
Aktuelle Sichtweisen der AXA IM CIOs: Dollarschwäche und Chinas Autarkie
Die US-Politik diktiert den Ausblick
04.07.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0891453507
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group EM Growth (LUX) Zd (LU0891453507) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.07.2013 (11,97 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital International Sarl;Capital International Inc;".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cap...(LUX) Zd | GBP |
Cap...UX) A11d | EUR | 77,89 | |||||
Cap...(LUX) A7 | CHF | 0,20 | |||||
Cap...(LUX) A7 | EUR | ||||||
Cap...(LUX) A7 | USD | ||||||
Cap...(LUX) A9 | CHF | ||||||
Cap...(LUX) A9 | USD | 0,05 | |||||
Cap... (LUX) B | CHF | ||||||
Cap... (LUX) B | EUR | ||||||
Cap... (LUX) B | USD | 1,95 | |||||
Cap... (LUX) B | SGD | ||||||
Cap... (LUX) B | GBP | ||||||
Cap...(LUX) Bd | USD | 0,09 | |||||
Cap...(LUX) Bd | GBP | ||||||
Cap... (LUX) C | USD | 32,91 | |||||
Cap... (LUX) C | GBP | ||||||
Cap... (LUX) C | EUR | ||||||
Cap...LUX) Cgd | EUR | 0,05 | |||||
Cap... (LUX) P | EUR | ||||||
Cap... (LUX) P | USD | 12,39 | |||||
Cap... (LUX) Z | GBP | ||||||
Cap... (LUX) Z | EUR | ||||||
Cap... (LUX) Z | CHF | ||||||
Cap... (LUX) Z | USD | 47,09 | |||||
Cap...(LUX) Zd | USD | 3,84 | |||||
Cap...(LUX) Zd | EUR | ||||||
Cap...(LUX) ZL | EUR | ||||||
Cap...(LUX) ZL | GBP | ||||||
Cap...(LUX) ZL | CHF | ||||||
Cap...(LUX) ZL | SGD | ||||||
Cap...(LUX) ZL | USD | 11,29 | |||||
Cap...LUX) ZLd | USD | 7,86 | |||||
Cap...LUX) ZLd | GBP |
EUR 195,66 Mio.
+ 15 weitere
Die US-Politik diktiert den Ausblick
04.07.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
04.07.2025 11:28 Uhr / » Weiterlesen
Vorbei sind die Zeiten, als Fed und EZB aggressiv durch quantitative Lockerung, Forward Guidance und rasche Zinssenkungen auf eine stabile Wirtschaft hinwirkten. Heute sind es vor allem Regierungen, die mit ihrer Fiskalpolitik die Märkte beeinflussen. Was das in den kommenden Monaten für die Asset Allocation bedeutet, erläutert Yves Ceelen, CIO Global Balanced von DPAM:
02.07.2025 09:52 Uhr / » Weiterlesen
Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.
01.07.2025 14:41 Uhr / » Weiterlesen
Machen Konjunkturprognosen Sinn, wenn Donald Trump jeden Tag aufs Neue die Regeln der internationalen Politik und des Handels verändert? Oder bleibt Anlegern in Zeiten wie diesen nichts anderes übrig als abzuwarten? Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf Trumps erste Amtszeit und die Entwicklung der US-Konjunktur. Beim Vergleich des richtungsweisenden Einkaufsmanagerindex der Industrie mit dem Global Monetary Policy Index (um zwölf Monate versetzt) zeigt sich sehr schnell, dass politische Börsen kurze Beine haben. Auch damals beherrschte Trump die Tagespresse nach Belieben, an der konjunkturellen Großwetterlage änderte sich dadurch aber nichts. Unser Frühindikator, der sich aus rein geldpolitischen Quellen speist, hatte die zyklischen Wendepunkte 2016 bis 2020 präzise vorweggenommen – und auch der Start in die zweite Amtszeit verlief zumindest konjunkturell nach Plan.
04.07.2025 11:35 Uhr / » Weiterlesen
Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.
24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen
Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.
04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
03.07.2025 11:43 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Capital Group EM Growth (LUX) Zd | +1,49% | +8,89% | +10,71% | +25,17% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,70% | +6,51% | +10,51% | +40,60% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Capital Group EM Growth (LUX) Zd | +3,45% | +4,59% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,30% | +6,89% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Capital Group EM Growth (LUX) Zd | 0,93 | 0,05 | 0,16 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,52 | 0,04 | 0,34 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Capital Group EM Growth (LUX) Zd | N/A | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,86% | +14,00% | +13,37% |