Goldman Sachs Asset Management Investmentausblick 2026: Orientierung in einem von KI, Geopolitik und Geldpolitik geprägten Marktumfeld
Das Anlageumfeld könnte durch viele Faktoren geprägt werden
18.11.2025 10:02 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0964819261
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) Asia Flexible BondSGDHFacc (LU0964819261) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.03.2023 (2,67 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (Hong Kong) Limited".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| UBS...SGDHFacc | SGD | 3,11 |
| UBS...nd F-acc | USD | 18,61 | |||||
| UBS... HIA1acc | CHF | 4,63 | |||||
| UBS... HIA3acc | EUR | 5,41 | |||||
| UBS...RH F acc | EUR | 2,39 | |||||
| UBS... K 1 acc | EUR | 0,48 | |||||
| UBS...RH N acc | EUR | 0,81 | |||||
| UBS...RH P acc | EUR | 18,73 | |||||
| UBS...RH P dis | EUR | 6,58 | |||||
| UBS...RH Q acc | EUR | 1,46 | |||||
| UBS...RH Q dis | EUR | 7,39 | |||||
| UBS...PH Q dis | GBP | 0,02 | |||||
| UBS...HIA2dist | GBP | 0,07 | |||||
| UBS...I A1 acc | USD | 11,67 | |||||
| UBS...I A3 dis | USD | 2,25 | |||||
| UBS...3disEURH | EUR | 0,15 | |||||
| UBS...3disGBPH | GBP | 15,47 | |||||
| UBS... I B acc | USD | 29,16 | |||||
| UBS... I X acc | USD | 2,68 | |||||
| UBS...ble I-A3 | USD | 2,11 | |||||
| UBS... K 1 acc | USD | 10,54 | |||||
| UBS... K 1 dis | USD | 5,85 | |||||
| UBS...le P acc | USD | 28,70 | |||||
| UBS...le P dis | USD | 14,06 | |||||
| UBS... P mdist | USD | 4,53 | |||||
| UBS...le Q acc | USD | 19,35 | |||||
| UBS... Q mdist | USD | 2,36 | |||||
| UBS...DH P acc | SGD | 0,97 | |||||
| UBS...H P mdis | SGD | 2,19 | |||||
| UBS...UKd mdis | USD | 5,69 |
EUR 227,41 Mio.
+ 1 weitere
Das Anlageumfeld könnte durch viele Faktoren geprägt werden
18.11.2025 10:02 Uhr / » Weiterlesen
Wer in Aktien aus Schwellenländern investiert, sollte das kenntnisreich und vorurteilsfrei tun. Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, stellt ein paar Dinge klar:
17.11.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
Die stabile Konjunktur, die lockerere Geldpolitik und die guten Fundamentaldaten sind gute Rahmenbedingungen für ETFs mit Schwerpunkt europäische Staats- und Unternehmensanleihen.
17.11.2025 11:37 Uhr / » Weiterlesen
Zwischen KI-Revolution und Marktüberhitzung: Steht die nächste Blase bevor? Für Shri Singhvi, Chief Investment Officer Strategic Equities bei AllianceBernstein, ist KI zwar eine historische Disruption, doch die Bewertungen vieler KI-Aktien erzählen eine andere Geschichte. Frühphasen-Erfolge treffen auf überzogene Erwartungen. Flexibilität und Diversifikation sind jetzt entscheidend. Timingfehler sind teuer, warnt er in seinem aktuellen Marktkommentar.
18.11.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen
Der globale Handel zeigt sich trotz geopolitischer Spannungen widerstandsfähig: Während sich Lieferströme neu ordnen, bleibt das Wachstum robust. Gleichzeitig steht Großbritannien vor fiskalischen Weichenstellungen, und in den USA liefern Unternehmensgewinne wichtige Signale für die Konjunktur.
15.11.2025 08:22 Uhr / » Weiterlesen
Trotz Erinnerungen an frühere Marktphasen unterscheiden sich heutige Dynamiken deutlich. Warum Vergleiche mit Dotcom-Zeiten zu kurz greifen und weshalb ausgewogene Portfolios Anlegern Orientierung und Stabilität bieten können.
13.11.2025 09:11 Uhr / » Weiterlesen
Die Konjunkturindikatoren zeigen eine deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere in den USA, Großbritannien und der Schweiz. Unterstützt durch günstige Liquiditätsbedingungen und robuste Unternehmensgewinne deutet vieles auf eine Fortsetzung der Aktienrally bis zum Jahresende hin. Dennoch mahnen die hohen Bewertungen zur Vorsicht, da sie nur begrenzten Schutz vor möglichen Marktschocks bieten. Für österreichische Investoren eröffnen sich in diesem Umfeld gezielte Chancen, insbesondere in Schwellenländern und Europa, während Vorsicht bei US-Anlagen geboten ist.
17.11.2025 16:13 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| UBS (Lux) Asia Flexible BondSGDHFacc | +0,24% | +1,23% | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,15% | +0,41% | +13,97% | +12,44% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| UBS (Lux) Asia Flexible BondSGDHFacc | N/A | N/A | +3,51% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,37% | +2,25% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| UBS (Lux) Asia Flexible BondSGDHFacc | 0,50 | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,33 | 0,66 | negativ |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| UBS (Lux) Asia Flexible BondSGDHFacc | +6,03% | N/A | N/A |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,39% | +6,83% | +7,46% |