Morgan Stanley Investment Funds - Japanese Equity Fund

MSIM Fund Management (Ireland) Limited

Sonstige Aktien

ISIN: LU0975189472

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MS INVF Japanese Equity AH USD (LU0975189472) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.09.2013 (11,88 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MSIM Fund Management (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Morgan Stanley Investment Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
MS ...y AH USD USD 6,67
4 weitere Tranchen
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 143,95 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Erik Knutzen, Co-Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies und Jeff Blazek, Co-Chief Investment Officer – Multi-Asset Strategies, Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | So fügt es sich zusammen

Die letzte Woche brachte viel Klarheit. Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und Handelsvereinbarungen bestätigen unseren mittelfristigen Optimismus für risikobehaftete Wertpapiere. Dennoch wird in der zweiten Jahreshälfte nicht alles perfekt sein: Die Konjunktur dürfte wie erwartet nachgeben; Inflation, Geld- und Fiskalpolitik sowie die Weltlage bleiben Unsicherheitsfaktoren.

07.08.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Disruption schafft Chancen im Bereich der Schwellenländeranleihen

Die jüngsten Unsicherheiten rund um Zinsen und Zölle haben zu stärkeren Marktschwankungen geführt und damit neue attraktive Einstiegsniveaus bei Schwellenländeranleihen eröffnet. Marco Ruijer, CFA, Portfoliomanager im Emerging-Markets-Debt-Team von William Blair, erläutert, wo er Chancen und Risiken sieht.

11.08.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MS INVF Japanese Equity AH USD +3,03% +13,08% +101,72% +227,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,12% +3,88% +25,75% +87,24%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
MS INVF Japanese Equity AH USD +26,35% +26,81% +12,44%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,50% +12,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
MS INVF Japanese Equity AH USD 0,89 1,69 1,63
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,33 0,48 0,63
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MS INVF Japanese Equity AH USD +15,99% +14,99% +14,16%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,97% +13,85% +14,63%

Chile – schlechte Stimmung trotz wirtschaftlicher Fortschritte

Chile ist ein Land der Widersprüche: Wirtschaftliche Stabilisierung und Rentenreformen stehen neben tiefer sozialer Enttäuschung und politischer Fragmentierung. Die Regierung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, aber noch immer prägen ungelöste Probleme wie das Scheitern der Verfassungsreform, Sicherheitsbedenken und demografischer Druck die öffentliche Stimmung. Werden in Chile Mäßigung oder politische Extreme dominieren? Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über ein Schwellenland mit vielen Chancen:

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | Der Zollhammer trifft die Schweiz

Trump-Zölle treffen Weltwirtschaft: Höhere US-Strafzölle bremsen Handel, belasten Investitionen und erhöhen Druck auf Zentralbanken. Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, analysiert die Folgen für Märkte, Zinsen und Arbeitsplätze – mit besonderem Blick auf die Schweiz.

» Weiterlesen

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz. Ist das bisher hilfreich?

» Weiterlesen

Wellington-Analyst Barbetta im Interview: „KI ist real, der Börsenhype selektiv“

Im Rahmen ihrer unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchetour trafen e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp auf Brian Barbetta, einen Technologieanalysten, Co-Leiter des Technologieteams von Wellington Management und Co-Portfoliomanager für die globale Innovationsstrategie. Im Gespräch mit Brian in Boston ging es um Marktübertreibungen, neue KI-Geschäftsmodelle, unterschätzte Nebenwerte sowie die Frage, ob China eine reale Bedrohung für westliche Halbleiter- und Softwareanbieter darstellt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: Finanzwerte legen zu, Healthcare verliert

Im aktuellen Umfeld geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich wandelnder Marktbedingungen bleiben Spezialfonds ein stabiles Instrument für institutionelle Investoren. Gerade in Zeiten politisch getriebener Börsen gewinnt die Diversifikation an Bedeutung. Die aktuelle Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Unternehmen ihre Portfolios steuern.

» Weiterlesen

Lansdowne Endowment Fonds Manager Friedrich: „Private Equity war zuletzt kein Vorteil - im Gegenteil“

Volatile Märkte, unerwartete Favoriten und ein starker Rebound europäischer Aktien: Im Interview spricht Martin Friedrich, Portfolio Manager bei Lansdowne Partners Austria, über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025, die strategischen Grundprinzipien seiner Endowment-Strategie sowie die jüngsten Anpassungen der langfristigen Allokation – inklusive Einordnung der Rolle von Private Equity, Frontier Markets und Katastrophenanleihen.

» Weiterlesen