Credit Suisse Index Fund (Lux) - CSIF (Lux) Equity Japan

Credit Suisse Fund Management S.A.

Japan Aktien

ISIN: LU0985871796

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CSIF (Lux) Equity Japan DB EUR (LU0985871796) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Japan Large-Cap Equity" (Japan Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.11.2013 (9,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Credit Suisse Fund Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
CSI...n DB EUR EUR 50,10
10 weitere Tranchen
CSI...n CB USD USD 6,80
CSI...n DB CHF CHF 35,23
CSI...n DB JPY JPY 9,68
CSI...n DB USD USD 11,72
CSI...n FB EUR EUR 0,24
CSI...n FB JPY JPY 10,24
CSI... FBH EUR EUR 0,63
CSI...n QB EUR EUR 4,57
CSI...n QB JPY JPY 94,88
CSI... QBH EUR EUR 18,51
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 242,59 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 8 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Credit Suisse Meldungen » zum Credit Suisse NewsCenter
Christopher Kempton, Leiter der EMEA-Marktstrategie bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management

Senior Loans und CLOs können der Marktvolatilität trotzen

Steigende Zinsen und uneinheitliche Wachstumsaussichten sind widrige Faktoren für Fixed-Income-Anleger. Trotz dieses Rahmens scheint die Lage in einigen Marktbereichen unserer Ansicht nach besser zu sein, als viele erwartet haben. Christopher Kempton, Head of EMEA Market Strategy bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management, führt aus, warum die Märkte für Senior Loans und Collateralized Loan Obligations (CLOs) aufgrund ihrer krisengeprüften Widerstandsfähigkeit und potenziell guten Renditen attraktive Chancen bieten.

22.02.2023 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Dirk Hoozemans, Lead-Portfoliomanager des Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund, Credit Suisse

Credit Suisse Asset Management lanciert den Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund

Credit Suisse Asset Management lanciert heute den Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund und baut damit sein thematisches Aktienangebot auf sieben Themen aus. Der Fonds investiert in Pure-Play-Unternehmen entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette, die zu mehreren Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen. Die Zeichnungsfrist für die Seeding-Anteilsklasse für private und institutionelle Anleger beginnt heute und läuft bis zur Lancierung des Fonds am 7. März 2023.

01.02.2023 10:16 Uhr / » Weiterlesen

Christine Chow, Leiterin Active Ownership, Credit Suisse Asset Management

Credit Suisse Asset Management ernennt Leiterin Active Ownership

Credit Suisse Asset Management hat Christine Chow per 1. April 2023 zur Leiterin Active Ownership und zum Managing Director ernannt. Sie wird in London arbeiten und an Jeroen Bos, globaler Leiter Sustainable Investing, rapportieren. Zuvor war sie bei HSBC Asset Management tätig und verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit.

25.01.2023 14:59 Uhr / » Weiterlesen

Tanja Wrosch, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse

Credit Suisse Fondsmanagerin: Steigende Rückversicherungsprämien verleihen Cat Bonds Aufwind

Bereits vor Hurrikan Ian im US-Bundesstaat Florida im letzten Herbst war der Katastrophenversicherungsmarkt mit großen Herausforderungen konfrontiert, doch die Situation hat sich weiter verschärft. Der Markt wird getrieben durch die steigende Inflation, die Verringerung des Rückversicherungskapitals aufgrund negativer Anlagerenditen sowie die zunehmenden Katastrophenschäden in den letzten fünf Jahren. Tanja Wrosch, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse, erklärt, warum Cat Bonds von der aktuellen Marktdynamik profitieren.

24.01.2023 15:14 Uhr / » Weiterlesen

Alexandre Bouchardy, Head of Investment Strategy bei Credit Suisse Asset Management

Die Auswirkungen der Deglobalisierung und der Entstehung einer bipolaren Welt für Anleger

Anleger konzentrieren sich inmitten des schlechtesten Marktumfeldes seit mehr als vierzig Jahren derzeit auf eine potenzielle Erholung in den nächsten drei bis sechs Monaten. Aber mehr denn je ist es nun wichtig, einen Schritt zurückzutreten und die tektonischen Verschiebungen der letzten Jahre zu analysieren. Die Deglobalisierung und das Entstehen einer bipolaren Welt könnten negative Auswirkungen auf die Portfolioperformance haben, wenn sie Anleger unvorbereitet treffen. Alexandre Bouchardy, Leiter Investment Strategy bei Credit Suisse Asset Management, erläutert, wie Anleger aus seiner Sicht Vermögenswerte strategisch allozieren sollten, um sich auf einen möglichen Paradigmenwechsel vorzubereiten.

14.11.2022 11:50 Uhr / » Weiterlesen

Sandro Müller, Produktmanager bei der Credit Suisse

Unternehmensanleihen: Kurze Laufzeiten sollten nicht zu kurz kommen

Es war bisher ein äußerst schwieriges Jahr für Anleihen. Der Bloomberg Global Aggregate Total Return Index ist gegenüber seinem letzten Höchststand um über 20 Prozent gefallen und hat damit seit Jahresbeginn die schlechteste Performance seit seiner Einführung erzielt. Sandro Müller, Anlagespezialist bei Credit Suisse Asset Management erklärt, weshalb gerade kurzlaufende Unternehmensanleihen von Schuldnern mit Investment Grade Rating im aktuellen Marktumfeld für risikobewusste Anleger von Interesse sein können.

20.10.2022 17:06 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CSIF (Lux) Equity Japan DB EUR +2,84% -3,87% +14,71% +15,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,62% -5,46% +15,02% +9,66%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
CSIF (Lux) Equity Japan DB EUR +4,68% +2,92% +6,56%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,69% +1,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
CSIF (Lux) Equity Japan DB EUR negativ 0,17 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,16 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CSIF (Lux) Equity Japan DB EUR +16,37% +14,72% +13,77%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,62% +16,12% +15,37%

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen