AQR UCITS Funds - AQR Global Risk Parity UCITS Fund

AQR Capital Management LLC

USD Flexible Mischfonds

ISIN: LU0995951836

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AQR Global Risk Parity UCITS A2 USD Acc (LU0995951836) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Allocation" (USD Flexible Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.04.2017 (8,34 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AQR Capital Management LLC" administriert - als Fondsberater fungiert die "AQR Capital Management LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AQR... USD Acc USD 17,92
11 weitere Tranchen
AQR... USD Acc USD 21,51
AQR... USD Acc USD 81,81
AQR... EUR Acc EUR 7,37
AQR... EUR Acc EUR 15,79
AQR... GBP Acc GBP 1,80
AQR... GBP Acc GBP 130,29
AQR... GBP Acc GBP 168,32
AQR... CHF Acc CHF 5,03
AQR... EUR Inc EUR 0,18
AQR...GFGBPAcc GBP 0,60
AQR...4FEURInc EUR 0,11
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 490,36 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
DJE Kapital AG

Tech stark, Rezession nicht in Sicht: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Die Tech-Werte in den USA laufen sehr stark, doch nur wenige Aktien tragen die Indizes und damit die aktuelle Stimmung an den Märkten. Die befürchtete Rezession auf ganzer Breite? Ist ausgeblieben – ebenso wie eine hohe Inflation in den USA. Stattdessen könnte die Federal Reserve den Leitzins das erste Mal seit längerer Pause um 25 Basispunkte senken.

21.08.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management B.V.

Chart der Woche: Risse am Arbeitsmarkt

Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um 73.000 – deutlich unter den Konsenserwartungen von 106.000. Zudem wurden die Werte für Mai und Juni zusammen um 258.000 nach unten revidiert.

12.08.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International
Fidelity International

Carsten Roemheld: Anleger stehen vor einer ungemütlichen zweiten Jahreshälfte

Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.

08.08.2025 07:52 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AQR Global Risk Parity UCITS A2 USD Acc -4,16% -0,48% -5,62% +18,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,49% +2,85% +10,77% +36,53%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AQR Global Risk Parity UCITS A2 USD Acc -1,91% +3,45% +3,02%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,35% +6,23% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AQR Global Risk Parity UCITS A2 USD Acc 0,05 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,33 0,22 0,24
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AQR Global Risk Parity UCITS A2 USD Acc +11,96% +8,93% +9,04%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,56% +9,25% +9,23%

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen

Die Zukunft der Kernenergie: Fakten, Mythen und Kernspaltung

Die Renaissance der Kernenergie gewinnt weltweit an Dynamik: Energiesicherheit, Zuverlässigkeit und Dekarbonisierung treiben die Entwicklung voran. Während Politik und Investoren verstärkt Chancen erkennen, eröffnen neue Technologien und die Wertschöpfungskette von Uranabbau bis Reaktorbau spannende Perspektiven für Anleger.

» Weiterlesen