
3BG Talk Quartalsausblick | Taktik und Strategie
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk, welche taktischen Erkenntnisse wir 2025 haben und was das für unsere strategischen Annahmen bedeutet.
07.10.2025 08:55 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1005224032
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF Global Infl Bds F Dis EUR (LU1005224032) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Inflation-Linked Bond - EUR Hedged" (Globale Anleihen (inflationsgesichert-EUR gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.12.2013 (11,84 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers Paris S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA... Dis EUR | EUR | 1,45 |
AXA...ap CHF H | CHF | 6,19 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 80,03 | |||||
AXA... EUR Rdx | EUR | 5,84 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 1,80 | |||||
AXA...ap SGD H | SGD | 1,26 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 44,74 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 24,66 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 10,11 | |||||
AXA...is Q EUR | EUR | 1,88 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 6,91 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 5,24 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 0,25 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 0,83 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 98,45 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 253,94 | |||||
AXA... EUR Rdx | EUR | 28,30 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 0,45 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 16,64 | |||||
AXA...SD H Rdx | USD | 7,91 | |||||
AXA...is AUD H | AUD | 0,10 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 32,28 | |||||
AXA... Q GBP H | GBP | 0,14 | |||||
AXA...is USD H | USD | 2,63 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 272,24 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 28,52 |
EUR 932,78 Mio.
+ 11 weitere
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk, welche taktischen Erkenntnisse wir 2025 haben und was das für unsere strategischen Annahmen bedeutet.
07.10.2025 08:55 Uhr / » Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Der Renditeanstieg französischer Staatsanleihen muss laut Jon Levy, Makrostratege bei Loomis Sayles, nicht zwingend ein Risikozeichen sein. Er sieht darin eine mögliche Rückkehr zur geldpolitischen Normalität - während deutsche Bundesanleihen mit ihren aktuell niedrigeren Renditen den eigentlichen Ausreißer darstellen.
09.10.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen
Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.
12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.
03.10.2025 10:32 Uhr / » Weiterlesen
Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfoliokonstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.
13.10.2025 13:01 Uhr / » Weiterlesen
Das Pendel ist ausgeschlagen. Nach einem langen Balanceakt zwischen der Eindämmung der Inflation und dem Ziel der Vollbeschäftigung hat die US Federal Reserve (Fed) eine Entscheidung getroffen. Die Zinssenkung um einen viertel Prozentpunkt im September ist die erste seit neun Monaten. Offenbar ist jetzt der Arbeitsmarkt die größere Sorge der Notenbank.
09.10.2025 15:30 Uhr / » Weiterlesen
Sie suchen Stabilität ohne Chancen zu verschenken? Erfahren Sie, wie der PEH EMPIRE mittel und langfristig innerhalb der Vergleichsgruppe überzeugt - mit einem klaren, aktiven Ansatz. Starten Sie jetzt das Webinar.
13.10.2025 13:14 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds F Dis EUR | +2,16% | -1,43% | +0,62% | -13,91% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,94% | -0,50% | +2,42% | -8,45% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds F Dis EUR | +0,21% | -2,95% | +0,77% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,78% | -1,88% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds F Dis EUR | negativ | 0,24 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,34 | 0,61 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds F Dis EUR | +3,99% | +5,75% | +7,31% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,27% | +4,52% | +6,23% |