
Sieben Fragen an Ihren Manager für Systematische Anleihen
Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?
01.07.2025 07:59 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1670745535
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AXAWF Global Infl Bds ZF Dis EUR (LU1670745535) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Inflation-Linked Bond - EUR Hedged" (Globale Anleihen (inflationsgesichert-EUR gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.11.2017 (7,63 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AXA Investment Managers Paris S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "AXA Investment Managers Paris S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA... Dis EUR | EUR | 27,85 |
AXA...ap CHF H | CHF | 7,52 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 86,83 | |||||
AXA... EUR Rdx | EUR | 6,28 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 1,83 | |||||
AXA...ap SGD H | SGD | 1,31 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 46,65 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 25,61 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 11,02 | |||||
AXA...is Q EUR | EUR | 1,99 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 7,03 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 6,23 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 0,26 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 1,35 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 1,92 | |||||
AXA...ap CHF H | CHF | 98,09 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 266,18 | |||||
AXA... EUR Rdx | EUR | 28,08 | |||||
AXA...ap GBP H | GBP | 0,52 | |||||
AXA...ap USD H | USD | 17,23 | |||||
AXA...SD H Rdx | USD | 8,03 | |||||
AXA...is AUD H | AUD | 0,11 | |||||
AXA... Dis EUR | EUR | 31,96 | |||||
AXA... Q GBP H | GBP | 0,16 | |||||
AXA...is USD H | USD | 2,51 | |||||
AXA... Cap EUR | EUR | 265,65 |
EUR 952,19 Mio.
+ 8 weitere
Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?
01.07.2025 07:59 Uhr / » Weiterlesen
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:
02.07.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, unsere Antworten auf die aktuell häufig gestellten Fragen und unsere Strategien und Ansichten für den globalen Anleihemarkt.
01.07.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen
Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.
24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen
Die zahlreichen Konfliktherde rund um den Globus beeinflussen die Rohstoffmärkte. Der Ölmarkt schwankt erheblich, der Goldpreis erreicht schwindelerregende Höhen und der Bitcoin wird allen Unkenrufen zum Trotz seiner Rolle als diversifizierender Portfoliobaustein gerecht. Aber was erwartet Anleger in der näheren und weiteren Zukunft?
03.07.2025 11:37 Uhr / » Weiterlesen
Die ersten sechs Börsenmonate 2025 – ein Rückblick zwischen Pessimismus, Erholung und Überraschungen. Und ein Ausblick mit weiterhin offensiv ausgerichteten Mischportfolios.
02.07.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Regulierungsänderungen könnten US-Banken zu vermehrten Treasury-Käufen veranlassen, aber eine langfristige Lösung ist das vermutlich nicht.
03.07.2025 07:56 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds ZF Dis EUR | +0,98% | +0,51% | -10,53% | -12,70% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,64% | +0,75% | -7,08% | -7,27% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds ZF Dis EUR | -3,64% | -2,68% | -0,88% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,48% | -1,64% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds ZF Dis EUR | 0,07 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,39 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
AXAWF Global Infl Bds ZF Dis EUR | +4,33% | +8,12% | +7,38% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,54% | +6,68% | +6,31% |