AB SICAV I - Low Volatility Equity Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

Sonstige Aktien

ISIN: LU1037948970

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB Low Volatility Eq AD CAD H (LU1037948970) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.03.2014 (11,05 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...AD CAD H CAD 72,96
45 weitere Tranchen
AB ... A AUD H AUD 24,38
AB ...Eq A EUR EUR 14,56
AB ... A EUR H EUR 54,29
AB ...Eq A HKD HKD 21,76
AB ... A NZD H NZD 3,29
AB ... A SGD H SGD 104,69
AB ...Eq A USD USD 1.024,86
AB ...AD AUD H AUD 161,18
AB ...AD EUR H EUR 52,47
AB ...AD GBP H GBP 103,94
AB ...q AD HKD HKD 365,35
AB ...AD NZD H NZD 27,94
AB ...AD SGD H SGD 557,12
AB ...q AD USD USD 1.614,35
AB ...AP AUD H AUD 0,01
AB ...q AP USD USD 0,15
AB ...AR EUR H EUR 0,71
AB ...q AR USD USD 3,67
AB ...Eq C USD USD 65,10
AB ...ED AUD H AUD 5,82
AB ...q ED USD USD 47,77
AB ...EP AUD H AUD 0,03
AB ...q EP USD USD 5,91
AB ...ity Eq I USD 538,89
AB ...Eq I EUR EUR 176,13
AB ... I EUR H EUR 14,97
AB ...Eq I GBP GBP 6,64
AB ... I GBP H GBP 2,01
AB ... I SGD H SGD 40,17
AB ...q ID USD USD 79,23
AB ... INN EUR EUR 0,01
AB ...Eq N USD USD 76,61
AB ...Eq S USD USD 526,51
AB ...q S1 EUR EUR 113,14
AB ...1 EUR HP EUR 0,46
AB ...q S1 GBP GBP 8,26
AB ...1 GBP HP GBP 7,06
AB ...q S1 USD USD 992,34
AB ... S1D USD USD 0,01
AB ... S1L USD USD 78,70
AB ...S1NN EUR EUR 148,24
AB ...q SD USD USD 0,08
AB ...q SP USD USD 160,74
AB ...q IL USD USD 0,01
AB ...S1 AUD H AUD 8,12
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 7.361,19 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Canva

Sechs unmögliche Dinge vor dem Frühstück?

Die Abwicklung der „Trump-Trades“, ein Anstieg der Volatilität und die Outperformance europäischer gegenüber US-Aktien haben eine Debatte darüber ausgelöst, ob es sich hierbei um eine taktische Wende oder den Beginn einer längerfristigen Baisse für die Märkte handelt.

29.03.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Sammy Suzuki, Head Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein

Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

28.03.2025 10:52 Uhr / » Weiterlesen

Karen Watkin, CFA, Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein

Multi Asset: US-Märkte im Umbruch – Chancen nutzen, Risiken streuen

Die neue US-Regierung bringt Unsicherheit in die Märkte. Dennoch lassen sich die Auswirkungen aktuell noch schlecht abschätzen. Während Zölle das Wachstum bremsen könnten, dürften Steuersenkungen für Auftrieb sorgen. Warum Flexibilität und Diversifikation angesichts politischer Veränderungen entscheidend sind – und warum die US-Wirtschaft ihren Vorsprung auch im Vergleich zu Europa halten dürfte, erklärt Karen Watkin, Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktkommentar.

24.03.2025 11:12 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Wirksamkeit von ESG-zertifizierten Anleihen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei „Outcome Bonds“, die zwar spezifische ökologische oder soziale Ziele verfolgen, aber keine standardisierten Bewertungskriterien aufweisen. Um Risiken wie Greenwashing zu minimieren, benötigen Anleger einen systematischen Ansatz zur Bewertung dieser Anleihen. Eine Fallstudie eines Regenwald-Wiederaufforstungsprojekts veranschaulicht einen solchen Ansatz und unterstreicht, wie wichtig eine gründliche Bewertung sowohl der wirtschaftlichen Erträge als auch der Umweltauswirkungen für glaubwürdige und effektive Investitionen ist.

21.03.2025 17:04 Uhr / » Weiterlesen

John H. Fogarty, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities bei AllianceBernstein

US-Aktien: Welche Branchen vor dem Durchbruch stehen

US-Technologiewerte galten in den vergangenen Jahren als Musterbeispiel für Wachstum. Der Deepseek-Schock im Januar hat jedoch gezeigt, wie anfällig die großen Tech-Titel für dramatische Korrekturen sind. Anleger sollten verstärkt auf Diversifikation setzen, meint John H. Fogarty, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities bei AllianceBernstein. In seinem Marktkommentar erklärt er, inwiefern Branchen wie der Gesundheitssektor und die Konsumgüterindustrie heute sowohl attraktive Bewertungen und Wachstumschancen bieten – und warum gerade vor dem Hintergrund der neuen Trump-Administration eine gezielte Fundamentalanalyse zentral ist, um Wachstumschancen zu identifizieren und Risiken zu mindern.

17.03.2025 12:39 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Low Volatility Eq AD CAD H +2,44% +10,80% +23,58% +57,01%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,77% +5,34% +6,32% +40,43%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB Low Volatility Eq AD CAD H +7,31% +9,44% +8,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,81% +6,64% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB Low Volatility Eq AD CAD H 0,15 0,01 0,33
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,16
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Low Volatility Eq AD CAD H +9,82% +14,36% +16,79%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,93% +18,05% +20,11%
Created with Highcharts 6.1.4Volatilität (annualisiert)Performance (annualisiert)Risiko-Rendite-ChartSonstige AktienAB Low Volatility Eq AD CAD H8.599.51010.51111.51212.51313.514-10010-2020

Sustainable Finance und Rüstung – falsch verstanden oder falsch interpretiert?

Léa Dunand-Chatellet, Leiterin Nachhaltigkeit bei DNCA Investments, räumt in ihrem Gastkommentar mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, nachhaltige Finanzwirtschaft sei per se ausschließend oder restriktiv. Sie fordert, die Debatte angesichts des europäischen Strebens nach mehr Souveränität neu zu ordnen und nachhaltige Investments als strategisches Instrument zur Stärkung aller Wirtschaftsbereiche zu verstehen.

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren

Die Ära der Sparmaßnahmen in Europa ist mit dem Wahlergebnis in Deutschland und der Vorstellung eines Konjunkturpakets in Höhe von einer Billion Euro zu Ende gegangen. Wie Anleger vom Bruch mit jahrzehntelanger Sparpolitik profitieren können, beschreiben Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM:

» Weiterlesen

Eine kurze Einführung in die Sekundärmärkte für Private Equity

An den Wertpapierbörsen sind die meisten Transaktionen im Gegensatz zu IPOs sekundärer Natur, wobei der Großteil des Transaktionsvolumens aus dem Kauf und Verkauf bestehender Aktien stammt. Dies steht in krassem Gegensatz zur Welt des privaten Beteiligungskapitals, in der die Sekundärmärkte im Jahr 2024 nur etwas mehr als 1% des weltweiten privaten Beteiligungskapitals ausmachten1.

» Weiterlesen

Reziproke Zölle erschüttern US-Bruttoinlandsprodukt - Asien leidet, Lateinamerika bleibt verschont

Am Tag der Befreiung hat die US-Regierung allen Exporteuren ab Ende der Woche Zölle in Höhe von mindestens 10 Prozent auferlegt, für einige Handelspartner sogar deutlich mehr. Besonders betroffen sind asiatische Länder (Taiwan, Japan, Südkorea, Indien, Indonesien, Vietnam), während lateinamerikanische Länder weit weniger betroffen sind, da sie offenbar auf der Liste der ‚guten Akteure‘ stehen.

» Weiterlesen

"Erhöhte US-Rezessionsgefahr": Eyb & Wallwitz Chefökonom über Trumps "Liberation Day"

Aktuell regiert an den Börsen die Unsicherheit. Trump hat am 2. April den „Liberation Day“ gefeiert und dabei hohe Zölle gegen alle wichtigen Handelspartner angekündigt. Für viele Unternehmer und Anleger hierzulande dürfte es eine unruhige Nacht gewesen sein. Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert in seinem aktuellen Kommentar die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen US-Politik und mögliche Implikationen für Anleger.

» Weiterlesen

Strategiewechsel: US-Aktien zwischen Konzentration und Diversifizierung

Die jüngste Kurskorrektur am US-Aktienmarkt scheint überstanden: wichtige Indizes wie der S&P 500 oder der Technologieindex Nasdaq verzeichnen erneut Zuwächse. Für Anita Patel, Investment Director bei Capital Group, sind die Abwärtsrisiken dennoch nicht gebannt, da ein wesentlicher Grund für den jüngsten Einbruch am US-Aktienmarkt weiterhin bestehe: die Konzentration auf wenige große Tech-Werte und die damit verbundene Abhängigkeit des Gesamtmarktes von deren Entwicklung. Um langfristig vom Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft zu profitieren und das Risiko abzufedern, ist aus ihrer Sicht ein Strategiewechsel nötig: hin zu Strategien, die bewusst die ganze Breite des US-Aktien-Marktes erfassen.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen