Allianz Global Investors Fund - Allianz Income and Growth

Allianz Global Investors GmbH

USD Ausgewogene Mischfonds

ISIN: LU1046250293

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Income and Growth P USD (LU1046250293) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Moderate Allocation" (USD Ausgewogene Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.04.2014 (9,00 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Voya Investment Management Co. LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...th P USD USD 13,14
47 weitere Tranchen
All...A H2 EUR EUR 348,66
All...th A USD USD 273,95
All...M H2 AUD AUD 1.857,69
All...M H2 CAD CAD 114,79
All...M H2 EUR EUR 755,74
All...M H2 JPY JPY 18,43
All...M H2 NZD NZD 148,80
All...M H2 SGD SGD 2.133,97
All...M H2 ZAR ZAR 2.232,48
All...h AM HKD HKD 1.590,89
All...h AM USD USD 19.874,74
All...2 H2 AUD AUD 8,39
All...2 H2 CAD CAD 4,84
All...2 H2 SGD SGD 59,43
All...AMg2 HKD HKD 2,28
All...AMg2 USD USD 125,61
All...7 H2 AUD AUD 24,40
All...AMg7 USD USD 409,21
All...Q H2 EUR EUR 15,12
All...h AQ USD USD 66,97
All...T H2 EUR EUR 74,53
All...h AT HKD HKD 4,09
All...h AT USD USD 1.545,13
All...h BM USD USD 1.606,04
All...BMg7 USD USD 1.486,87
All...h BT USD USD 227,03
All...h CM USD USD 117,69
All...CMg2 USD USD 3,03
All...T H2 EUR EUR 123,77
All...h CT USD USD 170,80
All...h IM USD USD 120,32
All...T H2 EUR EUR 132,60
All...h IT USD USD 144,13
All...th P EUR EUR 8,00
All...P H2 EUR EUR 8,32
All...h PM USD USD 210,97
All...h PT USD USD 34,01
All...M H2 AUD AUD 5,19
All...M H2 CAD CAD 4,48
All...M H2 EUR EUR 17,30
All...M H2 SGD SGD 8,20
All...h RM HKD HKD 1,09
All...h RM USD USD 229,11
All...T H2 EUR EUR 1,07
All...h RT USD USD 40,18
All...h WT USD USD 22,01
All...D H2-BRL USD 11,74
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 37.040,28 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Alexander Schmitt, Senior Portfolio Manager, AllianzGI

AllianzGI's globaler Infrastruktur- und Energiewende-Kreditfonds hält erstes Closing bei 220 Mio. EUR

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz Global Infrastructure and Energy Transition Debt Fonds (AGIETD) bei 220 Mio. EUR bekannt gegeben. Der Fonds ist der erste explizit auf Infrastruktur und Energiewende ausgerichtete Kreditfonds von AllianzGI, nachdem bereits mehrere Milliarden Euro für erneuerbare Energien und Impact-Investing-Strategien eingeworben wurden.

28.03.2023 09:06 Uhr / » Weiterlesen

Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

26.03.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

AllianzGI

Zentralbanken-Politik: Video-Kommentar von Chefvolkswirt Hofrichter

Die EZB hat die Zinsen erneut um 0,50% angehoben. Die vorangegangenen Zinserhöhungen haben insbesondere in den USA den regionalen Bankensektor vor große Herausforderung gestellt, dennoch hat die Fed die Zinsen nochmals um 0,25% erhöht. Wie ist der Ausblick für die nächsten Zinsentscheidungen? Was bedeutet das für die Anleger im aktuellen Umfeld? Stefan Hofrichter, Chefvolkswirt bei Allianz Global Investors, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den erneuten Zinserhöhungen.

23.03.2023 17:21 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Meghan Schiereck auf Unsplash

AllianzGI Marktausblick: Wie geht es nach den Bankenkrisen weiter?

Vom Silicon Valley bis in die Schweiz sind Banken unter Druck geraten. Das ist eine Bewährungsprobe für die politischen Verantwortungsträger, und es macht die Märkte nervös – und lässt Erinnerungen an die globale Finanzkrise aufkommen. Handelt es sich bei den jüngsten Ereignissen um Einzelfälle, oder tritt hier ein tiefer liegendes Problem zutage? Unsere globalen Chief Investment Officers (CIOs) schätzen die Lage ein und erläutern, was für die Anleger jetzt wichtig ist.

23.03.2023 14:23 Uhr / » Weiterlesen

Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing, Allianz Global Investors

AllianzGI führt eigene Plattform für Nachhaltigkeitsdaten "SusIE" ein

AllianzGI gibt den Start einer eigenen Plattform für Nachhaltigkeitsdaten bekannt. Die Sustainability Insights Engine – SusIE – unterstreicht die Ambitionen der Firma, für Kunden eine Instanz in Nachhaltigkeitsfragen zu sein. Die Verfügbarkeit von ESG-Daten hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Inzwischen berichten fast 80 Prozent der weltweit größten Unternehmen und 96 Prozent der globalen Top-250 Unternehmen über Nachhaltigkeit. Die Einbeziehung nicht-finanzieller Faktoren in die Anlageentscheidungen wird somit immer mehr zum Standard, wobei sich Anzahl, Art und Auswahl der zu integrierenden Daten permanent weiterentwickeln.

22.03.2023 08:08 Uhr / » Weiterlesen

Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income, Allianz Global Investors

AllianzGI Experte Dixmier: Die Fed muss die Zinsen anheben

Letzte Woche haben die Spannungen im US-Bankensystem innerhalb von zwei Tagen zu einer erheblichen Verschiebung der US-Zinsstrukturkurve geführt und mit Blick auf die Federal Reserve (Fed) eine drastische Korrektur der Zinserhöhungserwartungen ausgelöst. Im Februar schienen die Anleger kapituliert zu haben, als die Leitzinserwartungen zwischen Anfang und Ende des Monats um mehr als 100 Basispunkte stiegen. Der Stress im Bankensystem hat diese Erwartungen wieder auf fast null gesenkt, und die Anleger rechnen nun mit Zinssenkungen gegen Jahresende. Dieses außergewöhnliche Ereignis hat die Rede von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Kongress Anfang März, als er von der Notwendigkeit sprach, die Zinserhöhungen stärker als bisher erwartet voranzutreiben, völlig überflüssig gemacht.

21.03.2023 14:30 Uhr / » Weiterlesen

Allianz Global Investors

Flüssiges Kapital: Die Wasserkrise

Wasser ist lebenswichtig – und manchmal auch lebensbedrohlich. Künftig ist wegen der Erderwärmung und des Bevölkerungswachstums mit mehr Dürren einerseits und Überschwemmungen andererseits zu rechnen. Es wird viel Aufwand erfordern, die damit zusammenhängenden Risiken einzudämmen bzw. sich auf sie einzustellen. Daher dürfte das Thema Wasser für die Anleger an Bedeutung gewinnen – sei es, indem sie ihre Portfolios intensiver auf Wasserrisiken hin überprüfen, oder sei es, indem sie verstärkt nach Unternehmen suchen, die an möglichen Lösungen für die Wasserkrise arbeiten.

20.03.2023 14:45 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Income and Growth P USD +3,93% -3,57% +25,05% +49,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,64% -2,35% +10,04% +26,34%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Income and Growth P USD +7,74% +8,38% +9,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,16% +4,71% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Income and Growth P USD negativ 0,39 0,31
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,08 0,04
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Income and Growth P USD +15,47% +14,03% +12,89%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,89% +11,28% +9,97%

Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession

Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.

» Weiterlesen

DPAM auf Platz 2 unter 600 verantwortungsvollen Assetmanagern

Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu den Top 10 und wird in der Kategorie "Avantgardist" des Index geführt.

» Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management erhält Refinitiv Lipper Fund Award in der Kategorie "Mixed Assets"

Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere Produkte geehrt, darunter das Goldman Sachs India Equity Portfolio sowie das Goldman Sachs Global Small Cap CORE Equity Portfolio, die für ihre konsistente risiko-adjustierte Performance über zehn Jahre Auszeichnungen erhalten haben.

» Weiterlesen

Ukraine-Krieg & Geopolitik: Ein waschechter Regime-Wechsel? Wie reagieren Investoren?

Mehr als ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine mittlerweile schon an und hat neben dem humanitären Leid auch signifikante Spuren im geopolitischen Gefüge hinterlassen. Elliot Hentov, Leiter des Macro Policy Research bei State Street Global Advisors, wagt im e-fundresearch.com Video-Interview einen Blick in die Zukunft und analysiert langfristige Auswirkungen für Investoren.

» Weiterlesen

Elevator Pitch mit Claude Ewen: Wer ist Liontrust und was hat man in Österreich & Deutschland vor?

Der britische Asset Manager Liontrust ist auf Expansionskurs und will nun auch in Deutschland und Österreich Fuß fassen. Der dafür verantwortliche Sales Director Claude Ewen war für einen Elevator Pitch zu Gast im e-fundresearch.com Studio. Erfahren Sie im Video, was Liontrust ausmacht, an welche Zielgruppen sich das Fondsangebot bevorzugt richtet und welche Meilensteine man sich für den deutschsprachigen Raum gesetzt hat.

» Weiterlesen

Immer noch im Kampf: US Investment Grade Anleihen

Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen. Im Glauben, dass die letzte Zinserhöhung stattgefunden hat, ist es nun an der Zeit Investment-Grade-Anleihen neu zu bewerten?

» Weiterlesen