RBC Funds (Lux) - Global Equity Focus Fund

RBC Global Asset Management Inc.

Globale Wachstumsaktien

ISIN: LU1096671539

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim RBC Fds (Lux) Global Eq Foc O USD Cap (LU1096671539) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.08.2014 (10,72 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "RBC Global Asset Management Inc." administriert - als Fondsberater fungiert die "RBC Global Asset Management Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
RBC... USD Cap USD 514,12
13 weitere Tranchen
RBC... USD Cap USD 22,60
RBC... GBP Dis GBP 0,90
RBC...BP H Dis GBP 14,61
RBC... USD Cap USD 1,09
RBC... CAD Cap CAD 20,81
RBC... EUR Cap EUR 48,72
RBC... EUR Dis EUR 30,12
RBC... GBP Cap GBP 378,32
RBC...GBPH Cap GBP 12,03
RBC... NOK Cap NOK 0,00
RBC...NOKH Cap NOK 37,80
RBC... USD Dis USD 31,39
RBC... GBP Cap GBP 2,27
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.131,19 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

08.05.2025 09:58 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

08.05.2025 09:48 Uhr / » Weiterlesen

Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:

02.05.2025 11:30 Uhr / » Weiterlesen

Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager des Bellevue Medtech & Services Fonds bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

08.05.2025 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
RBC Fds (Lux) Global Eq Foc O USD Cap -11,47% +1,80% +8,82% +50,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -10,66% +1,06% +16,79% +57,29%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
RBC Fds (Lux) Global Eq Foc O USD Cap +2,86% +8,52% +10,40%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,21% +9,39% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
RBC Fds (Lux) Global Eq Foc O USD Cap 0,22 0,05 0,47
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,17 0,19 0,49
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
RBC Fds (Lux) Global Eq Foc O USD Cap +14,19% +14,30% +13,73%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,30% +16,02% +15,23%

Kleine Größe, große Chancen: US-Small Caps im Stresstest

Zölle und Marktvolatilität haben US-Small-Caps zuletzt stark belastet. Doch die strukturellen Vorteile kleinerer Unternehmen – etwa ihre Inlandsfokussierung und Agilität – könnten sie besser durch das aktuelle Marktumfeld tragen als viele denken. Kombiniert mit einer sich abzeichnenden Marktverbreiterung und dem Fokus auf Qualitätstitel eröffnen sich selektiven Investoren attraktive Chancen im Small-Cap-Segment, analysiert James MacGregor, Chief Investment Officer—US Small and Mid Cap Value Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Fundraising startet: Raiffeisen Capital Management erweitert Produktangebot um „Private Infrastructure“

Raiffeisen Capital Management erweitert das Angebot für institutionelle und professionelle Investoren und bietet mit dem „Raiffeisen Capital Private Infrastructure I“ erstmals eine Investitionsmöglichkeit in Private Infrastructure an. Das Fundraising sieht EUR 150 Mio. als Zielvolumen vor. Private Markets als übergeordnetes Thema spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Diversifikation von Portfolios mit der gleichzeitigen Aussicht auf attraktive Renditen. Neben Private Infrastructure sind vor allem Private Debt, Private Equity und Real Estate gefragte Assetklassen im Bereich Private Markets.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 20/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Der Zoll-Schock scheint verdaut – alles halb so wild?

Nach dem Zollschock vom 2. Februar, dem sogenannten „Liberation Day“, kam es zunächst zu einem heftigen Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten. Mit der Ankündigung von Donald Trump, die Gegenzölle für alle Handelspartner mit Ausnahme von China um 90 Tage aufzuschieben, setzte eine äußerst dynamische Erholung ein. Seither haben viele Aktienmärkte ihre Kursniveaus vom 2. Februar wieder erreicht oder sogar übertroffen – als hätten sich alle negativen Faktoren in Luft aufgelöst. Zwar haben erste Verhandlungen begonnen, dennoch bleiben Risiken bestehen.

» Weiterlesen

Top & Flop ETFs 2025: Diese Produkte ziehen Milliarden an – und verlieren sie

Die e-fundresearch.com Redaktion hat auf Basis von Morningstar-Daten die ETF-Nettomittelbewegungen von Januar bis April 2025 analysiert: Besonders stark gefragt waren breit diversifizierte Aktien-ETFs und erstmals auch Verteidigungs-ETFs wie der VanEck Defense ETF, der knapp 2 Milliarden Euro anzog. Auf der Verliererseite stehen ESG-Produkte und Unternehmensanleihenfonds mit teils deutlichen Abflüssen.

» Weiterlesen

Dividendenwachstum: „Wir setzen auf die Gewinner von heute und morgen“

Liontrust Asset Management verfolgt einen bewusst abweichenden Dividendenansatz: Statt auf klassische, etablierte Dividendenwerte zu setzen, kombiniert das Fondsmanagement Dividendenwachstum mit innovativen Unternehmen. Im Interview erläutert International Sales Director Claude Ewen, warum große Tech-Schwergewichte wie Microsoft und Alphabet gezielt gemieden werden, und weshalb Liontrust trotz kurzfristiger Marktschwankungen langfristig optimistisch für das Segment innovativer Dividendenwerte bleibt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: IT-Aktien verlieren, Finanzwerte gewinnen

2025 hatte kaum begonnen, da war die Euphorie des Vorjahres erst einmal passé. Geopolitische Spannungen, konjunkturelle Sorgen und politische Konflikte dominieren die Finanzmärkte – auch wenn sich die Börsen seit den Turbulenzen Anfang April (vorläufig) wieder etwas beruhigten. Die Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie institutionelle Anlegerinnen und Anleger auf das neue Umfeld reagieren und welche Trends sich in ihren Portfolios abzeichnen.

» Weiterlesen