
CIO Weekly | Handelskrieger oder kühle Köpfe, wer obsiegt?
Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert.
08.04.2025 14:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1207007581
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ Q-acc (LU1207007581) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Equity Income" (US Equity Income) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.04.2015 (9,95 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (Americas) Inc".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS... $ Q-acc | USD | 24,50 |
UBS...H F-dist | CHF | 17,65 | |||||
UBS... H P-acc | CHF | 22,43 | |||||
UBS... H P-dst | CHF | 7,01 | |||||
UBS... H Q-acc | CHF | 5,10 | |||||
UBS... H Q-dst | CHF | 1,13 | |||||
UBS...H QL-acc | CHF | 11,20 | |||||
UBS...H QL-dst | CHF | 10,80 | |||||
UBS... H P-acc | EUR | 10,39 | |||||
UBS... H P-dst | EUR | 5,14 | |||||
UBS... H Q-acc | EUR | 12,83 | |||||
UBS... H Q-dst | EUR | 0,56 | |||||
UBS...H QL-acc | EUR | 0,77 | |||||
UBS...H QL-dst | EUR | 1,04 | |||||
UBS...I-A1-acc | USD | 0,52 | |||||
UBS...I-A3-acc | USD | 8,69 | |||||
UBS...-A3-qdst | USD | 20,77 | |||||
UBS... $ P-acc | USD | 113,78 | |||||
UBS... $ P-dst | USD | 16,57 | |||||
UBS...$ P-mdst | USD | 155,38 | |||||
UBS... $ Q-dst | USD | 2,96 | |||||
UBS...$ Q-mdst | USD | 1,99 | |||||
UBS...$ QL-acc | USD | 18,22 | |||||
UBS...$ QL-dst | USD | 5,34 | |||||
UBS... QL-mdst | USD | 5,28 | |||||
UBS...H P-mdst | SGD | 49,69 | |||||
UBS... $F-qdst | USD | 1.021,31 | |||||
UBS...N8%-mdst | EUR | 7,17 |
EUR 1.558,22 Mio.
+ 12 weitere
Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert.
08.04.2025 14:26 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Erholung in China gehen wir davon aus, dass Schwellenländeraktien und -anleihen in den kommenden Monaten besser abschneiden werden als die von den Zöllen betroffenen Industrieländer.
04.04.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngste Kurskorrektur am US-Aktienmarkt scheint überstanden: wichtige Indizes wie der S&P 500 oder der Technologieindex Nasdaq verzeichnen erneut Zuwächse. Für Anita Patel, Investment Director bei Capital Group, sind die Abwärtsrisiken dennoch nicht gebannt, da ein wesentlicher Grund für den jüngsten Einbruch am US-Aktienmarkt weiterhin bestehe: die Konzentration auf wenige große Tech-Werte und die damit verbundene Abhängigkeit des Gesamtmarktes von deren Entwicklung. Um langfristig vom Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft zu profitieren und das Risiko abzufedern, ist aus ihrer Sicht ein Strategiewechsel nötig: hin zu Strategien, die bewusst die ganze Breite des US-Aktien-Marktes erfassen.
03.04.2025 07:11 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren halten den US-Markt weiter für attraktiv, machen sich angesichts der erratischen US-Politik jedoch zunehmend Sorgen über die Auswirkungen eines Zollkriegs auf Inflation und Handel
18.03.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Trump eskaliert die Handelspolitik mit neuen Zöllen auf wichtige Handelspartner. Anleger müssen sich auf Marktvolatilität, Inflationsrisiken und mögliche Gegenmaßnahmen einstellen.
04.02.2025 10:53 Uhr / » Weiterlesen
Was ist mit den US-Börsen los? Der S&P500 ist fast um 10% von seinem jüngsten Höchststand gefallen. Die Volatilität hat dramatisch zugenommen. Die meisten Marktteilnehmer führen dies auf die Zollpolitik von Präsident Trump und die dadurch verursachte Unsicherheit zurück. Fed-Chef Powell musste ausrücken und spielte die potenzielle Schwäche der US-Wirtschaft herunter. Es könnte jedoch etwas Grundlegenderes sein, das den Aktienmarkt nach unten treibt: Die US-Wirtschaft sollte laut Ökonomen im ersten Quartal um 1,6% wachsen, jetzt besteht die Möglichkeit, dass die US-Wirtschaft stattdessen schrumpft.
08.04.2025 13:48 Uhr / » Weiterlesen
Unsere Erwartung war, dass die Entdollarisierung langsam voranschreiten würde. Der ideologische Wandel unter der zweiten Trump-Regierung könnte den Prozess jedoch beschleunigen.
07.04.2025 08:22 Uhr / » Weiterlesen
Rune Sand-Holm, Portfoliomanager Healthcare Fonds bei DNB Asset Management kommentiert die aktuellen Bewertung des Gesundheitssektors nach der Ankündigung von US-Zöllen und gibt einen Ausblick:
07.04.2025 15:39 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ Q-acc | +0,43% | +12,14% | +40,30% | +97,33% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,22% | +17,62% | +36,65% | +84,40% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ Q-acc | +11,95% | +14,56% | +13,25% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,90% | +12,91% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ Q-acc | 0,21 | 0,30 | 0,65 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,78 | 0,28 | 0,60 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBS (Lux) ES US Tl Yld St $ Q-acc | +13,30% | +15,60% | +16,51% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,95% | +13,19% | +15,27% |