Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim BGF European High Yield Bond D4 GBP H (LU1258858023) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 23.07.2015 (10,08 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert -
als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Volatile US-Anleihemärkte eröffnen Chancen: Historisch hohe Renditen bei 20-jährigen Treasuries und Kommunalanleihen bieten Investoren attraktive Einstiegspunkte – besonders am langen Ende der Kurve.
Bellevue Asset Management baut den Vertrieb in Norddeutschland aus: Eylem Cetin-Hansmeyer übernimmt die regionale Verantwortung und berichtet an Gökay Safak.
Die EU akzeptiert höhere Zölle im neuen Handelsabkommen mit den USA. Doch hinter der scheinbaren Niederlage steckt strategisches Kalkül – für Sicherheit, Stabilität und geopolitische Einflussnahme, meint Apolline Menut, Volkswirtin beim französischen Asset-Manager Carmignac.
Die Bank of England senkt den Leitzins zum fünften Mal seit August 2023 – auf 4%, den niedrigsten Stand seit März 2023. Die Entscheidung fiel knapp und signalisiert einen vorsichtigen Kurs. Auch globale Konjunkturdaten aus USA, China und dem Euroraum sowie Prognosen zur steigenden Stromnachfrage sorgen für Gesprächsstoff.
Die Konjunkturdaten schürten letzte Woche Stagflationssorgen, aber die Unternehmensgewinne waren ordentlich. Noch immer sind die Risikoprämien von Anleihen und Aktien erstaunlich verschieden. Das zeigt, wie komplex und vielschichtig der Ausblick ist.
Mit ETF-Zuflüssen von 900 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 und über 200 begleiteten Produktstarts sieht State Street einen historischen Wachstumsschub. Besonders aktiv entwickelte sich der Markt für aktive ETFs, digitale Asset-Strategien und innovative Anteilsklassen.
Infracapital investiert in 19 batterieelektrische Triebzüge für das Mittelthüringer Akku-Netz und ersetzt damit Dieselzüge auf Regionalstrecken. Die Flotte startet 2028, unterstützt die Elektrifizierung, senkt Emissionen und fördert nachhaltigen Schienenverkehr sowie regionale Wirtschaft und Tourismus.
Volatile US-Anleihemärkte eröffnen Chancen: Historisch hohe Renditen bei 20-jährigen Treasuries und Kommunalanleihen bieten Investoren attraktive Einstiegspunkte – besonders am langen Ende der Kurve.
In der neuesten eingehenden Analyse von Aviva Investors zu den Private Markets untersucht unser Real-Assets-Researchteam mittels Datenanalyse, wie sich Veränderungen im Wirtschaftsumfeld auf die Renditen bei Private Debt auswirken.
Geopolitische Unsicherheit und steigende Zölle belasten die Aktienmärkte. Besonders im Luxussegment zeigen sich große Unterschiede: Während starke Marken wie Hermès oder Ferrari ihre Preissetzungsmacht behaupten, geraten breitere Anbieter unter Druck, so Rebecca Irwin, Portfoliomanagerin des PGIM Jennison Global Equity Opportunities Fund bei Jennison Associates.
Patrick Artus, Senior Economic Advisor bei Ossiam (Tochter von Natixis Investment Managers) und Professor an der Paris School of Economics, warnt vor einem Rückgang der europäischen Industrieproduktion. Gründe sind US-Zölle auf Exporte, die Abhängigkeit von US-Technologie sowie steigende chinesische Importe.
US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.
In diesem Interview spricht Moderatorin Sabrina Löffler mit Kilian Stemberger, Analyst bei DJE Kapital AG, über den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF – einen aktiv gemanagten ETF, der gezielt in die 50 stärksten US-Aktien investiert.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland zur Jahresmitte 2025 insgesamt 4.625 Milliarden Euro – rund 1.286 Milliarden Euro mehr als vor fünf Jahren. Wachstumstreiber im ersten Halbjahr waren vor allem Publikumsfonds, insbesondere Renten- und Aktien-ETFs.
AXIA Asset Management baut sein Angebot aus und startet zum 1. Januar 2026 den Geschäftsbereich „Strategische Partnerschaften & Geschäftsentwicklung“. Geleitet wird er von Branchenexpertin Wantanie Rose, die über 20 Jahre Erfahrung mitbringt und neue Fondsmandate, Nachfolgelösungen sowie Kooperationen vorantreiben soll.
Tassilo Seilern, Executive Chairman bei Seilern Investment Management, analysiert, warum der US-Dollar trotz kurzfristiger Schwankungen langfristig erstaunlich stabil zum Euro bleibt. Er erklärt, welche Chancen und Risiken sich daraus für Anleger ergeben – und warum Fundamentaldaten wichtiger sind als Marktstimmungen.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Risiken und politischer Unsicherheiten in den USA sieht Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price, Chancen in globalen Hochzinsanleihen. Verbesserte Kreditqualität, breitere Diversifizierung und attraktive risikobereinigte Renditen sprechen für die Anlageklasse.
Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Leitzinsen.
Die Konjunkturdaten schürten letzte Woche Stagflationssorgen, aber die Unternehmensgewinne waren ordentlich. Noch immer sind die Risikoprämien von Anleihen und Aktien erstaunlich verschieden. Das zeigt, wie komplex und vielschichtig der Ausblick ist.