AB FCP I - American Income Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

USD Flexible Anleihen

ISIN: LU1309712963

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB American Income I2 HKD (LU1309712963) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Bond" (USD Flexible Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.05.2016 (9,19 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...e I2 HKD HKD 0,03
74 weitere Tranchen
AB ...me A EUR EUR 3,44
AB ...me A USD USD 792,61
AB ...A2 CHF H CHF 3,39
AB ...e A2 EUR EUR 29,17
AB ...A2 EUR H EUR 26,16
AB ...e A2 HKD HKD 24,73
AB ...e A2 SGD SGD 0,25
AB ...A2 SGD H SGD 13,17
AB ...e A2 USD USD 1.438,26
AB ...AA AUD H AUD 267,32
AB ...AA CAD H CAD 56,35
AB ...A DUR PH USD 4,28
AB ...AA EUR H EUR 30,81
AB ...AA GBP H GBP 113,05
AB ...e AA HKD HKD 805,31
AB ...AA NZD H NZD 46,16
AB ...AA SGD H SGD 20,26
AB ...e AA USD USD 1.580,36
AB ...e AK EUR EUR 0,26
AB ...AK EUR H EUR 0,06
AB ...e AK USD USD 0,25
AB ...e AR EUR EUR 0,06
AB ...AR EUR H EUR 0,30
AB ...AT AUD H AUD 591,35
AB ...AT CAD H CAD 221,49
AB ...e AT EUR EUR 23,63
AB ...AT EUR H EUR 123,92
AB ...AT GBP H GBP 251,04
AB ...e AT HKD HKD 1.753,28
AB ...AT NZD H NZD 97,89
AB ...e AT SGD SGD 24,42
AB ...AT SGD H SGD 282,96
AB ...e AT USD USD 4.849,47
AB ...me B USD USD 2,44
AB ...e B2 USD USD 0,59
AB ...e BT USD USD 2,93
AB ...me C EUR EUR 0,74
AB ...me C USD USD 90,74
AB ...e C2 EUR EUR 3,14
AB ...C2 EUR H EUR 2,70
AB ...e C2 USD USD 128,62
AB ...e CT USD USD 1,60
AB ...me I EUR EUR 0,35
AB ...me I USD USD 241,17
AB ...I2 AUD H AUD 31,30
AB ...I2 CHF H CHF 2,55
AB ...e I2 EUR EUR 6,72
AB ...I2 EUR H EUR 17,47
AB ...I2 SGD H SGD 6,88
AB ...e I2 USD USD 605,58
AB ...IA AUD H AUD 13,32
AB ...e IA USD USD 3,03
AB ...IT AUD H AUD 1,05
AB ...IT CAD H CAD 3,51
AB ...IT EUR H EUR 2,05
AB ...IT GBP H GBP 2,45
AB ...e IT HKD HKD 3,06
AB ...IT NZD H NZD 0,47
AB ...IT SGD H SGD 32,73
AB ...e IT USD USD 158,81
AB ...me J USD USD 989,67
AB ...e N2 USD USD 50,61
AB ...e NT USD USD 36,17
AB ...S1D2 USD USD 102,81
AB ...me W USD USD 29,69
AB ...W2 CHF H CHF 1,08
AB ...e W2 USD USD 51,22
AB ...WT AUD H AUD 10,26
AB ...WT EUR H EUR 5,29
AB ...WT GBP H GBP 3,22
AB ...e WT HKD HKD 8,24
AB ...WT SGD H SGD 16,65
AB ...e WT USD USD 69,88
AB ...W2 EUR H EUR 1,56
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 20.809,62 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Karen Watkin, Portfolio Managerin, AllianceBernstein

Handelszölle, Konsumkraft, KI – so positionieren sich Multi-Asset-Portfolios richtig

Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- und fiskalpolitische Rahmenbedingungen. In diesem Umfeld ist für Multi-Asset-Anleger vor allem eines gefragt: Flexibilität. Wer gezielt Chancen nutzt und Risiken ausbalanciert, kann sich langfristig gut aufstellen, analysiert Karen Watkin, Portfolio Manager - Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktausblick.

15.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.

12.07.2025 09:23 Uhr / » Weiterlesen

Inigo Fraser-Jenkins, Co-Head - Institutional Solutions bei AllianceBernstein

Wie Künstliche Intelligenz den Healthcare-Sektor transformiert – und Investoren neue Chancen eröffnet

Künstliche Intelligenz (KI) steht am Beginn einer fundamentalen Transformation des Gesundheitswesens – mit tiefgreifendem Einfluss auf Effizienz, Diagnostik, Patientenversorgung und Innovation. Der US-Gesundheitssektor ist einer der klarsten strukturellen Profiteure dieser Entwicklung. Trotz politischer Unsicherheiten rund um regulatorische Eingriffe verleihen KI-Anwendungen potenziell dem gesamten Sektor neue Dynamik, analysiert Inigo Fraser-Jenkins, Co-Head - Institutional Solutions bei AllianceBernstein.

08.07.2025 12:48 Uhr / » Weiterlesen

Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer – European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

04.07.2025 11:28 Uhr / » Weiterlesen

John H. Fogarty, CFA, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities, AllianceBernstein

Wie Marktkonzentration passive und aktive Aktienerträge beeinflusst

In den vergangenen zehn Jahren stiegen die 10 größten Aktien im Russell 1000 Growth Index in schwindelerregende Höhen und dominierten den Markt (Abbildung). Wenn die Top-Aktien durchweg eine Outperformance erzielen, ist es für aktive Aktienportfolios schwierig, die Benchmark zu schlagen, insbesondere für diejenigen, die sich an Diversifizierungsrichtlinien halten müssen. Wir glauben jedoch, dass eine mögliche Umkehrung dieser Konzentration die Lage für kompetente, aktive Aktienmanager umkehren könnte.

30.06.2025 08:21 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB American Income I2 HKD -7,41% -1,30% +5,52% +5,80%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -8,20% -1,96% +7,22% +12,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB American Income I2 HKD +1,81% +1,13% +2,82%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,33% +2,24% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB American Income I2 HKD 0,39 0,12 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,29 0,18 0,00
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB American Income I2 HKD +8,01% +7,42% +6,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,26% +7,49% +7,04%

Weiterbildung: Neuberger Berman startet Private Markets Academy

Neuberger Berman, ein privater, unabhängiger und im Besitz seiner Mitarbeiter befindlicher Vermögensverwalter, gibt den Start der NB Private Markets Academy bekannt. Diese innovative Plattform soll Finanzberatern und Anlegern bei der Navigation durch eine breite Palette von Private-Markets-Anlagemöglichkeiten helfen und sie entsprechend weiterbilden – unter anderem mit zahlreichen CFA- und CPD-zertifizierten Kursen.

» Weiterlesen

Anbieter & Strategien: Die ETF-Top-Seller im 1. Halbjahr 2025

Welche ETF-Anbieter und -Strategien konnten im ersten Halbjahr 2025 am meisten Kapital anziehen – und welche Produkte standen bei Investoren auf der Verkaufsliste? e-fundresearch.com hat exklusiv die aktuellen Morningstar-Daten analysiert. Das Ergebnis: Core-ETFs dominieren weiterhin, doch ein neuer Favorit rückt auf – Verteidigungs-ETFs verzeichnen Milliardenzuflüsse.

» Weiterlesen

Mischfonds unter der Lupe: Aufstieg, Abstieg, Ausdauer

Wie Scope Fund Analysis in einer aktuellen Marktauswertung mitteilt, zeigten sich europäische Mischfonds im Zwölfmonatszeitraum bis Ende Mai 2025 in einem volatilen Marktumfeld insgesamt robust. Im Fokus standen die stärksten Rating-Auf- und Absteiger, konstant top-geratete Produkte sowie die erfolgreichsten Asset Manager im Multi-Asset-Segment.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Lydia Reich

"Diversität trägt nicht nur zu einer positiven Unternehmenskultur bei, sondern hat aus Fondsmanagementsicht laut verschiedener Studien auch einen positiven Einfluss auf die Performance" | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Lydia Reich, Fondsmanagerin in der Abteilung „Aktien, Entwickelte Märkte“ bei Raiffeisen Capital Management, zu interviewen.

» Weiterlesen

US-Treasuries: Private Investoren füllen die Lücke der Fed

„Der US-Dollar bleibt das Rückgrat des globalen Handels – und damit auch der strukturelle Anker für die Nachfrage nach Treasuries“, sagt Garrett Melson, Portfoliostratege bei Natixis Investment Managers Solutions. Trotz geopolitischer Spannungen, Handelskonflikten und dem Rückzug der Notenbanken sieht Melson keinen nachhaltigen Bruch in der Nachfrage nach US-Staatsanleihen – im Gegenteil: „Die Nachfrage lebt, nur die Käufer haben sich verändert“.

» Weiterlesen

Handelszölle, Konsumkraft, KI – so positionieren sich Multi-Asset-Portfolios richtig

Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- und fiskalpolitische Rahmenbedingungen. In diesem Umfeld ist für Multi-Asset-Anleger vor allem eines gefragt: Flexibilität. Wer gezielt Chancen nutzt und Risiken ausbalanciert, kann sich langfristig gut aufstellen, analysiert Karen Watkin, Portfolio Manager - Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktausblick.

» Weiterlesen

Allianz erwirbt Anteil an der globalen Rechenzentrumsplattform Yondr Group

Allianz Global Investors hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen der Allianz-Versicherungsgesellschaften und des Allianz European Infrastructure Fund II eine Minderheitsbeteiligung an der Rechenzentrumsplattform Yondr Group (Yondr), einem globalen Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren*, erworben hat. AllianzGI ist eine strategische Partnerschaft mit DigitalBridge eingegangen und investiert gemeinsam mit La Caisse (ehemals CDPQ) in Yondr.

» Weiterlesen

Markttechnische Analyse: Goldpreis dürfte zunächst durchatmen

Die Aktienmärkte haben sich seit Jahresanfang zwar trotz Donald Trumps Zollstreit stark entwickelt, aber fast noch mehr als Aktien stehen in diesem Jahr Edelmetalle im Fokus der Anleger. Entsprechend erreichte der Goldpreis am 22. April mit 3.500 US-Dollar pro Unze ein Allzeithoch, bewegt sich seitdem aber wieder darunter. Die Chart- und Markttechnik sprechen in den nächsten Wochen für eine Konsolidierung. Anleger mit Kaufinteresse sollten in Schwächephasen – bei Kursen oberhalb von 3.000 US-Dollar – Goldpositionen aufstocken.

» Weiterlesen

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

» Weiterlesen