AB FCP I - American Income Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

USD Flexible Anleihen

ISIN: LU0232525039

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB American Income A EUR (LU0232525039) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Bond" (USD Flexible Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.06.2001 (24,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...me A EUR EUR 3,29
72 weitere Tranchen
AB ...me A USD USD 780,83
AB ...A2 CHF H CHF 2,54
AB ...e A2 EUR EUR 26,57
AB ...A2 EUR H EUR 25,70
AB ...e A2 HKD HKD 33,32
AB ...e A2 SGD SGD 0,18
AB ...A2 SGD H SGD 10,82
AB ...e A2 USD USD 1.477,06
AB ...AA AUD H AUD 279,79
AB ...AA CAD H CAD 56,85
AB ...A DUR PH USD 4,28
AB ...AA EUR H EUR 31,13
AB ...AA GBP H GBP 117,51
AB ...e AA HKD HKD 854,15
AB ...AA NZD H NZD 45,57
AB ...AA SGD H SGD 21,41
AB ...e AA USD USD 1.607,70
AB ...e AK EUR EUR 0,25
AB ...AK EUR H EUR 0,06
AB ...e AK USD USD 0,25
AB ...e AR EUR EUR 0,05
AB ...AR EUR H EUR 0,27
AB ...AT AUD H AUD 595,81
AB ...AT CAD H CAD 216,62
AB ...e AT EUR EUR 22,90
AB ...AT EUR H EUR 118,13
AB ...AT GBP H GBP 248,76
AB ...e AT HKD HKD 1.825,36
AB ...AT NZD H NZD 102,18
AB ...e AT SGD SGD 23,60
AB ...AT SGD H SGD 265,79
AB ...me B USD USD 2,29
AB ...e B2 USD USD 0,61
AB ...e BT USD USD 2,96
AB ...me C EUR EUR 0,83
AB ...me C USD USD 88,38
AB ...e C2 EUR EUR 3,34
AB ...C2 EUR H EUR 4,76
AB ...e C2 USD USD 126,54
AB ...e CT USD USD 1,61
AB ...me I EUR EUR 0,35
AB ...me I USD USD 231,70
AB ...I2 AUD H AUD 32,29
AB ...I2 CHF H CHF 2,49
AB ...e I2 EUR EUR 6,49
AB ...I2 EUR H EUR 17,82
AB ...e I2 HKD HKD 0,06
AB ...I2 SGD H SGD 8,42
AB ...e I2 USD USD 630,73
AB ...IA AUD H AUD 14,27
AB ...e IA USD USD 2,92
AB ...IT AUD H AUD 1,07
AB ...IT CAD H CAD 3,54
AB ...IT EUR H EUR 2,22
AB ...IT GBP H GBP 2,58
AB ...e IT HKD HKD 3,06
AB ...IT NZD H NZD 0,47
AB ...IT SGD H SGD 37,09
AB ...e IT USD USD 162,36
AB ...me J USD USD 1.048,32
AB ...e N2 USD USD 50,16
AB ...e NT USD USD 33,58
AB ...me W USD USD 29,36
AB ...W2 CHF H CHF 0,98
AB ...e W2 USD USD 52,15
AB ...WT AUD H AUD 10,83
AB ...WT EUR H EUR 5,12
AB ...WT GBP H GBP 3,23
AB ...e WT HKD HKD 8,33
AB ...WT SGD H SGD 16,43
AB ...e WT USD USD 69,27
AB ...W2 EUR H EUR 1,49
Fondsvolumen (alle Tranchen)

CHF 21.204,64 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein

Erschwert der US-Shutdown die Aufgabe der Fed?

Seit Mittwoch ist die USA im Shutdown. Der Stopp eines Großteils der Verwaltungstätigkeit könnte sich vor allem negativ auf das Verbraucherklima auswirken, meint Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein. Warum eine längere Pause zudem die geldpolitischen Entscheidungen der Fed behindern könnte – und inwiefern das gerade aktuell, an einem potenziellen wirtschaftlichen Wendepunkt, fatale Folgen haben könnte, erklärt er in folgendem Kommentar.

02.10.2025 08:39 Uhr / » Weiterlesen

AllianceBernstein

Auf und davon? Börsenverhalten nach Rekordhochs

Wenn die Aktienmärkte auf Rekordhöhen steigen, ist es nur natürlich, dass Anleger Angst davor haben, mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Angst vor einer bevorstehenden Korrektur ist oft groß. Unsere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Anlagen in US-amerikanischen und globalen Aktienmärkten an diesen Höchstständen überraschend beeindruckende Renditen erzielen können.

23.09.2025 08:04 Uhr / » Weiterlesen

Kent Hargis, Chief Investment Officer Strategic Core Equities bei AllianceBernstein

Defensive Aktien: In volatilen Märkten einen kühlen Kopf bewahren

In einer Welt der makroökonomischen Unsicherheit und der Unsicherheit an den Märkten kann die Angst, Geld zu verlieren, Anleger davon abhalten, das Ertragspotenzial von Aktien zu nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, zuversichtlich zu bleiben, wenn die Volatilität zuschlägt? Aktienstrategien, die auf die Reduzierung des Abwärtsrisikos abzielen, können hilfreich sein. Durch den Versuch, Verluste in Abschwüngen zu reduzieren, haben diese Portfolios weniger Boden, den sie zurückgewinnen können, wenn sich der Markt erholt. Unser Team für strategische Kernaktien zeigt, wie dieses sanftere Performancemuster im Laufe der Zeit überraschend robuste Erträge liefern und Anlegern helfen kann, in Turbulenzen am Markt zu bleiben.

22.09.2025 09:05 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in CHF) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB American Income A EUR -5,83% -1,26% +3,15% +6,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,81% -0,53% +3,57% +14,50%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB American Income A EUR +1,04% +1,32% +3,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,16% +2,68% N/A
Risiko-Kennzahlen (in CHF) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB American Income A EUR negativ 0,34 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,03 0,32 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB American Income A EUR +8,67% +6,50% +6,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,78% +6,98% +6,76%

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

KI-Ausbau: Die 7 Billionen Dollar-Wette

Die US-Berichtssaison zum dritten Quartal startet - mit Herausforderungen durch stärkeren Dollar und höhere Zölle. Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO der Shareholder Value Management AG, analysiert, warum KI-Investitionen Chancen, aber auch Risiken bergen.

» Weiterlesen

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

Immer mehr Unternehmen schaffen Wert durch immaterielle Vermögenswerte wie Humankapital, Markenreputation oder geistiges Eigentum. Studien zeigen: Firmen mit starkem Fokus auf diese Faktoren erzielen bessere Ergebnisse. Mit dem Aufstieg von KI und nachhaltigem Investieren steigt ihre Bedeutung weiter.

» Weiterlesen

Trotz Rekordrallye: „Gold bleibt die beste Versicherung“

Gold hat diese Woche erstmals die Marke von 4,000 USD pro Feinunze überschreiten können und für Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager der Incrementum AG, ist der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert der Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports die zentralen Treiber der laufenden Goldrally, von geopolitischen Spannungen über die De-Dollarization bis hin zur Rückkehr institutioneller Anleger. Zudem erklärt er, warum das klassische 60/40-Portfolio ausgedient hat, welche Rolle Bitcoin als digitales Gegenstück zu Gold spielt und weshalb die „Goldene Dekade“ gerade erst in ihre entscheidende Phase eintritt.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen