Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim HSBC GIF Global Govt Bd ZQ1HSGD (LU1464646709) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 15.08.2016 (7,30 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert -
als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (UK) Ltd".
Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt adressiert und dabei unter anderem auch die künftige Kooperation mit Viki Schnaderbeck, Unternehmerin und ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams, bekanntgegeben. „Frauen von Kapitalmarktinvestments zu überzeugen, ist eine sehr herausfordernde Aufgabe“, so Hannes Cizek, CEO der Raiffeisen KAG.
Angesichts der zu erwartenden expansiveren öffentlichen Haushalte erwartet Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, steigende Renditen am Rentenmarkt.
Fidelity International („Fidelity“) baut sein Private-Assets-Geschäft aus und ernennt Peter Begler zum Director, Specialist Sales DACH in diesem Bereich. Begler ist ab sofort zuständig für die Geschäftsentwicklung des Private-Asset-Segments im deutschsprachigen Raum, ein strategischer Fokus des Unternehmens. In dieser Rolle wird Begler sich auf Neugeschäftsaktivitäten konzentrieren, zunächst insbesondere auf Immobilien und Private Credit. Er berichtet aus Kronberg heraus an Karim Leguel, Head of Specialist Sales, Europe bei Fidelity International.
2024 ist schon im Blickfeld der Anleger. Spätestens im Dezember fragen sich Investoren, wie sie sich für das kommende Jahr aufstellen sollen. Noch besteht noch nicht restlos Klarheit über den weiteren Zinskurs der großen Notenbanken. Auch ob Volkswirtschaften in Europa in eine Rezession rutschen, bleibt unklar.
Im Zuge der 8. Ausgabe des exklusiven "Invesco Thanksgiving Investment Forums“ am 23. November 2023 in Wien gaben die Invesco Investmentexpert:innen Einblicke in Politik- und Markttrends, teilten Erfahrungen aus erster Hand und beleuchteten zukünftige zentrale Finanzthemen im Detail.
Die Anleger haben sich auf pandemiebedingte Disruptionen, höhere geopolitische Risiken und eine rasante Inflation eingestellt, doch vor dem Hintergrund stärkerer Wachstumsschwankungen, gestiegener Kapitalkosten und geopolitischer Instabilität werden weitere Anpassungen vonnöten sein.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Franklin Templeton freut sich, die Ernennung von Monika Reisinger als Internal Wholesaler für den österreichischen Markt zum 1. Dezember bekannt zu geben. Von Wien aus wird sie an Karl Banyai berichten, der als Sales Director für den gesamten Vertrieb in Österreich verantwortlich ist.
Nach dem Karlsruher Richterspruch zum Umgang der Bundesregierung mit dem Klimafonds KTF hat die Bundesregierung ein 60 Milliarden Euro tiefes Loch in ihrem Haushalt. Diesem Loch fällt voraussichtlich auch ein Prestigeprojekt der FDP zum Opfer: die Aktienrente.
Im aktuellen Video-Interview mit Pascale Cadix, Head of Wholesale Germany & Austria, abrdn, dreht sich alles um Frontier Markets Fixed Income. Cadix diskutiert detailliert die Definition, Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieser speziellen Asset-Klasse. Mit besonderem Fokus auf die aktuelle Situation in Ländern wie Nigeria und Sambia sowie der bevorstehenden wirtschaftlichen Entwicklungen in Argentinien, gibt das Interview Einblicke in die Dynamik und die potenziellen Investitionschancen dieser Märkte für das Jahr 2024.
Eine exklusive Umfrage zur Zinspolitik 2024, erste Jahresrückblicke und -ausblicke sowie eine Analyse des Dauerthemas Gold. Erfahren Sie, welche Ereignisse die Fondsbranche im letzten Monat besonders bewegt haben, anhand unserer Top-25-Artikel. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder möchten Sie wissen, warum McDonald's und Biodiversität durchaus zusammenpassen? Im November hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein genauer Blick auf die inversen Zinsstrukturkurven und eine Analyse der aktuellen Staatsverschuldungen: Im e-fundresearch.com Exklusiv-Video "Märkte in 10 Minuten" fasst der ehemalige Asset Management CIO Dr. Josef Obergantschnig das aktuelle Makro- und Marktumfeld einmal pro Monat in nur 10 Minuten zusammen.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – und aus Anlegersicht ist es zumindest bis Stand Ende November ertragreicher verlaufen, als zu erwarten gewesen wäre. Einige Fragestellungen hinterlässt das Jahr 2023 dem nachfolgenden Jahr, einige neue kommen hinzu. Worauf schauen wir im nächsten Jahr und welche Chancen könnten sich ergeben?
Die äußerst erfolgreiche Emission der Additional-Tier-1-Anleihe (AT1) der UBS Anfang November hat grünes Licht für Nachranganleihen europäischer Banken als breitere Anlageklasse gegeben. Das M&G Fixed Income Team analysiert das Marktumfeld für Investoren: