HSBC Global Investment Funds - Global Government Bond

HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim HSBC GIF Global Govt Bd ZQ1HEUR (LU1135520341) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Government Bond - EUR Hedged" (Global Government Bond - EUR Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.02.2015 (10,56 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (UK) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
HSB... ZQ1HEUR EUR 213,13
8 weitere Tranchen
HSB...d ICHEUR EUR 0,12
HSB...vt Bd ZC USD 59,67
HSB...vt Bd ZD USD 15,63
HSB...t Bd ZQ1 USD 1.945,88
HSB... ZQ1HAUD AUD 7,68
HSB... ZQ1HCHF CHF 10,86
HSB... ZQ1HGBP GBP 555,68
HSB... ZQ1HSGD SGD 86,22
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.895,48 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Portfoliomanager Kurt Eichhorn und Rudolf Gattringer, KEPLER FONDS
KEPLER FONDS

KEPLER Portfoliomanager Eichhorn und Gattringer erklären ihren Multi Asset Ansatz

Mischfonds bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, gleichzeitig in Aktien und Anleihen zu investieren und so von den Vorteilen beider Anlageklassen zu profitieren. Der KEPLER Vorsorge Mixfonds setzt dabei auf eine klare Strategie und eine stabile Aufteilung: 35 % Aktien und 65 % Anleihen. Verantwortlich sind Kurt Eichhorn für den Rententeil, und Rudolf Gattringer für den Aktienteil.

28.08.2025 09:06 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, Bantleon AG
BANTLEON

Inflation Eurozone: Disinflationstrend ist ins Stocken geraten

Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.

02.09.2025 15:55 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Pictet Asset Management

Ein Blick auf die Märkte: Risiken abwägen

Die anhaltende Unsicherheit in der US-Handelspolitik, gekennzeichnet durch neue Zollerhöhungen und die drohende Stagflation, erfordert eine vorsichtige Haltung in der Asset-Allocation. Obwohl die Liquiditätsbedingungen günstig sind, bleiben die Bewertungen global überzogen, was Abwärtsrisiken für das Wachstum und Aufwärtsrisiken für die Inflation zur Folge hat. Auch der US-Dollar steht vor Herausforderungen, da Sorgen um die Glaubwürdigkeit der Geldpolitik und eine potenzielle Fortsetzung des Abwärtstrends bestehen. In diesem komplexen Marktumfeld empfehlen wir eine neutrale Positionierung in globalen Aktien, Anleihen und Cash.

27.08.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Active Share Podcast | Die Vor- und Nachteile von Zöllen

Zölle prägen seit Jahrhunderten den Welthandel – heute erleben sie ein Comeback. Im Gespräch erklärt Olga Bitel, globale Strategin bei William Blair, die historischen Wurzeln, ökonomischen Folgen und geopolitischen Risiken von Zöllen. Welche Chancen sich für Europa und China ergeben, erfahren Sie hier.

27.08.2025 09:10 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Global Govt Bd ZQ1HEUR +1,08% +0,66% -4,17% -14,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,44% +0,87% -4,21% -15,38%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
HSBC GIF Global Govt Bd ZQ1HEUR -1,41% -3,20% -0,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,44% -3,31% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
HSBC GIF Global Govt Bd ZQ1HEUR 0,44 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,46 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Global Govt Bd ZQ1HEUR +3,95% +5,83% +5,10%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,42% +6,48% +5,62%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Rindfleisch, Kaffee, Orangen und Fußballer: Brasilien punktet trotz Zöllen mit attraktiven Bewertungen und langfristigen Trends

Nicht nur im Fußball hat Brasilien etwas an Glanz verloren – auch beim Wachstum wurde das Land von China und Indien überholt. Dennoch bleiben die grundlegenden Trends, die Anleger lange Zeit begeisterten, intakt. „Mit niedrigen Bewertungen, einer guten Schuldendynamik und einer konventionellen Politik bietet Brasilien Investoren attraktive Chancen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

» Weiterlesen

Inflation Eurozone: Disinflationstrend ist ins Stocken geraten

Die Inflation der Eurozone verharrt im August nahezu unverändert - maßgeblich getrieben durch einen deutlichen Anstieg in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Industriegüter trugen zum höheren Preisniveau bei. Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, verliert der Disinflationstrend damit spürbar an Dynamik.

» Weiterlesen