Swisscanto (LU) Bond Fund - Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Global Absolute Return

Swisscanto Asset Management International S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim SWC (LU) BF Resp Glbl Abs Rtn DTH CHF (LU1495637925) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - CHF Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (CHF-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.11.2016 (6,36 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Swisscanto Asset Management International S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Zürcher Kantonalbank".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
SWC... DTH CHF CHF 4,33
14 weitere Tranchen
SWC...s Rtn AA USD 2,58
SWC... AAH CHF CHF 100,40
SWC... AAH EUR EUR 22,42
SWC...s Rtn AT USD 2,76
SWC... ATH CHF CHF 39,64
SWC... ATH EUR EUR 11,98
SWC... BTH CHF CHF 2,09
SWC... BTH EUR EUR 0,22
SWC... CTH CHF CHF 2,41
SWC... DTH EUR EUR 21,52
SWC...s Rtn GT USD 0,53
SWC... GTH CHF CHF 70,56
SWC... GTH EUR EUR 15,74
SWC... NTH CHF CHF 70,13
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 370,72 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Nick King, Head of ETFs bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International legt Global Government Bond Climate Award UCITS ETF auf

Fidelity International hat heute die Auflegung des Fidelity Global Government Bond Climate Aware UCITS ETF bekannt gegeben, mit dem der Vermögensverwalter sein Angebot an klimabewussten ETF-Anlagelösungen weiter ausbaut. Der Fonds ist nach dem Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF und dem Fidelity Sustainable Global High Yield Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF der dritte Fidelity-ETF mit Klimafokus.

20.03.2023 08:41 Uhr / » Weiterlesen

Lucian Peppelenbos, Climate & Biodiversity Strategist bei Robeco
Robeco

Robeco veröffentlicht Ergebnisse seiner jährlichen Klimaumfrage: Biodiversität gewinnt an Bedeutung

Wie gehen Investierende mit den Chancen und Risiken um, die mit dem Klimawandel verknüpft sind? Der Asset Manager Robeco stellt seinen dritten jährlichen Climate Survey vor. An der Umfrage haben 300 der weltgrößten institutionellen Anleger und Wholesale-Investoren in Europa, Nordamerika, im Raum Asien-Pazifik und in Südafrika teilgenommen. Zusammen repräsentieren sie ein verwaltetes Vermögen von rund 27,4 Billionen US-Dollar.

22.03.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen

Foto von kate.sade auf Unsplash
Carmignac

Ist der Arbeitskräftemangel vorübergehend oder strukturell?

In vielen Industrieländern mangelt es an Arbeitskräften, während die Prognosen auf ein geringes oder sogar negatives Wirtschaftswachstum hindeuten. Dieser Mangel hat seinen Ursprung in den äußerst vielfältigen und bisher noch nicht vollständig erfassten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Verbindung mit der Bevölkerungsalterung und dem neuen inflationären Umfeld.

23.03.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG
PEH Wertpapier AG

5-Jahre PEH EMPIRE | Fondsmanager Stürner: "Streben weiterhin nach Kontinuität"

Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.

11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Joey Csunyo auf Unsplash
State Street Global Advisors

Immer noch im Kampf: US Investment Grade Anleihen

Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen. Im Glauben, dass die letzte Zinserhöhung stattgefunden hat, ist es nun an der Zeit Investment-Grade-Anleihen neu zu bewerten?

29.03.2023 11:51 Uhr / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Zinspause rückt näher

Die jüngsten Bankenzusammenbrüche in den USA zeigen, dass die bisherige Straffung der Geldpolitik Risse im Finanzsystem zu verursachen beginnt. Restriktivere Kreditvergabestandards werden zu einer strengeren Finanzlage beitragen, die notwendig ist, um die immer noch zu hohen Inflationsraten zu senken.

29.03.2023 13:44 Uhr / » Weiterlesen

Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Die Notenbanken bleiben unbeeindruckt von den Finanzmarkt-Turbulenzen

Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann geringer ausfallen dürfte. Die EZB befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld. Das konjunkturelle Umfeld ist stabil, aber die Inflation ist mit aktuell 8,5% weit über dem Zielwert von 2%. Auch innerhalb des Prognosehorizonts bis Ende 2025 wird, gemäß den Erwartungen der Notenbank, das Inflationsziel nicht erreicht. Das deutet auf höhere Zinsen hin. Allerdings haben die Ereignisse rund um die Silicon Valley Bank neuerliche Sorgen betreffend der Finanzmarktstabilität hervorgerufen. Die Erinnerungen an 2008 sind noch nicht verblasst und vielen dürfte auch noch bewusst sein, dass damals noch die Zinsen angehoben wurden, als die Blase schon kurz vor dem Platzen war. Aber wie war das noch mit dem „Im-Nachhinein-ist-man-immer-schlauer…“?

21.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
SWC (LU) BF Resp Glbl Abs Rtn DTH CHF -1,38% -1,92% -0,44% +8,05%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,18% -3,39% -0,55% +9,76%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
SWC (LU) BF Resp Glbl Abs Rtn DTH CHF -0,15% +1,56% +0,29%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,24% +1,84% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
SWC (LU) BF Resp Glbl Abs Rtn DTH CHF negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
SWC (LU) BF Resp Glbl Abs Rtn DTH CHF +8,11% +6,88% +6,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,85% +8,44% +7,52%

Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession

Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.

» Weiterlesen

DPAM auf Platz 2 unter 600 verantwortungsvollen Assetmanagern

Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu den Top 10 und wird in der Kategorie "Avantgardist" des Index geführt.

» Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management erhält Refinitiv Lipper Fund Award in der Kategorie "Mixed Assets"

Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere Produkte geehrt, darunter das Goldman Sachs India Equity Portfolio sowie das Goldman Sachs Global Small Cap CORE Equity Portfolio, die für ihre konsistente risiko-adjustierte Performance über zehn Jahre Auszeichnungen erhalten haben.

» Weiterlesen

Ukraine-Krieg & Geopolitik: Ein waschechter Regime-Wechsel? Wie reagieren Investoren?

Mehr als ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine mittlerweile schon an und hat neben dem humanitären Leid auch signifikante Spuren im geopolitischen Gefüge hinterlassen. Elliot Hentov, Leiter des Macro Policy Research bei State Street Global Advisors, wagt im e-fundresearch.com Video-Interview einen Blick in die Zukunft und analysiert langfristige Auswirkungen für Investoren.

» Weiterlesen

Elevator Pitch mit Claude Ewen: Wer ist Liontrust und was hat man in Österreich & Deutschland vor?

Der britische Asset Manager Liontrust ist auf Expansionskurs und will nun auch in Deutschland und Österreich Fuß fassen. Der dafür verantwortliche Sales Director Claude Ewen war für einen Elevator Pitch zu Gast im e-fundresearch.com Studio. Erfahren Sie im Video, was Liontrust ausmacht, an welche Zielgruppen sich das Fondsangebot bevorzugt richtet und welche Meilensteine man sich für den deutschsprachigen Raum gesetzt hat.

» Weiterlesen

Immer noch im Kampf: US Investment Grade Anleihen

Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen. Im Glauben, dass die letzte Zinserhöhung stattgefunden hat, ist es nun an der Zeit Investment-Grade-Anleihen neu zu bewerten?

» Weiterlesen