
Multi-Asset-Strategin Watkin: Stehen Dividendenzahler vor einem Comeback?
Die niedrigen Zinsen und engeren Kredit-Spreads sind ein Anreiz für Anleger, sich wieder Dividendenzahlern zuzuwenden.
04.03.2021 14:15 Uhr / » Weiterlesen
Daten und Cookie-Einwilligung
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
FunktionalFunktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
StatistikStatistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
WerbungWerbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
ISIN: LU1520997625
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF MA Ttl Rt I Acc EUR H (LU1520997625) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Multistrategy" (Multistrategy) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.12.2016 (4,23 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch...cc EUR H | EUR | 0,24 |
Sch...cc EUR H | EUR | 0,54 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,10 | |||||
Sch...cc EUR H | EUR | 0,01 | |||||
Sch...cc EUR H | EUR | 3,33 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,09 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 74,31 | |||||
Sch...Acc EURH | EUR | 0,01 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,00 | |||||
Sch...GBP H QV | GBP | 0,01 |
EUR 254,32 Mio.
+ 11 weitere
Die niedrigen Zinsen und engeren Kredit-Spreads sind ein Anreiz für Anleger, sich wieder Dividendenzahlern zuzuwenden.
04.03.2021 14:15 Uhr / » Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2021 ist William Blair Investment Management für Schwellenländeraktien so optimistisch wie nie zuvor in den vergangenen zehn Jahren. Nach Volatilitätsschüben Anfang 2020 aufgrund von Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie - und einer anschließenden schnellen Erholung - sehen wir für 2021 Raum für ein starkes Wachstum in den Schwellenmärkten.
01.03.2021 12:20 Uhr / » Weiterlesen
Versicherer haben die Pandemie recht gut überstanden, aber wahrscheinlich steht ihnen noch ein langer, holpriger Weg der Erholung bevor.
04.03.2021 14:14 Uhr / » Weiterlesen
Die neueste Ausgabe der Berenberg-Publikation "Monitor" beleuchtet die langfristigen Momentum-Signale von Brentöl und US-Staatsanleiherenditen.
01.03.2021 14:33 Uhr / » Weiterlesen
Seit einigen Monaten sind viele Teilsegmente des globalen Anleihenmarktes von steigenden Renditen geprägt. Am stärksten war diese Entwicklung in den USA, Kanada und Australien (bei Staatsanleihen), während die Renditen von Unternehmensanleihen weniger stark angestiegen sind. Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet dies zunächst zwar Kursverluste, in weiterer Folge jedoch verbesserte Ertragsaussichten für die Zukunft. Vor dem Hintergrund einer erwarteten Konjunkturerholung ist ein Renditeanstieg nicht überraschend. Dass höhere Renditen auch Auswirkungen auf andere Marktsegmente haben, ebenso wenig. So sind die Aktien defensiver Unternehmen mit stabilem Wachstum in einem solchen Umfeld nicht begünstigt, während zyklische Aktientitel zu den Favoriten gehören. Die Beobachtungen der letzten Wochen bestätigen diese Erwartungen.
02.03.2021 18:20 Uhr / » Weiterlesen
Jahrzehnte des leichten Geldes machen die Märkte anfällig für einen Regimewechsel. „Meine größte Befürchtung ist: Aufgrund der ständigen Krisenmaßnahmen der Notenbanken haben wir uns schon zu viel zukünftiges Wachstum für heute ausgeborgt. Das reduziert künftige Wachstumsaussichten“, sagt Didier Saint-Georges vom unabhängigen Vermögensverwalter Carmignac. Ob nun die Rückkehr der Inflation zu erwarten ist und welche Konsequenzen er für einen stabilen Portfolioaufbau zieht, lesen Sie hier in seinem aktuellen Kommentar.
02.03.2021 14:34 Uhr / » Weiterlesen
Jennison Associates bietet einen Überblick über die jüngsten strukturellen Veränderungen in China, die langfristigen Anlegern starke Wachstumschancen bieten.
02.03.2021 15:09 Uhr / » Weiterlesen
Das vom Credit Suisse Research Institute in Zusammenarbeit mit der London Business School veröffentlichte Global Investment Returns Yearbook der Credit Suisse gilt als Leitfaden für langfristige Renditedaten. Es deckt Daten zu Aktien, Anleihen, Schatzwechsel (Bills), Inflation und Währungen für 32 Einzelmärkte und einen mit den verfügbaren Daten eigens für das Yearbook berechneten 90-Länder-Weltindex ab. Zu 23 dieser Länder sind Daten verfügbar, die bis in das Jahr 1900 zurückreichen. Die diesjährige Ausgabe des Yearbook bietet zudem detaillierte Analysen zu Schwellenländern.
04.03.2021 17:48 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt I Acc EUR H | -0,38% | +4,16% | -1,11% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,22% | +4,16% | -0,95% | +2,92% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt I Acc EUR H | -0,37% | N/A | +1,48% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,44% | +0,42% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt I Acc EUR H | 1,36 | negativ | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,77 | negativ | 0,40 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt I Acc EUR H | +9,94% | +6,79% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,45% | +6,01% | +5,07% |
{{ contact.phonenumber }}
{{ contact.secondary_phonenumber }}
{{ contact.address }}
Weitere Informationen im {{ contact.newscenter.title }} Newscenter