
Die Welt des Donald Trump
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1520997542
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF MA Ttl Rt C Acc EUR H (LU1520997542) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Macro Trading EUR" (Macro Trading EUR) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.12.2016 (8,77 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch...cc EUR H | EUR | 1,91 |
Sch...cc EUR H | EUR | 0,20 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,22 | |||||
Sch...cc EUR H | EUR | 0,10 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,25 | |||||
Sch...cc EUR H | EUR | 0,01 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 51,85 | |||||
Sch...Acc GBPH | GBP | 9,28 |
EUR 57,77 Mio.
+ 18 weitere
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank sorgt für geteilte Reaktionen an den Märkten. Robert Lind, Chefmakroökonom bei Capital Group, warnt vor Konjunkturschwäche, während John Lamb und Peter Becker Chancen an Aktien- und Anleihemärkten betonen.
18.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
US-Zinssenkungen sind kein Selbstläufer für Kursgewinne: Politische Unsicherheit, steigende Staatsverschuldung und anhaltende Inflation können die Renditen langlaufender Anleihen nach oben treiben. Thomas Romig, CIO Multi Asset bei Assenagon, erklärt, warum aktives Durationsmanagement jetzt entscheidend ist.
12.09.2025 08:32 Uhr / » Weiterlesen
Der Guinness Global Innovators Fund setzt auf Qualitätsunternehmen mit hoher Innovationskraft und nachhaltigem Wachstumspotenzial. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erklären Ian Mortimer und Matthew Page, warum langfristiges Gewinnwachstum, robuste Bilanzen und klare Wettbewerbsvorteile im Zentrum ihrer Strategie stehen.
25.08.2025 10:03 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International hat seine Produktpalette um die neue Fundamental Equity ETF-Reihe erweitert. Zum Start wurden zwei aktiv gemanagte US-Aktien-ETFs an der Xetra-Börse gelistet: der Fidelity US Fundamental Large Cap Core UCITS ETF sowie der Fidelity US Fundamental Small-Mid Cap UCITS ETF.
03.09.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen
Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.
15.09.2025 14:28 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt C Acc EUR H | +4,92% | +5,43% | +12,60% | +12,01% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,27% | +4,34% | +8,31% | +13,23% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt C Acc EUR H | +4,03% | +2,29% | +1,38% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,56% | +2,33% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt C Acc EUR H | 1,60 | 0,90 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,00 | 0,50 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF MA Ttl Rt C Acc EUR H | +4,09% | +4,68% | +4,79% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,17% | +5,93% | +5,87% |