Pictet-Chinese Local Currency Debt

Pictet Asset Management (Europe) SA

Sonstige Anleihen

ISIN: LU1676180810

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Pictet-Chinese Local Currency Debt HIEUR (LU1676180810) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.09.2017 (8,09 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Pictet Asset Management (Europe) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Pictet Asset Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Pic...bt HIEUR EUR 12,60
41 weitere Tranchen
Pic...bt F EUR EUR 0,01
Pic...bt F USD USD 0,01
Pic...bt HFEUR EUR 0,01
Pic...bt HFUSD USD 0,01
Pic...bt HICHF CHF 0,16
Pic...bt HIGBP GBP 0,01
Pic...bt HIUSD USD 2,06
Pic...bt HKUSD USD 0,01
Pic...bt HPCHF CHF 0,10
Pic...bt HPEUR EUR 0,36
Pic...bt HPUSD USD 0,13
Pic...bt HREUR EUR 4,69
Pic...bt HZCHF CHF 0,01
Pic...bt I CHF CHF 0,33
Pic...bt I EUR EUR 44,80
Pic...bt I SGD SGD 0,01
Pic...bt I USD USD 7,29
Pic...bt J EUR EUR 0,01
Pic...bt J USD USD 0,01
Pic...bt K USD USD 0,01
Pic...bt P EUR EUR 2,18
Pic...bt P USD USD 1,22
Pic...bt R EUR EUR 42,17
Pic...bt R USD USD 3,36
Pic...bt Z USD USD 0,01
Pic...btFdyGBP GBP 0,01
Pic...ebtHZHKD HKD 0,01
Pic...btIdmSGD SGD 0,17
Pic...btIdyUSD USD 2,72
Pic...btJdyGBP GBP 0,01
Pic...btKdyUSD USD 0,01
Pic...tHFdyGBP GBP 0,01
Pic...ebtHJEUR EUR 0,01
Pic...ebtHJUSD USD 0,01
Pic...tHKdyAUD AUD 0,01
Pic...tHKdySGD SGD 0,01
Pic...tHKdyUSD USD 0,01
Pic...tHPdmHKD HKD 0,01
Pic...tHPdmSGD SGD 0,08
Pic...tHPdmUSD USD 1,08
Pic...tHJdyGBP GBP 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 144,13 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle Pictet Asset Management Meldungen » zum Pictet Asset Management NewsCenter
Luca Paolini, Chief Strategist bei Pictet Asset Management

„Inflation bleibt das größte Risiko für 2026“ – Pictet-Chefstratege Luca Paolini im Interview

Die Aktienmärkte entwickelten sich 2025 trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwacher chinesischer Konjunktur überraschend positiv. Für 2026 rechnet Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, mit abnehmender Wachstumsdynamik, vorsichtigeren Notenbanken und Inflationsrisiken. Im Gespräch mit der e-fundresearch.com Redaktion erläutert er, warum Diversifikation wichtiger denn je ist, welche Regionen er im Vorteil sieht und wie er die Investmenttrends bei KI, Gold und Verteidigung einschätzt.

07.10.2025 12:35 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Ein Blick auf die Märkte: Emerging Markets und China als Renditequelle

Die weltweiten Finanzmärkte profitieren aktuell von einer „Goldlöckchen“-Stimmung: Das Wachstum bleibt solide, die Inflation scheint unter Kontrolle und die Zentralbanken lockern überwiegend ihre Geldpolitik. Dennoch sind die Bewertungen vieler Industrieländer-Märkte, insbesondere in den USA, auf einem historischen Höchststand. Für Investoren aus Österreich ist jetzt entscheidend, die makroökonomischen Entwicklungen in den wichtigsten Regionen zu verstehen und das Portfolio entsprechend auszurichten.

23.09.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Ein Blick auf die Märkte: Risiken abwägen

Die anhaltende Unsicherheit in der US-Handelspolitik, gekennzeichnet durch neue Zollerhöhungen und die drohende Stagflation, erfordert eine vorsichtige Haltung in der Asset-Allocation. Obwohl die Liquiditätsbedingungen günstig sind, bleiben die Bewertungen global überzogen, was Abwärtsrisiken für das Wachstum und Aufwärtsrisiken für die Inflation zur Folge hat. Auch der US-Dollar steht vor Herausforderungen, da Sorgen um die Glaubwürdigkeit der Geldpolitik und eine potenzielle Fortsetzung des Abwärtstrends bestehen. In diesem komplexen Marktumfeld empfehlen wir eine neutrale Positionierung in globalen Aktien, Anleihen und Cash.

27.08.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Pictet-Chinese Local Currency Debt HIEUR +0,74% +3,26% +14,00% +13,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,03% +3,30% +18,93% +4,79%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Pictet-Chinese Local Currency Debt HIEUR +4,46% +2,62% +0,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,86% +0,78% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Pictet-Chinese Local Currency Debt HIEUR 2,26 2,30 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,84 1,82 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Pictet-Chinese Local Currency Debt HIEUR +1,78% +2,44% +2,16%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,74% +5,68% +6,33%

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen

KI-Ausbau: Die 7 Billionen Dollar-Wette

Die US-Berichtssaison zum dritten Quartal startet - mit Herausforderungen durch stärkeren Dollar und höhere Zölle. Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO der Shareholder Value Management AG, analysiert, warum KI-Investitionen Chancen, aber auch Risiken bergen.

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | KI kurbelt US-Wachstum zunehmend an

Künstliche Intelligenz treibt nicht nur den Technologiesektor, sondern die gesamte Wirtschaft an: Die globale Markterholung um 35% seit April zeigt, wie stark KI inzwischen Wachstum und Produktivität beeinflusst. Besonders die USA profitieren, dort stammen drei Viertel des BIP-Wachstums aus IT-Investitionen. Auch 2026 bleibt KI ein zentraler Wachstumstreiber.

» Weiterlesen