CT (Lux) - Global Smaller Companies

Threadneedle Management Luxembourg S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CT (Lux) Glb Smlr Coms AEP (LU1854166821) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Small/Mid-Cap Equity" (Global Small/Mid-Cap Equity) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.07.2018 (7,03 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Threadneedle Management Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Threadneedle Management Luxembourg S.A.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
CT ...Coms AEP EUR 330,56
14 weitere Tranchen
CT ... Coms AK SEK 8,73
CT ... Coms AU USD
CT ... Coms AU EUR 519,13
CT ...Coms AUP USD 0,44
CT ... CHF ZFH CHF 3,37
CT ... Coms DU USD
CT ... Coms DU EUR 43,39
CT ... GBP ZGH GBP 2,12
CT ...Coms IEP EUR 28,52
CT ... Coms IU USD
CT ... Coms IU EUR 142,40
CT ... Coms ZE EUR 83,93
CT ... Coms ZG GBP 24,87
CT ... Coms ZU USD 70,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.380,54 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CT (Lux) Glb Smlr Coms AEP -15,44% -10,85% +5,32% +12,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,57% +3,29% +22,80% +54,69%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
CT (Lux) Glb Smlr Coms AEP +1,74% +2,33% +4,55%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,88% +8,57% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
CT (Lux) Glb Smlr Coms AEP negativ 0,04 0,01
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,61 0,40 0,43
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CT (Lux) Glb Smlr Coms AEP +19,22% +19,65% +18,63%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,23% +16,22% +15,91%

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Europa zwischen Erneuerung und Irrelevanz

Europa steht wirtschaftlich unter Druck, wie die heutigen schwachen Daten zur Industrieproduktion und den Exporten aus Deutschland zeigen, – aber genau darin liegt seine Chance. Während die USA und China um die globale Vorherrschaft ringen und zunehmend politischen Druck ausüben, kann sich die EU als stabiler, fairer und verlässlicher Partner neu positionieren. Doch dafür braucht es tiefgreifende Reformen im Inneren: einen Abbau der nationalen Egoismen, eine Wiederbelebung europäischer Visionen, gemeinschaftliche Investitionen und mehr Vertrauen in den Markt statt dysfunktionaler politischer Sparregeln. Der geopolitische Druck könnte genau der Anstoß sein, den Europa braucht, um sich aus der wirtschaftlichen Lethargie zu befreien – oder endgültig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Einfach erklärt: US-Dollar

Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?

» Weiterlesen

CIO Weekly | So fügt es sich zusammen

Die letzte Woche brachte viel Klarheit. Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und Handelsvereinbarungen bestätigen unseren mittelfristigen Optimismus für risikobehaftete Wertpapiere. Dennoch wird in der zweiten Jahreshälfte nicht alles perfekt sein: Die Konjunktur dürfte wie erwartet nachgeben; Inflation, Geld- und Fiskalpolitik sowie die Weltlage bleiben Unsicherheitsfaktoren.

» Weiterlesen