DWS Invest - Corporate Green Bonds

DWS Investment S.A.

EUR Unternehmensanleihen

ISIN: LU1873225707

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS Invest Corporate Green Bonds XD (LU1873225707) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond" (EUR Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.10.2018 (5,71 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DWS...Bonds XD EUR 12,67
5 weitere Tranchen
DWS...Bonds FD EUR 0,01
DWS...Bonds LC EUR 2,24
DWS...Bonds LD EUR 166,50
DWS...Bonds ND EUR 0,54
DWS...onds TFC EUR 71,09
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 253,06 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Dimitri Iakymuk auf Unsplash
PGIM Investments

Unsicherheit an den Märkten: Anleger beobachten französische Parlamentswahlen

Die Anleger stellen sich auf schwierige Bedingungen in Frankreich ein, wo an den kommenden beiden Sonntagen Parlamentswahlen stattfinden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Auswirkungen, falls die Linke (Nouveau Front Populaire, NFP) oder die Rechte (Rassemblement National, RN) eine bedeutende Anzahl von Sitzen in der Nationalversammlung gewinnen sollten. Während der französische Präsident (derzeit Emmanuel Macron von der Mitte-Partei Renaissance) auf der Weltbühne als zentrale Führungspersönlichkeit gilt, entscheidet die Nationalversammlung in der Regel über innenpolitische Angelegenheiten wie z. B. den Haushalt.

27.06.2024 10:12 Uhr / » Weiterlesen

Jenn-Hui Tan, Chief Sustainability Officer bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity ESG-Analystenumfrage: Unternehmen sind weiterhin für ESG-Engagement offen

Das Erreichen des Netto-Null-Ziels ist für das Überleben unseres Planeten von zentraler Bedeutung. Der Weg dorthin bleibt jedoch eine der größten Herausforderungen, denen sich die Weltgemeinschaft zu stellen hat. Die jährliche ESG-Analystenumfrage von Fidelity International (Fidelity) zeigt, dass Unternehmen weiterhin offen für einen Dialog mit Stakeholdern sind, wie sie ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in einem sich schnell verändernden Umfeld vorantreiben können. Die Umfrage fasst die Einschätzung zu ESG-Trends der Fidelity-Analysten weltweit zusammen und aggregiert Bottom-up-Informationen aus ca. 20.000 individuellen Unternehmensinteraktionen1.

06.06.2024 09:48 Uhr / » Weiterlesen

Tim Murray, Kapitalmarktstratege, Multi-Asset, T. Rowe Price
T. Rowe Price

Von Deglobalisierung bis KI: Eine neue Ära für Rohstoffe?

Das globale Marktumfeld befindet sich derzeit in einem Zustand des Fegefeuers, mit anhaltender Ungewissheit über Inflations- und Rezessionsrisiken, während die Fed ihren nächsten Schritt überlegt. Die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen sind ständig in Bewegung.

25.06.2024 10:47 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management
William Blair Investment Management

"The Active Share"-Podcast: Indiens Weckruf

Um das Wachstum Indiens zu begründen, muss eine Schlüsselfrage beantwortet werden: Wie kann sich Indien von China abheben? In dieser Folge von The Active Share diskutieren Hugo und Raghuram Rajan, Professor für Finanzen an der Booth School of Business der University of Chicago, darüber, was nötig wäre, damit sich Indien zu einer globalen Wirtschaftsmacht entwickeln kann.

27.06.2024 09:47 Uhr / » Weiterlesen

Sam Konrad und Jason Pidcock, beide Investment Manager, Asian Equity Income bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Jupiter Asien Experten: Die Bedeutung der Diversifikation

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen Belastungsfaktoren konfrontiert – vom unsicheren Inflations- und Zinsausblick über mögliche unerwartete Politikwechsel infolge einer der vielen Wahlen, die in diesem Jahr weltweit abgehalten werden, bis hin zu umfangreicheren Handelsbeschränkungen, eskalierenden geopolitischen Spannungen und den andauernden Konflikten in der Ukraine und dem Nahen Osten.

13.06.2024 09:26 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest Corporate Green Bonds XD +0,85% +7,04% -4,02% -0,57%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,21% +5,77% -7,12% -3,05%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DWS Invest Corporate Green Bonds XD -1,36% -0,11% +0,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,46% -0,65% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DWS Invest Corporate Green Bonds XD N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt N/A N/A N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest Corporate Green Bonds XD +3,78% +5,84% +5,77%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,46% +6,60% +6,65%

Assenagon Equity Insights: Viele Wege führen nach Paris

Die Bedeutung passiver Anlagen im Rahmen der Asset Allokation hat über die vergangenen zehn Jahre massiv an Bedeutung ge­wonnen. Wenngleich es zu Beginn des Aufkommens passiver An­lagen oftmals reine replizierende Konzepte auf globale Indizes wie dem MSCI World oder S&P 500® waren, in der Regel im Mantel eines ETFs, existiert mittlerweile eine Vielzahl von Erweiterungen:

» Weiterlesen

Quality Growth im Fokus: Europa als attraktive Anlageregion

Der derzeitige Wirtschaftszyklus ist ungewöhnlich, da er ein anhaltendes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig restriktiver Geldpolitik zeigt, was sowohl Optimismus als auch Sorge unter Investoren hervorruft. Trotz global korrigierter und stabil erwarteter Wachstumsprognosen zögern Zentralbanken mit Zinserhöhungen.

» Weiterlesen

Natixis Chefstratege: "Frexit" auch bei Wahlsieg der extremen Rechten oder Linken ausgeschlossen

Mabrouk Chetouane, Leiter der globalen Marktstrategie beim französischen Vermögensverwalter Natixis Investment Managers, rechnet mit einer anhaltenden Inflation und warnt vor einem Wahlsieg der extremen Rechten in Frankreich. Denn das Defizit des französischen Staatshaushalts stoße bereits jetzt an Grenzen, und die Maßnahmen, die sowohl vom Rassemblement National (RN) als auch der neu formierten Linken «Front Populaire» umgesetzt werden sollen, würden zusätzliche Schulden von mehreren Dutzend Milliarden Euro bedeuten.

» Weiterlesen

Billionen warten an der Seitenlinie: Könnte dieses Jahr DAS Anleihejahr sein?

Die Annahme für sinkende Zinssätze für das laufende Jahr könnte Anleihen starken Rückenwind verleihen und bietet Potenzial für Billionen von Dollar, die in Cash und Geldmarktfonds an der Seitenlinie darauf warten, wieder in den Markt eingewechselt zu werden. Welche Chancen ergeben sich? Jim Leaviss, CIO Fixed Income in London, und Anthony Balestrieri, CIO Americas in Chicago schauen ganz genau auf die Anleihemärkte.

» Weiterlesen

VEDRA Pensions verstärkt Team mit erfahrenem Senior Advisor

VEDRA Pensions, der deutsche Spezialist für die Übernahme von Pensionsverpflichtungen im Bereich leistungsorientierter Pensionszusagen, hat sein Team erweitert: Zum 01.07.2024 unterstützt Olaf John die Geschäftsführung und den Beirat der VEDRA Pensions als Senior Advisor. Herr John wird diese Funktion zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Legal & General Investment Management wahrnehmen.

» Weiterlesen

Berenberg stellt neuen Leiter Portfoliomanagement Multi Asset ein

Das Wealth & Asset Management von Berenberg wird sich zum 1. Juli 2024 mit Dejan Djukic (35) von der DZ-Privatbank verstärken. Djukic verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise im Management von Vermögensverwaltungsmandaten sowie Spezial- und Publikumsfonds in den Kategorien Multi Asset und Aktien. Er berichtet an Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management.

» Weiterlesen

Fünf wichtige ESG-Themen, die Anleger auf dem Radar haben sollten

Die Zahl der Themen, die Unternehmen und Anleger im Bereich Umwelt, Soziales und Governance berücksichtigen müssen, nimmt immer weiter zu. Jessica Ground, Global Head of ESG bei Capital Group, bringt Klarheit in die komplexe Gemengelage und nennt fünf Entwicklungen im ESG-Bereich, die Anleger im weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus auf jeden Fall im Blick haben sollten. Denn: „Jedes dieser fünf Themen bringt bedeutende Chancen und Risiken mit sich“, so die Expertin.

» Weiterlesen

Unsicherheit an den Märkten: Anleger beobachten französische Parlamentswahlen

Die Anleger stellen sich auf schwierige Bedingungen in Frankreich ein, wo an den kommenden beiden Sonntagen Parlamentswahlen stattfinden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Auswirkungen, falls die Linke (Nouveau Front Populaire, NFP) oder die Rechte (Rassemblement National, RN) eine bedeutende Anzahl von Sitzen in der Nationalversammlung gewinnen sollten. Während der französische Präsident (derzeit Emmanuel Macron von der Mitte-Partei Renaissance) auf der Weltbühne als zentrale Führungspersönlichkeit gilt, entscheidet die Nationalversammlung in der Regel über innenpolitische Angelegenheiten wie z. B. den Haushalt.

» Weiterlesen

Französische Wahlen verunsichern europäischen Anleihenmarkt

Die Ergebnisse der Europawahlen haben die Stabilität der europäischen Staatsanleihen (EGBs) stark beeinträchtigt, da die globalen Märkte durch die unerwartete Forderung des französischen Präsidenten Macron nach vorgezogenen Parlamentswahlen aufgerüttelt wurden. Im Zug der Ankündigung weitete sich der Spread der 10-jährigen französischen OAT gegenüber deutschen Bundesanleihen um mehr als 10 Basispunkte aus und stieg unerbittlich an, wobei der Spread gegenüber deutschen Bundesanleihen mit 80 Basispunkten seinen Höchststand erreichte. Die reflexartige Reaktion des EGB-Marktes zog auch andere Anlageklassen in Mitleidenschaft, so dass die französischen Aktien einbrachen und der CAC 40 die Woche danach mit einem Minus von fast 6 % beendete. Die allgemeine Flucht in Qualität machte sich an den Zinsmärkten bemerkbar und führte zu einer Rallye bei Rohstoffen wie Gold.

» Weiterlesen