Amundi Funds - Emerging Markets Local Currency Bond

Amundi Luxembourg S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds EM Lcl Ccy Bd A EUR C (LU1882459511) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond - Local Currency" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen in Lokalwährung) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.11.2009 (15,92 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi (UK) Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Amu... A EUR C EUR 6,95
37 weitere Tranchen
Amu...EUR AD D EUR 4,87
Amu...USD AD D USD 0,42
Amu... A USD C USD 3,15
Amu...SD MGI D USD 2,79
Amu...D MTD3 D USD 43,16
Amu...EUR AD D EUR 0,66
Amu...A2 USD C USD 0,31
Amu...SD MGI D USD 0,51
Amu...EUR AD D EUR 4,43
Amu...E2 EUR C EUR 32,10
Amu...UR QTD D EUR 4,20
Amu...EUR AD D EUR 1,35
Amu... F EUR C EUR 10,56
Amu...UR QTD D EUR 0,39
Amu... EUR H C EUR 0,12
Amu... H MTD D EUR 0,33
Amu...F2 USD C USD 0,17
Amu... EUR H C EUR 0,99
Amu... H MTD D EUR 1,48
Amu... G USD C USD 3,46
Amu... H EUR C EUR 0,58
Amu... EUR H C EUR 40,10
Amu... I USD C USD 73,53
Amu... EUR H C EUR 0,14
Amu...EUR AD D EUR 0,00
Amu...I2 EUR C EUR 10,93
Amu...EUR QD D EUR 0,00
Amu...I2 USD C USD 17,32
Amu...EUR AD D EUR 10,89
Amu...J2 EUR C EUR 104,20
Amu... EUR H C EUR 5,12
Amu... M USD C USD 0,07
Amu...EUR AD D EUR 0,17
Amu...M2 EUR C EUR 19,41
Amu... O USD C USD 148,28
Amu...R2 EUR C EUR 1,53
Amu...R2 USD C USD 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 610,76 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management
LAIQON

Kapitalmarkt-Insights: Vorsicht bei europäischen Titeln weiter angebracht

Die Unsicherheit an den Märkten hält an: In Europa belasten Haushaltskrisen und geopolitische Spannungen, in den USA schwächelt der Arbeitsmarkt und die Zollpolitik sorgt für Inflationssorgen. Warum die MFI-Experten in den LAIQON Kapitalmarkt-Insights europäische Aktien meiden und Anleihen bevorzugen, lesen Sie in der September-Ausgabe.

22.09.2025 10:40 Uhr / » Weiterlesen

Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

Markttechnische Analyse: Ausblick für Staatsanleihen bleibt zunächst durchwachsen

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zinssenkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die Anleger bleiben jedoch angesichts der hohen Verschuldung und fehlenden Budgetdisziplin gegenüber Staatsanleihen skeptisch. Deshalb dürfte die Rotation von Anleihen in Gold anhalten. Die relative Attraktivität von Anleihen gegenüber Dividendenaktien reicht nicht aus, um die Nachfrage signifikant zu erhöhen. Die Perspektive für Anleihen – allen voran Staatsanleihen – bleibt deshalb zunächst durchwachsen.

26.09.2025 14:16 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds EM Lcl Ccy Bd A EUR C -0,42% +0,96% +5,19% +6,42%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,16% +2,90% +9,51% +11,70%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Amundi Fds EM Lcl Ccy Bd A EUR C +1,70% +1,25% +2,27%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,06% +2,22% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Amundi Fds EM Lcl Ccy Bd A EUR C 0,33 0,29 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,63 0,57 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds EM Lcl Ccy Bd A EUR C +6,31% +6,40% +6,17%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,46% +5,71% +5,75%

AXA-IM-Stratege Iggo: Aktienbewertungen in den USA mahnen zur Vorsicht

Denken wir einmal nach. Stellen Sie sich vor, Sie planen die Asset-Allokation für die nächsten 20 Jahre. Aktien sind teuer wie nie. Anleihen sind fairer bewertet, aber die Credit Spreads sind extrem eng. Nicht einfach, oder? Ist die traditionelle, mechanistische Asset-Allokation wirklich noch zeitgemäß? Viel kann passieren. Wenn die Vergangenheit der Maßstab ist, mahnen die Aktienbewertungen zur Vorsicht, vor allem in den USA. Dagegen stellen Anleihen Erträge in Höhe der aktuellen Langfristrenditen in Aussicht, passend zum durchschnittlichen nominalen BIP-Wachstum. Die Zeit ist des langfristigen Anlegers Freund. Disziplin, Umschichtungen und der Zinseszinseffekt sollten es ebenfalls sein. Wenn man alles richtig macht und sich die Vergangenheit wiederholt, sollte man bei einem längeren Anlagehorizont jährlich durchaus 10% verdienen können. Geduld und Planung können sich lohnen.

» Weiterlesen

Neue Welt(un)ordnung: Wellington-Stratege sieht 5 zentrale Chancen

Die geopolitische Lage erreicht ein historisch hohes Maß an Instabilität. Über 60 aktive Konflikte weltweit, verschärfte Klimarisiken und die strategische Rivalität der Großmächte verändern die Rahmenbedingungen für Investoren. Thomas Mucha, Geopolitik-Stratege bei Wellington Management, identifiziert fünf zentrale Themenfelder, die sowohl Risiken als auch Anlagechancen bergen. Die e-fundresearch.com Redaktion fasst die Kernaussagen zusammen.

» Weiterlesen

Covered Call ETFs verstehen

Was sind gedeckte Calls? Covered-Call-ETFs verfolgen einen einfachen zweigeteilten Ansatz: Sie halten ein Portfolio aus Aktien. Sie verkaufen „Call-Optionen” auf diese Aktien, um zusätzliche Erträge zu erzielen. Bevor wir jedoch erklären, wie dies in einem ETF funktioniert, ist es hilfreich, zunächst zu verstehen, was ein gedeckter Call ist.

» Weiterlesen

Konzentrationsrisiko Technologiesektor: Dotcom-Blase 2.0 oder Ertragskraft zu fairen Kursen?

Im Technologiesektor steigt durch den Erfolg der Magnificent 7 die Marktkonzentration immer weiter an. Erleben wir eine zweite Dotcom-Blase? „Wir glauben nicht, dass sich der Sektor überhitzt, denn die Ertragskraft der heutigen Mega-Cap-Unternehmen ist heute wesentlich höher“, sagen Tiffany Wade und Michael Guttag, Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Wie die aktuelle Datenlage zu den Magnificent 7 zu interpretieren ist, was das für Anleger bedeutet und wie sie sich gegen Konzentrationsrisiken absichern können, erläutern die beiden Experten im Marktkommentar.

» Weiterlesen

Aktien: „Langweiler“ verdrängt Alphabet

Kurssteigerungen, Dividenden und Aktienrückkäufe bestimmen den Total Shareholder Return. Beim jüngsten Rebalancing des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value rückten Zoetis, Scout24 und Booking in die Top-25 auf. Warum diese Titel überzeugen und Europa im Fokus bleibt.

» Weiterlesen