
Die Welt des Donald Trump
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1883854785
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds US Eq Fundm Gr C USD C (LU1883854785) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Growth Equity" (USA Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.06.2019 (6,29 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management US, Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu... C USD C | USD | 102,47 |
Amu... A EUR C | EUR | 498,59 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 48,54 | |||||
Amu...USD AD D | USD | 3,91 | |||||
Amu... A USD C | USD | 501,39 | |||||
Amu... C EUR C | EUR | 20,96 | |||||
Amu...E2 EUR C | EUR | 635,46 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 61,97 | |||||
Amu... F EUR C | EUR | 48,23 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 100,88 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 41,21 | |||||
Amu...URH AD D | EUR | 8,73 | |||||
Amu...USD AD D | USD | 0,55 | |||||
Amu...I2 USD C | USD | 205,01 | |||||
Amu...J2 GBP C | GBP | 35,99 | |||||
Amu...J2 USD C | USD | 326,29 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 97,49 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 0,42 | |||||
Amu...-D USD C | USD | 12,77 | |||||
Amu...R2 EUR C | EUR | 33,78 | |||||
Amu... EUR H C | EUR | 12,99 | |||||
Amu...R2 GBP C | GBP | 2,63 | |||||
Amu...R2 USD C | USD | 23,36 | |||||
Amu...GBP AD D | GBP | 0,01 | |||||
Amu...R3 GBP C | GBP | 0,01 |
EUR 3.118,31 Mio.
+ 17 weitere
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.
10.09.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen
erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.
14.09.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.
12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
Das unsichere geopolitische Umfeld hat zu einem anhaltenden Anstieg der Verteidigungsausgaben und zu einer erhöhten Nachfrage nach modernen militärischen Fähigkeiten geführt.
29.08.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen
Die Märkte zeigen sich nach einem starken Sommer erstaunlich gelassen. Doch Risiken wie Inflation, Steuerpolitik und geopolitische Unsicherheiten bleiben bestehen. Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers, rät zu einem diversifizierten Ansatz im Rentenbereich, um mögliche Turbulenzen besser abzufedern.
10.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds US Eq Fundm Gr C USD C | -4,19% | +2,53% | +38,35% | +66,34% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,14% | +10,40% | +48,93% | +64,26% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds US Eq Fundm Gr C USD C | +11,43% | +10,71% | +14,62% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,03% | +10,27% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds US Eq Fundm Gr C USD C | 0,21 | 0,77 | 0,45 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,51 | 0,77 | 0,37 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds US Eq Fundm Gr C USD C | +17,35% | +15,08% | +15,95% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +20,74% | +18,33% | +19,09% |