Amundi Funds - Net Zero Ambition Top European Players

Amundi Luxembourg S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU1883871011

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Nt Zr Ambt Top EurPlyrs P2$HC (LU1883871011) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.11.2016 (8,73 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Ireland Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Amu...rs P2$HC USD 0,14
29 weitere Tranchen
Amu...yrs A $C USD 6,23
Amu...rs A $HC USD 2,87
Amu...rs A$ADD USD 0,44
Amu...rs AEURC EUR 186,69
Amu...rs B $ C USD 0,57
Amu...rs C $ C USD 1,61
Amu...rs C $HC USD 2,13
Amu...rs CEURC EUR 2,79
Amu...rs FEURC EUR 50,28
Amu...rs GEURC EUR 4,69
Amu...rs I2 $C USD 3,30
Amu...rs I2$HC USD 0,15
Amu...rs IEURC EUR 0,00
Amu...rs P2 $C USD 0,03
Amu...rs R2 $C USD 0,14
Amu...rs R2$HC USD 0,06
Amu...rs U $ C USD 0,07
Amu...rs U $HC USD 0,17
Amu...rs UEURC EUR 0,44
Amu...rs ZEURC EUR 80,16
Amu...rsBEUR C EUR 0,12
Amu...rsE2EURC EUR 105,39
Amu...rsF2EURC EUR 0,18
Amu...rsI2EURC EUR 2,98
Amu...rsM2EURC EUR 73,09
Amu...rsR2EURC EUR 4,67
Amu...rsR2GBPC GBP 0,07
Amu...sAEURADD EUR 2,96
Amu...sZEURADD EUR 44,48
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 650,85 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, Bantleon AG
BANTLEON

EZB im Wartemodus: Lagarde bleibt falkenhaft trotz Handelsrisiken

„Die Hürde für eine weitere Leitzinssenkung ist sehr hoch“, betonte EZB-Direktorin Isabel Schnabel nach der Zinspause im Juli. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigte sich in ihrer Einschätzung der Konjunktur und Inflation gelassen und ließ erneut keine Neigung zu einer geldpolitischen Lockerung erkennen. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, analysiert die Entscheidung und deren Implikationen für den weiteren Zinsausblick.

24.07.2025 18:27 Uhr / » Weiterlesen

Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments
M&G Investments

M&G-Investmentchef warnt: Unternehmensanleihe-Spreads spiegeln Risiken nicht wider

„Unternehmensanleihe-Spreads notieren auf historisch engen Niveaus – trotz geopolitischer Spannungen, wachsender Haushaltsrisiken und steigender Renditen. ‚Die Bewertungen spiegeln die Risiken nicht wider‘, warnt Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments. Eine defensive, aber gezielte Positionierung sei derzeit der richtige Weg – insbesondere mit Blick auf Emerging Markets und selektive europäische Chancen.“

25.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen

Pictet AM
Pictet Asset Management

Secular Outlook 2025: 5-Jahres-Renditeprognosen für Aktien, Anleihen, Währungen und Alternativen

Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen der wichtigsten Anlageklassen in den nächsten fünf Jahren annähern werden. Als langfristiger Anleger bietet sich Ihnen damit die Möglichkeit, Ihre strategische Vermögensallokation neu zu bewerten und zu verfeinern. Unsere Experten geben detaillierte Prognosen und praktikable Empfehlungen.

14.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen

Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group
Capital Group

Attraktive Erträge bei wachsendem Risiko: Warum Anleihen Stabilität bieten

Die Anleihenmärkte bieten auch in einem Umfeld wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten attraktive Perspektiven. Laut Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group, komme festverzinslichen Anlagen wieder eine zentrale Rolle zu: als potenzielle Ertragsquelle sowie als Stabilitätsanker in einem zunehmend volatilen Marktumfeld.

07.07.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen

Mark Hammonds, Portfolio Manager für Asian & Emerging Markets bei Guinness Global Investors
Guinness Global Investors

Guinness-Fondsmanager Mark Hammonds: „Asien ist längst mehr als nur Werkbank“

Wie lässt sich in einem zunehmend fragmentierten globalen Umfeld langfristig in Asien investieren? Dieser Frage widmete sich Mark Hammonds, Portfolio Manager für Asian & Emerging Markets bei Guinness Global Investors, im Rahmen des „Funds & Forks“-Events in Frankfurt. e-fundresearch.com hat die wichtigsten Einschätzungen und Investment-Insights für Sie zusammengefasst.

23.07.2025 10:10 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Nt Zr Ambt Top EurPlyrs P2$HC -5,39% -1,57% +27,81% +61,74%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,26% -0,20% +32,02% +69,97%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Amundi Fds Nt Zr Ambt Top EurPlyrs P2$HC +8,52% +10,09% +8,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,32% +10,75% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Amundi Fds Nt Zr Ambt Top EurPlyrs P2$HC 0,19 0,54 0,55
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,31 0,59 0,59
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Nt Zr Ambt Top EurPlyrs P2$HC +15,17% +14,21% +14,52%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,44% +14,79% +14,86%

M&G-Investmentchef warnt: Unternehmensanleihe-Spreads spiegeln Risiken nicht wider

„Unternehmensanleihe-Spreads notieren auf historisch engen Niveaus – trotz geopolitischer Spannungen, wachsender Haushaltsrisiken und steigender Renditen. ‚Die Bewertungen spiegeln die Risiken nicht wider‘, warnt Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments. Eine defensive, aber gezielte Positionierung sei derzeit der richtige Weg – insbesondere mit Blick auf Emerging Markets und selektive europäische Chancen.“

» Weiterlesen

Nach Fonds-AuM-Meilenstein: Wie sich Berenberg Financial Bonds Duo vom Wettbewerb abhebt

„Finanznachränge bieten aktuell die höchsten Renditen unter den Investmentgrade-Rentenanlagen“ – Fondsmanager Gerald Deutsch sieht trotz geopolitischer Unsicherheiten und Spread-Volatilität weiterhin attraktive Chancen im Segment der Financial Bonds. Nachdem der Berenberg Financial Bonds Fonds die Marke von 100 Millionen Euro AuM überschritten hat, erläutern Deutsch und Co-Manager Christian Bettinger im Interview, welche Faktoren das Wachstum begünstigten und wie sie sich mit einem selektiven Ansatz vom Wettbewerb differenzieren.

» Weiterlesen

Nach Rekord-Halbjahr: CAT-Bond-Fondsmanager Schmelzer über die Hintergründe

Der Markt für Katastrophenanleihen hat im ersten Halbjahr 2025 ein Rekordvolumen erreicht – getragen von starker Nachfrage, neuen Emittenten und attraktiven Renditen. Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dirk Schmelzer, CAT-Bond-Fondsmanager bei Plenum Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung, den Wandel im Risikospektrum und die strategischen Implikationen für Investoren.

» Weiterlesen

EZB im Wartemodus: Lagarde bleibt falkenhaft trotz Handelsrisiken

„Die Hürde für eine weitere Leitzinssenkung ist sehr hoch“, betonte EZB-Direktorin Isabel Schnabel nach der Zinspause im Juli. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigte sich in ihrer Einschätzung der Konjunktur und Inflation gelassen und ließ erneut keine Neigung zu einer geldpolitischen Lockerung erkennen. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, analysiert die Entscheidung und deren Implikationen für den weiteren Zinsausblick.

» Weiterlesen

EZB belässt Zinsen bei 2,0 %: Weitere Lockerungen nur bei klarer Abweichung vom Basisszenario

„Die geldpolitischen Ziele seien erreicht – weitere Zinsschritte würden eine klare Abweichung vom Basisszenario erfordern“, betont EZB-Präsidentin Lagarde. Nach ihrer Julisitzung signalisiert die Europäische Zentralbank Zurückhaltung und sieht trotz starker Euro-Aufwertung und anhaltender Konjunkturrisiken aktuell keinen Handlungsbedarf. Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr (Eyb & Wallwitz) ordnet ein.

» Weiterlesen

Festung Europa? Warum Verteidigung zum Schlüssel für die Neubewertung europäischer Aktien wird

„Europa wird nicht länger nur als Value-Region betrachtet, sondern rückt ins Zentrum strategischer Allokationen – getragen von fiskalischen Impulsen, geopolitischen Entwicklungen und sektoralen Neugewichtungen“, erklärt Anis Lahlou, CIO European Equities bei Aperture Investors (Generali Investments). In seinem aktuellen Marktkommentar sieht er Europa am Beginn eines strukturellen Aufwertungstrends, getrieben durch Verteidigung, Energie und digitale Souveränität.

» Weiterlesen

Die große vernachlässigte Aktienregion: Asien

„Asien macht rund 27 % der weltweiten Marktkapitalisierung aus – und wird von vielen Anlegern dennoch sträflich vernachlässigt“, betont Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. In seiner aktuellen Analyse zeigt er auf, warum sich ein genauerer Blick auf asiatische Aktienmärkte lohnt – insbesondere mit Blick auf KI, grüne Energie, Elektromobilität und attraktive Bewertungen.

» Weiterlesen

Rekordstände an den Börsen: LAIQON-Tochter MFI bleibt vorsichtig

Trotz geopolitischer Entspannung und robuster Aktienmärkte mahnt Dietmar Müller, Geschäftsführer der LAIQON-Tochter MFI Asset Management, zur Vorsicht. In den aktuellen LAIQON Kapitalmarkt-Insights erklärt er, warum das Team weiterhin auf eine moderate Aktienquote setzt, welche Anleihe-Segmente bevorzugt werden – und weshalb französische Staatsanleihen aktuell taktisch attraktiv erscheinen.

» Weiterlesen

HANetf-Umfrage: Aktive ETFs auf dem Vormarsch – Nachfrage nach Anleihe- und Covered-Call-Strategien steigt

96 % der befragten Vermögensverwalter wollen laut HANetf in den kommenden zwölf Monaten verstärkt auf aktive ETFs setzen. Besonders gefragt sind Strategien in den Bereichen Fixed Income und Covered Calls. Auch Themeninvestments wie Technologie, Healthcare sowie Rohstoffe wie Silber und Kupfer stehen im Fokus. Das verwaltete Vermögen aktiver ETFs in Europa wächst dynamisch weiter.

» Weiterlesen