Goldman Sachs Asset Management Investmentausblick 2026: Orientierung in einem von KI, Geopolitik und Geldpolitik geprägten Marktumfeld
Das Anlageumfeld könnte durch viele Faktoren geprägt werden
18.11.2025 10:02 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2001316731
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS Concept Kaldemorgen EUR PFC (LU2001316731) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Flexible Allocation - Global" (EUR Flexible Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.07.2019 (6,35 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".
| Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| DWS... EUR PFC | EUR | 288,20 |
| DWS...UD SFDMH | AUD | 0,07 | |||||
| DWS... CHF FCH | CHF | 7,45 | |||||
| DWS...CHF SFCH | CHF | 6,74 | |||||
| DWS...n EUR FC | EUR | 696,76 | |||||
| DWS...n EUR FD | EUR | 18,74 | |||||
| DWS...n EUR IC | EUR | 198,76 | |||||
| DWS...n EUR LC | EUR | 4.460,50 | |||||
| DWS...n EUR LD | EUR | 2.512,64 | |||||
| DWS...n EUR NC | EUR | 691,07 | |||||
| DWS...n EUR RC | EUR | 0,01 | |||||
| DWS... EUR RVC | EUR | 226,13 | |||||
| DWS...n EUR SC | EUR | 618,63 | |||||
| DWS... EUR SCR | EUR | 2.010,29 | |||||
| DWS... EUR SFC | EUR | 9,86 | |||||
| DWS... EUR SLD | EUR | 1.135,74 | |||||
| DWS... EUR TFC | EUR | 389,39 | |||||
| DWS... EUR TFD | EUR | 27,85 | |||||
| DWS...n EUR VC | EUR | 1.001,82 | |||||
| DWS...BP CH RD | GBP | 1,47 | |||||
| DWS...en IC100 | EUR | 469,96 | |||||
| DWS... USD FCH | USD | 10,20 | |||||
| DWS... USD LCH | USD | 212,69 | |||||
| DWS... USD RCH | USD | 1,03 | |||||
| DWS... USD SCH | USD | 2,18 | |||||
| DWS...SD SFDMH | USD | 0,01 | |||||
| DWS...USD TFCH | USD | 11,55 |
EUR 15.010,99 Mio.
+ 3 weitere
Das Anlageumfeld könnte durch viele Faktoren geprägt werden
18.11.2025 10:02 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europäischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickelt – sichtbar in Strategien, Investitionen und Bilanzen. Schon jetzt investieren Unternehmen jedes Jahr Milliardenbeträge in digitale Infrastruktur, Computerchips und Rechenzentren. Von Elektrifizierungs- und Halbleiterunternehmen bis zu Dienstleistern verändert KI ganze Wertschöpfungsketten: Sie steigert Effizienz, treibt Umsätze und Margen, erfordert aber zugleich hohe Investitionen. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel bei Chipherstellern, Automatisierungsanbietern und Rechenzentrumsbetreibern. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen: Für personalintensive Branchen wie Telekommunikation und Kundenservices bedeutet der KI-Schub auch Kostendruck und Anpassungszwang. Deshalb sollten Investoren keine Sektorwetten eingehen, sondern jedes Unternehmen einzeln prüfen.
10.11.2025 11:04 Uhr / » Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank dürfte bei ihrer Sitzung am 30. Oktober an ihrer aktuellen Geldpolitik festhalten. Weder neue Maßnahmen noch Zinsschritte sind im laufenden Jahr zu erwarten.
27.10.2025 10:27 Uhr / » Weiterlesen
Die Attraktivität der USA als Investitionsstandort wird durch wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen auf die Probe gestellt. Dies veranlasst Anleger, Europa und den APAC-Raum in Betracht zu ziehen, wo der Wohnsektor von Angebotsengpässen und demografischen Veränderungen profitiert.
14.11.2025 13:42 Uhr / » Weiterlesen
Die weltweiten Dividenden erreichten im dritten Quartal 2025 mit 518,7 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekordwert – ein Plus von 6,2% gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark entwickelten sich die USA, Europa und Asien. Treiber waren vor allem Finanz-, Software- und Transportsektoren.
12.11.2025 10:41 Uhr / » Weiterlesen
Wer in Aktien aus Schwellenländern investiert, sollte das kenntnisreich und vorurteilsfrei tun. Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, stellt ein paar Dinge klar:
17.11.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Konjunkturindikatoren zeigen eine deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere in den USA, Großbritannien und der Schweiz. Unterstützt durch günstige Liquiditätsbedingungen und robuste Unternehmensgewinne deutet vieles auf eine Fortsetzung der Aktienrally bis zum Jahresende hin. Dennoch mahnen die hohen Bewertungen zur Vorsicht, da sie nur begrenzten Schutz vor möglichen Marktschocks bieten. Für österreichische Investoren eröffnen sich in diesem Umfeld gezielte Chancen, insbesondere in Schwellenländern und Europa, während Vorsicht bei US-Anlagen geboten ist.
17.11.2025 16:13 Uhr / » Weiterlesen
Der UCITS-ETF-Markt bleibt auch im Oktober auf Wachstumskurs: Nach Rekordzuflüssen im Vormonat flossen erneut über 38 Milliarden US-Dollar in ETFs. Während Anleihe-ETFs ein Allzeithoch erreichten, kam es bei Rohstoff-ETFs zu einem historischen Abverkauf. Anleger setzen zunehmend auf Stabilität.
05.11.2025 08:45 Uhr / » Weiterlesen
| Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|---|
| DWS Concept Kaldemorgen EUR PFC | +4,55% | +5,21% | +13,17% | +24,19% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,82% | +8,31% | +26,27% | +31,46% |
| Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
|---|---|---|---|
| DWS Concept Kaldemorgen EUR PFC | +4,21% | +4,43% | +2,86% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,97% | +5,47% | N/A |
| Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
|---|---|---|---|
| DWS Concept Kaldemorgen EUR PFC | 1,38 | 1,01 | 0,19 |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,41 | 1,14 | 0,20 |
| Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
|---|---|---|---|
| DWS Concept Kaldemorgen EUR PFC | +5,07% | +4,46% | +4,96% |
| Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,94% | +7,50% | +8,60% |