DWS Invest - Global Infrastructure

DWS Investment S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS Invest Global Infras SEK FC1000 (LU2319550385) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Infrastructure" (Infrastruktur-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.04.2021 (4,49 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DWS...K FC1000 SEK 0,01
41 weitere Tranchen
DWS... FDH (P) CHF 1,69
DWS... CHF LCH CHF 1,67
DWS... LCH (P) EUR 11,73
DWS...nfras FC EUR 73,77
DWS... FCH (P) EUR 6,42
DWS...nfras FD EUR 13,14
DWS... FDH (P) EUR 12,08
DWS...GBP D RD GBP 2,09
DWS...H (P) RD GBP 0,08
DWS...nfras IC EUR 353,05
DWS...nfras ID EUR 2,60
DWS... IDH (P) EUR 17,34
DWS...nfras LC EUR 417,07
DWS...nfras LD EUR 809,48
DWS... LDH (P) EUR 1,54
DWS...fras LDM EUR 43,39
DWS...nfras NC EUR 88,66
DWS...nfras ND EUR 11,28
DWS...fras NDQ EUR 22,39
DWS...fras PFC EUR 11,90
DWS...fras PFD EUR 1,40
DWS...ras PFDQ EUR 4,00
DWS... FCH (P) SEK 3,94
DWS... LCH (P) SEK 0,94
DWS...LDMH (P) SGD 8,27
DWS...fras TFC EUR 67,71
DWS... TFCH(P) EUR 48,01
DWS...fras TFD EUR 10,62
DWS...s USD FC USD 19,27
DWS... USD FDM USD 7,19
DWS...s USD IC USD 45,06
DWS...SD IC250 USD 162,25
DWS... (P) 100 USD 36,47
DWS...s USD ID USD 0,01
DWS...SD ID250 USD 71,31
DWS... USD IDQ USD 51,04
DWS...s USD LC USD 27,44
DWS... LCH (P) USD 4,21
DWS...s USD LD USD 3,24
DWS...LDMH (P) USD 3,76
DWS...TFCH (P) USD 0,21
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.477,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting | Neuer Rückenwind nach Fed-Zinssenkung

Die Aktienmärkte setzten im September ihren Aufwärtstrend fort: S&P 500, NASDAQ 100 und Dow Jones legten deutlich zu - getragen von Zinssenkungserwartungen und Tech-Investitionen. Auch Gold glänzte mit einem neuen Rekordhoch. Wie die Phaidros Funds davon profitierten, lesen Sie hier.

07.10.2025 15:14 Uhr / » Weiterlesen

Joran Mambir, Investment Specialist, J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

Von Medikamenten zu Medtech: Innovationen in der Herzgesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache, doch neue minimalinvasive Therapien wie Pulsfeldablation, LAAC und renale Denervation könnten die Behandlung jedoch revolutionieren. Welche Chancen sich daraus für Anleger:innen ergeben, erklärt Joran Mambir, Investment Specialist bei J. Safra Sarasin.

04.10.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen

Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management
LAIQON

Kapitalmarkt-Insights: Vorsicht bei europäischen Titeln weiter angebracht

Die Unsicherheit an den Märkten hält an: In Europa belasten Haushaltskrisen und geopolitische Spannungen, in den USA schwächelt der Arbeitsmarkt und die Zollpolitik sorgt für Inflationssorgen. Warum die MFI-Experten in den LAIQON Kapitalmarkt-Insights europäische Aktien meiden und Anleihen bevorzugen, lesen Sie in der September-Ausgabe.

22.09.2025 10:40 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER FONDS

KEPLER: Grüne Börsenminute

Geopolitische Konflikte nehmen zu, Verteidigungsausgaben steigen. Was bedeutet das für Investoren? Und es stellt sich die Frage: Kann Rüstung nachhaltig sein? ESG-Experte Phillip Ploier-Niederschick erläutert in der neuen Ausgabe der Grünen Börsenminute die Sichtweise bei KEPLER Fonds.

02.10.2025 07:56 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Terence McManus, Senior Healthcare Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Pfizer-Trump-Vereinbarung stellt Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar

Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.

03.10.2025 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International
Fidelity International

ETF-Markt-Update: Zuflüsse in UCITS ETFs auf Allzeithoch

Rekordmonat für UCITS-ETFs: Im September flossen 49 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs - so viel wie nie zuvor. Besonders gefragt waren Aktien-, Schwellenländer- und Gold-ETFs. Zudem startet mit semi-transparenten ETFs eine neue Produktgeneration in Europa.

06.10.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest Global Infras SEK FC1000 +0,55% +5,06% +16,49% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,21% +2,69% +11,59% +28,63%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DWS Invest Global Infras SEK FC1000 +5,22% N/A +7,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,71% +5,16% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DWS Invest Global Infras SEK FC1000 0,50 0,65 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,32 0,51 0,17
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest Global Infras SEK FC1000 +11,70% +9,88% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,71% +9,61% +11,74%

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen

Raten Sie mal, wer die Magnificent 7 abhängt

Europäische Banken überraschen: Mit einer Kursrallye von über 60% seit Jahresbeginn haben sie die US-Technologieriesen deutlich hinter sich gelassen. Warum der Sektor von steigenden Zinsen, attraktiven Bewertungen und solider Kapitalausstattung profitiert und was das für Anleger bedeutet.

» Weiterlesen

Bantleon Chefvolkswirt im Interview: „Es tut sich etwas in Deutschland.“

Nach Jahren der Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft wieder etwas robuster. Industrieproduktion und Frühindikatoren deuten laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, auf eine konjunkturelle Wende hin. Warum 2025 ein Übergangsjahr bleibt, welche Impulse vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ausgehen und weshalb die Aussichten für 2026 deutlich freundlicher sind, erklärt er im aktuellen e-fundresearch.com-Interview.

» Weiterlesen

„Inflation bleibt das größte Risiko für 2026“ – Pictet-Chefstratege Luca Paolini im Interview

Die Aktienmärkte entwickelten sich 2025 trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwacher chinesischer Konjunktur überraschend positiv. Für 2026 rechnet Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, mit abnehmender Wachstumsdynamik, vorsichtigeren Notenbanken und Inflationsrisiken. Im Gespräch mit der e-fundresearch.com Redaktion erläutert er, warum Diversifikation wichtiger denn je ist, welche Regionen er im Vorteil sieht und wie er die Investmenttrends bei KI, Gold und Verteidigung einschätzt.

» Weiterlesen

„Fehlbewertungen eröffnen attraktive Einstiegspunkte“ – Interview zu High Yield, Loans und Private Credit

Seit Juni verstärkt Ben Pakenham Polen Capital mit einer neuen Fixed-Income-Strategie. Im Gespräch beim Fixed Income Forum Wien erläutert er, warum er den Schritt in ein aktiveres, unternehmerischeres Umfeld wagte. Pakenham erklärt, worin seiner Meinung nach der Mehrwert aktiven Managements im Sub-Investment-Grade liegt, wie sich aktuelle Kreditmärkte entwickeln und welche Renditechancen High Yield, Leveraged Loans und Private Credit in der gegenwärtigen Marktumgebung bieten.

» Weiterlesen

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.

» Weiterlesen