
Nach der Wahl: Weichenstellungen für Fortschritt und mehr Wachstum stellen
Deutschland hat gewählt. Die rasche Bildung einer Koalition aus Union und SPD ist vor allem mit Blick auf die derzeitigen geopolitischen Herausforderungen und Umwälzungen zentral. Investoren blicken derweil vor allem auf die wirtschaftspolitischen Weichenstellungen im Inland und deren Folgen für Wirtschaft und Finanzmarkt. Dabei wurden schon einige Vorschusslorbeeren verteilt. So ist der Jahresauftakt an den Börsen überraschend positiv verlaufen. Vor allem die Aktienmärkte haben neue Höchststände erreicht. Auch die Anleihenmärkte haben zugelegt, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Überraschend ist dabei vor allem die positive Entwicklung der europäischen Kapitalmärkte, denn diese passt so gar nicht zur schwachen konjunkturellen Entwicklung. Für Anleger stellt sich nach der Wahl in Deutschland einmal mehr die Frage, ob der alte Kontinent tatsächlich vor einem Comeback steht oder ob sich die derzeitige Rallye am Markt als Strohfeuer entpuppen wird.
24.02.2025 13:01 Uhr / » Weiterlesen