Sonstige Anleihen

ISIN: LU2679920533

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Franklin Strategic IncA(Mdis-Plus)SGD-H1 (LU2679920533) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.10.2023 (1,55 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Franklin Advisers, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Fra...s)SGD-H1 SGD 0,00
24 weitere Tranchen
Fra...lus) HKD HKD 4,97
Fra...plus)USD USD 22,83
Fra...plus)USD USD 54,52
Fra...(acc)EUR EUR 26,72
Fra...c)EUR-H1 EUR 10,18
Fra...(acc)USD USD 99,59
Fra...s)AUD-H1 AUD 2,88
Fra...Mdis)EUR EUR 28,95
Fra...s)EUR-H1 EUR 27,38
Fra...s)SGD-H1 SGD 0,50
Fra...Mdis)USD USD 96,66
Fra...(Acc)USD USD 16,09
Fra...Mdis)USD USD 16,52
Fra...Mdis)USD USD 38,55
Fra...c)EUR-H1 EUR 2,26
Fra...(acc)USD USD 141,37
Fra...c)EUR-H1 EUR 4,05
Fra...(acc)USD USD 32,07
Fra...s)EUR-H1 EUR 7,98
Fra...(Acc)EUR EUR 0,38
Fra...(Acc)USD USD 24,04
Fra...dis) USD USD 1,73
Fra...Mdis)USD USD 5,70
Fra...(acc)USD USD 6,98
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 681,36 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments
Generali Investments

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.

28.04.2025 13:15 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Hector McNeil, Co-CEO und Mitgründer von HANetf
HanETF

Europäische Aufrüstung treibt Nachfrage: HANetf-Defence-ETFs mit starkem Wachstum

HANetf hat die Marke von 6 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) überschritten. In nur etwas mehr als einem Jahr hat es sich verdoppelt. Allein im laufenden Jahr verzeichnete das Unternehmen Nettozuflüsse von über 1,25 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von mehr als 25 Prozent. Damit zählt HANetf zu den am schnellsten wachsenden ETF-Anbietern in Europa.

24.04.2025 14:34 Uhr / » Weiterlesen

Gregor Kurth, Partner und Head of Transactions Europe bei Igneo Infrastructure Partners
First Sentier Investors

Private Infrastrukturinvestitionen in Deutschland: Neue Infrastrukturquote als Wachstumsbeschleuniger

Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur sind gerade in aller Munde. Doch auch ohne das geplante 500-Milliarden-Euro-Paket aus Berlin befindet sich der deutsche Infrastruktursektor aktuell in einer spannenden Phase. Denn mit der Einführung der 5%-igen Infrastrukturquote im Zuge des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes wurde im Februar 2025 ein entscheidender Impuls gesetzt, der private Investitionen in Infrastrukturprojekte erheblich steigern könnte. Diese regulatorische Neuerung dürfte die Gewichtung von Infrastruktur im Portfolio betrieblicher Vorsorgeeinrichtungen dauerhaft ansteigen lassen und darüber hinaus für eine nachhaltig höhere Attraktivität der Anlageklasse sorgen.

30.04.2025 08:37 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

DJE-plusNews April: Unsicherheit vs. Saison-Rhythmus

Das erste Quartal ist vorbei. Seit Jahresbeginn ist Donald Trump als 47. Präsident der USA an der Macht, und die Wirkungen auf den Markt sind deutlich spürbar: Anders als sonst steigen die Märkte nicht in freudiger Erwartung einer neuen Legislatur mit neuen Impulsen, sondern reagieren auf die heftigen Restriktionen seiner Handelspolitik.

24.04.2025 12:28 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Head of Fixed Income Sales bei State Street Global Advisors
State Street Global Advisors

EZB im Spannungsfeld: Zinssenkung trotz globaler Unsicherheiten?

Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.

14.04.2025 13:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Franklin Strategic IncA(Mdis-Plus)SGD-H1 -1,85% +3,28% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,42% +4,48% +8,06% +23,60%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Franklin Strategic IncA(Mdis-Plus)SGD-H1 N/A N/A +5,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,57% +4,18% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Franklin Strategic IncA(Mdis-Plus)SGD-H1 negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,15
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Franklin Strategic IncA(Mdis-Plus)SGD-H1 +6,72% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,70% +8,56% +7,67%

Europäische gegenüber US-Unternehmensanleihen aktuell bevorzugt

Die Kreditspreads bleiben auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Selbst nach der jüngsten Ausweitung sind die Bewertungen weiterhin hoch, was die Notwendigkeit eines selektiven Engagements unterstreicht. Wir bevorzugen aufgrund ihres besseren relativen Werts und der makroökonomischen Dynamik zwar leicht europäische Unternehmensanleihen gegenüber US-Unternehmensanleihen, werden die Entwicklung jedoch genau beobachten. Insgesamt bleibt der Kreditmarkt ein „Carry-Spiel“. Wir schätzen die Absicherungseigenschaften von festverzinslichen Wertpapieren.

» Weiterlesen

Private Infrastrukturinvestitionen in Deutschland: Neue Infrastrukturquote als Wachstumsbeschleuniger

Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur sind gerade in aller Munde. Doch auch ohne das geplante 500-Milliarden-Euro-Paket aus Berlin befindet sich der deutsche Infrastruktursektor aktuell in einer spannenden Phase. Denn mit der Einführung der 5%-igen Infrastrukturquote im Zuge des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes wurde im Februar 2025 ein entscheidender Impuls gesetzt, der private Investitionen in Infrastrukturprojekte erheblich steigern könnte. Diese regulatorische Neuerung dürfte die Gewichtung von Infrastruktur im Portfolio betrieblicher Vorsorgeeinrichtungen dauerhaft ansteigen lassen und darüber hinaus für eine nachhaltig höhere Attraktivität der Anlageklasse sorgen.

» Weiterlesen

Zwischen Zöllen und Zyklen: drei Bausteine, um auf Kurs zu bleiben

In einem Marktumfeld, das von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten und hoher Volatilität geprägt ist, stoßen viele Anleger an ihre Grenzen. Gerade jetzt ist eine disziplinierte Anlagestrategie gefragt, die auf Substanz, Qualität und Risikobewusstsein setzt. Wie defensives Investieren in turbulenten Zeiten funktionieren kann – mit klarem Blick auf Fundamentaldaten, gezielter Diversifikation und einem langen Atem, analysiert Kent Hargis, Chief Investment Officer – Strategic Core Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Neuer Ausverkauf an den US-Märkten möglich?

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.

» Weiterlesen

Europäischer Wohnfonds von M&G tätigt 82 Millionen Euro Erstinvestition in den deutschen Senior-Living-Sektor

M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Millionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. Der Fonds wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, institutionellen Investoren attraktive risikobereinigte Renditen durch Investitionen in europäische Wohnimmobiliensektoren zu bieten – darunter Studentenwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Seniorenwohnungen.

» Weiterlesen

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

» Weiterlesen

Europas Autobauer im Gegenwind: Handelskrieg, BYD-Offensive und neue Inflationsrisiken

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen