Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 601 bis 620 von 664)

Union Investment: "Banken in Bedrängnis"

Wie steht es um die europäischen Geldhäuser in Zeiten immer strengerer Regulierung? Welchen Einfluss hat die ultralockere Geldpolitik der EZB auf die Geschäftsmodelle der Banken und welche Chancen ergeben sich für Anleger? Antworten im aktuellen Marktkommentar von Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliom... 19.05.2016 / » Weiterlesen

Goldenes Comeback

Ein kleines Comeback oder eine wahrhaftige Rennaissance? In einem neuen Gastkommentar geht Max Holzer, Leiter Asset Allocation bei Union Investment, dem jüngsten Goldpreisanstieg auf den Grund: "Der Nachteil, dass Gold keine Zinsen bringt, wendet sich in Zeiten von negativen Renditen zum Vorteil." 17.05.2016 / » Weiterlesen

Trotz Niedrigzinsumfeld: Deutsche lassen sich das Sparen nicht vermiesen

In zinslosen Zeiten fehlt der Anreiz, Geld zurückzulegen, und die Konsumlaune steigt. Stimmt das? Ist Sparen nur noch was für Spießer? Diese und andere Fragen waren Ausgangspunkt einer aktuellen Befragung von mehr als 8000 deutschen Bundesbürgern. 09.05.2016 / » Weiterlesen

Im Umbruch – Kapitalmärkte vor Zäsur (Teil 4/4)

Welche Umbrüche umtreiben die Märkte? In einer vierteiligen Artikelserie geht Union Investment auf die Wachstumssorgen in den USA und in China sowie auf die Ölpreisschwäche ein und zeigt auf, was das für den Anleger bedeutet. 15.04.2016 / » Weiterlesen

Im Umbruch – Kapitalmärkte vor Zäsur (Teil 3/4)

Welche Umbrüche umtreiben die Märkte? In einer vierteiligen Artikelserie geht Union Investment auf die Wachstumssorgen in den USA und in China sowie auf die Ölpreisschwäche ein und zeigt auf, was das für den Anleger bedeutet. 14.04.2016 / » Weiterlesen

Im Umbruch – Kapitalmärkte vor Zäsur (Teil 2/4)

Welche Umbrüche umtreiben die Märkte? In einer vierteiligen Artikelserie geht Union Investment auf die Wachstumssorgen in den USA und in China sowie auf die Ölpreisschwäche ein und zeigt auf, was das für den Anleger bedeutet. 13.04.2016 / » Weiterlesen

Im Umbruch – Kapitalmärkte vor Zäsur (Teil 1/4)

Welche Umbrüche umtreiben die Märkte? In einer vierteiligen Artikelserie geht Union Investment auf die Wachstumssorgen in den USA und in China sowie auf die Ölpreisschwäche ein und zeigt auf, was das für den Anleger bedeutet. 12.04.2016 / » Weiterlesen

Studie: Auch private Anleger achten auf gute Unternehmensführung

Unternehmensskandale wie zuletzt bei VW und der Deutschen Bank schaden aus Sicht privater Anleger dem Ansehen deutscher Unternehmen im Ausland. Mehr als jeder Zweite (58 Prozent) rechnet mit einem längerfristigen Imageverlust. Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist für private Anleger e... 18.03.2016 / » Weiterlesen

Anleger in Schockstarre: Jeder zweite kapituliert vor den Niedrigzinsen

Zwischen deprimierenden Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes und emotionalen Hürden bei Aktieninvestments: Union Investment präsentierte heute die neuen Ergebnisse des quartalsweise erstellten "Anlegerbarometers", einer repräsentativen Befragung deutscher Finanzentscheider in privaten Haushalten. 08.03.2016 / » Weiterlesen

Brexit-Debatte: Quo vadis Britannia?

Wie ist das Verhandlungsergebnis vom vergangenen Wochenende zu bewerten? Wie stehen die Aussichten für die Volksabstimmung? Und was wären die Konsequenzen eines Brexit? Union Investment nimmt die Brexit-Debatte unter die Lupe. 04.03.2016 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: "Draghi-Trilogie" der Lockerungsmaßnahmen zu erwarten

Am 10. März steht die nächste geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Aufgrund abnehmender Konjunkturdynamik, niedriger Inflation und festem Euro ist laut Dr. Frank Engels, Leiter Rentenfondsmanagement, Union Investment, mit einer "Draghi-Trilogie" der Lockerungsmaßnahmen zu re... 03.03.2016 / » Weiterlesen

Wandelanleihen und Nachhaltigkeit vereinbaren

Wandelanleihen und Nachhaltigkeit – beide Konzepte sind bei institutionellen Investoren gefragt. Ihre Kombination findet man als Investment allerdings nur selten. Lassen sich professionelle Nachhaltigkeitsansprüche mit den Vorteilen der Asset-Klasse Wandelanleihen überhaupt vereinen? 29.02.2016 / » Weiterlesen

Union Investment mit bestem Neugeschäft seit Unternehmensgründung

Union Investment ist im vergangenen Jahr weiter deutlich gewachsen. So verzeichnete die Fondsgesellschaft im Jahr 2015 im Nettoneugeschäft mit 26,2 Mrd. Euro ein neues Rekordergebnis. 24.02.2016 / » Weiterlesen

Der US-Wahlkampf und die Wall Street

Im Interview: Nadine König, Aktienfondsmanagerin bei Union Investment, über den US-Wahlkampf, seine Auswirkungen auf die Wall Street und die Aussichten bei amerikanischen Aktien. 19.02.2016 / » Weiterlesen

Ende des Gleichklangs

Während Mario Draghi und seine EZB den Fuß auf dem geldpolitischen Gaspedal behalten, tritt Fed-Chefin Janet Yellen auf die Bremse. Was bedeutet dieses Ende des Gleichklangs der Notenbanken für die Märkte? Ein Beitrag von Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten und Mitglied des Union Inv... 02.02.2016 / » Weiterlesen

China: Kein Grund zum Alarm

"Nicht wenige an der Börse dürften sich nach Handelsschluss die Augen gerieben und gefragt haben: Was ist in dieser Woche eigentlich passiert, dass derart rote Zahlen gerechtfertigt sind?" - Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement, Union Investment, geht dem schwächsten Jahresauftakt seit einem Vier... 12.01.2016 / » Weiterlesen

Union Investment senkt Mindestrate für Fondssparpläne auf monatlich 25 Euro

Union Investment wird ab dem 1. Januar 2016 die Mindestrate für monatliche Fondssparpläne im UnionDepot von 50 Euro auf 25 Euro absenken. Diese Rate gilt auch für die Riester-Lösungen. 28.12.2015 / » Weiterlesen

Union Investment: 2016 wird turbulent und chancenreich

"Es bleibt turbulent" - Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement und Vorsitzender des Union Investment Committee, wirft einen Blick zurück auf die wichtigsten Marktentwicklungen 2015 und erklärt, worauf es im nächsten Jahr ankommen wird. 21.12.2015 / » Weiterlesen

Analyse: Niedrigzinsumfeld zwingt Großanleger ins Risiko

Die Risikobereitschaft institutioneller Anleger ist im Niedrigzinsumfeld deutlich gestiegen. So sind die von den Investoren zur Verfügung gestellten Risikobudgets in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Dies zeigt eine Analyse von Wertsicherungsportfolios institutioneller Investoren durch Union I... 15.12.2015 / » Weiterlesen

Studie zum Anlegerverhalten: Die Deutschen geben 449 Euro für Weihnachtsgeschenke aus

Durchschnittlich 449 Euro geben die Deutschen in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke aus. Geldanlagen zu verschenken spielt bislang noch für wenige Menschen eine Rolle: Trotzdem könnten sich neun Prozent der Deutschen vorstellen, einen Fondssparplan unter den Weihnachtsbaum zu legen. Dies sind Ergeb... 08.12.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 29 30 31 32 33 34