Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 561 bis 580 von 653)

Union Investment über ifo-Studie: Bildung zahlt sich aus

Bildung ist eine Investition. Sie kostet nicht nur Zeit und Engagement, sondern auch Geld. Doch der Aufwand lohnt sich. Unter dem Strich bringt jeder höhere Abschluss über das gesamte Erwerbsleben zwischen 22 und 64 Prozent mehr Einkommen. Das ist ein Ergebnis einer Studie des ifo Instituts München... 30.03.2017 / » Weiterlesen

Union Investment legt Multi-Credit-Fonds auf

Union Investment hat den global investierenden Rentenfonds UniInstitutional Multi Credit aufgelegt. Der institutionelle Publikumsfonds mit absolutem Ertragsziel ermöglicht Investoren, breit gestreut in verzinsliche Rentenpapiere zu investieren. Die Gewichtung der einzelnen Sub-Assetklassen im Fonds... 28.03.2017 / » Weiterlesen

Fünf für 2017

Ratschläge für Anleiheinvestoren: Stephan Hirschbrich, Leiter Rates bei Union Investment, mit fünf Tipps für ein anspruchsvolles Rentenjahr 2017. 25.03.2017 / » Weiterlesen

Anlegerbarometer: Deutsche Sparer auf der Suche nach einer Perspektive

Laut dem aktuellen Union Investment Anlegerbarometer erwartet jeder vierte Anleger im nächsten halben Jahr steigende Zinsen. „Anleger sollten sich von dem Zinsanstieg in den USA nicht täuschen lassen. Denn in Deutschland bleiben die Zinsen erstmal niedrig trotz gestiegener Inflationsrate. Ersparnis... 20.03.2017 / » Weiterlesen

Union Investment: Geldpolitische Straffung verliert an Schrecken

Ein Kommentar von Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement, Union Investment: 14.03.2017 / » Weiterlesen

Union Investment beteiligt sich an Wohnimmobilienspezialist

Union Investment und die ZBI Zentral Boden Immobilien AG haben eine Partnerschaft vereinbart. Die Union Asset Management Holding AG erwirbt 49,9 Prozent der Anteile an der neu gegründeten Partnerschaftsholding (ZBI Partnerschafts-Holding GmbH), in der das operative Geschäft der ZBI Gruppe gebündelt... 08.03.2017 / » Weiterlesen

Union Investment steigert verwaltetes Vermögen auf Rekordniveau

Union Investment hat das verwaltete Vermögen im Jahr 2016 auf einen neuen Höchststand ausgebaut. Das Volumen stieg im Jahresverlauf um 31,5 Mrd. auf 292,3 Mrd. Euro. Zum Vergleich: Das gesamte österreichische Fondsdomizil verwaltete per Ende 2016 ein kumuliertes Vermögen von 167,1 Mrd. Euro (Quelle:... 27.02.2017 / » Weiterlesen

Union Investment Experte über Schwellenländer: „Differenzierung bleibt Trumpf“

Wie steht es um die Emerging Markets nach der US-Wahl? Ein Interview mit Max Holzer, Leiter Relative Return, Union Investment: 13.02.2017 / » Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance der DAX-Konzerne unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) entscheidet wesentlich mit über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Union Investment sieht es als treuhänderische Pflicht, sich zum Wohle der Anleger um eine Verbesserung der Corporate Governance zu kümmern. Deshalb wurde mit dem Stimmrechtsber... 03.02.2017 / » Weiterlesen

Union Investment legt zwei neue Multi-Asset-Fonds auf

Union Investment bietet seit dem 2. Januar 2017 die Multi-Asset-Lösungen „UniStruktur“ und „UniProInvest: Struktur“ an. Um im derzeitigen Umfeld zunehmender Unsicherheit ein extremes Auf und Ab der Geldanlage zu vermeiden, wird bei der Fondszusammensetzung die Schwankungsintensität der Kapitalmärkte... 02.01.2017 / » Weiterlesen

Union Investment: "Die Talsohle bei den Zinsen ist durchschritten"

Die Kapitalmärkte stehen vor einer sanften Zinswende. „Die Talsohle bei den Zinsen ist durchschritten. Die Renditen werden moderat steigen“, sagt Jens Wilhelm, im Vorstand der Union Asset Management Holding AG zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien. 29.11.2016 / » Weiterlesen

Union Investment baut Multi-Asset-Bereich weiter aus

Union Investment trägt der wachsenden Bedeutung von Multi-Asset-Lösungen Rechnung und baut die bisherige Abteilung „Asset Allocation“ mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zu einer neuen Einheit „Multi Asset“ aus. Die Leitung des neuen Bereichs wird Dr. Frank Engels übernehmen, der bislang das Rentenfondsm... 22.11.2016 / » Weiterlesen

Neues Modell zur Erklärung von Finanzmarktblasen

Angesichts volatiler Märkte und hoher Handelsvolumina sorgen sich Investoren zunehmend vor Finanzkrisen. Die Mehrheit (55 Prozent) der im Auftrag von Union Investment befragten europäischen Großanleger sieht gegenwärtig ein verstärktes Herdenverhalten an den Kapitalmärkten und ein dadurch deutlich g... 21.11.2016 / » Weiterlesen

US-Wahl: Die Wirtschaftspolitik bestimmt der Kongress, nicht der Präsident

Am 8. November schaut die Welt auf die USA, denn dann wird dort der neue Präsident – oder die neue Präsidentin – gewählt. Auch unter Investoren herrscht eine gewisse Grundspannung. Wer gewinnt die Wahl, und was heißt eine Präsidentschaft von Donald Trump oder Hillary Clinton für die Kapitalmärkte? 28.10.2016 / » Weiterlesen

Studie: In Europa haben deutsche Investoren die höchste Risikoaversion

Das Niedrigzinsumfeld zwingt Investoren, stärker ins Risiko zu gehen und ihre Sicherheitspräferenzen in der Kapitalanlage an das grundlegend veränderte Marktumfeld anzupassen. Gleichwohl dominiert nach wie vor der Wunsch, Verluste zu vermeiden. Im Rahmen der aktuellen Risikomanagementstudie von Unio... 19.10.2016 / » Weiterlesen

Union Investment Renten-Chef Engels: "EZB in der Falle"

Warum die Europäische Zentralbank nach sieben Jahren extrem expansiver Geldpolitik mit ihren unorthodoxen Maßnahmen zunehmend an ihre Grenzen stößt, analysiert Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten, Union Investment. 06.10.2016 / » Weiterlesen

Deutliche Mehrheit für das Drei-Säulen-Modell in der Altersvorsorge

Auch wenn viel über die Altersvorsorge diskutiert wird: Die Mehrheit der Deutschen (54 Prozent) fühlt sich durch das Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Rente gut bis sehr gut abgesichert. 27.09.2016 / » Weiterlesen

Union Investment: Keine US-Zinserhöhung mehr in diesem Konjunkturzyklus

"Die US-Leitzinswende ist vorbei, bevor sie richtig angefangen hat", schreibt Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten, Union Investment, in einem aktuellen Gastkommentar. 15.09.2016 / » Weiterlesen

Deutsche Sparer erwarten Negativzinsen für private Geldanlagen

Beinahe zwei von drei deutschen Sparern (63 Prozent) halten es für möglich, dass künftig für private Geldanlagen Negativzinsen gezahlt werden müssen. Neun Prozent sind sich sogar ganz sicher, dass dies kommen wird. Große Unterschiede bei der Einschätzung zu dieser Frage gibt es je nach Alter der Bef... 31.08.2016 / » Weiterlesen

Über die Macht des US-Dollars

"Abgesänge auf den US-Dollar gab es schon viele, und sie hatten alle eines gemein: Sie waren falsch." - Wie der Greenback die Börsen weiterhin regiert, zeigt Max Holzer, Leiter Asset Allocation und Mitglied des Union Investment Committee. 17.08.2016 / » Weiterlesen
1 2 ... 28 29 30 31 32 33