AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 461 bis 480 von 632)

AllianceBernstein-Chefökonom zum Brexit: "Es ist Eins vor Zwölf"

"Ohne Anzeichen für eine Einigung in Schlüsselfragen sind die wahrscheinlichsten Ergebnisse jetzt die härtesten und negativsten Brexit-Szenarien", meint Darren Williams, Director of Global Economic Research bei AllianceBernstein (AB). 30.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten: Warum Multi-Asset-Anleger ihre Defensiv-Strategien überdenken müssen

Multi-Asset-Anleger werden ihr defensives Instrumentarium wahrscheinlich flexibler und umfassender nutzen müssen als in der Vergangenheit. 23.09.2020 / » Weiterlesen

Nebenwerte erweitern das Chancenfeld in den Schwellenmärkten

Nebenwerte können einer Schwellenländerallokation Chancen in verschiedenen Segmenten hinzufügen mit potenziell höherem Mehrwert. 19.09.2020 / » Weiterlesen

COVID-19 Konjunkturpakete: AllianceBernstein-Ökonomen zeigen Wege aus der Schuldenfalle auf

Eine Welle von Konjunkturpaketen hat die bereits hohe Schuldenlast der entwickelten Länder weiter ansteigen lassen. Wie werden die Regierungen dieses Problem angehen? 17.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Analyse: Sind Tech-Aktien wirklich überteuert?

Während Technologieaktien aller Art weiterhin stark steigen, fragen sich viele Anleger, ob sie jetzt überbewertet sind. 15.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt: Warum der Einkaufsmanagerindex aktuell keinen guten Indikator darstellt

Für die USA dürfte die schwere Zeit noch kommen, für die Eurozone ist der Ausblick dagegen recht ermutigend – trotz des rückläufigen Einkaufsmanagerindex. „Man sollte im gegenwärtigen Umfeld nicht zu viel in den Index hineininterpretieren“, sagt Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager Alli... 10.09.2020 / » Weiterlesen

Chinas Anleihenrenditen schwimmen gegen den Strom

Eine starke globale Anleihenrallye, die auf die massiven Eingriffe der Zentralbanken als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist, hat dazu geführt, dass die Renditekurven von Staatsanleihen sehr niedrig sind – negative Renditen sind keine Seltenheit. Die Leitzinsen wurden drastisch ges... 08.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein: Warum die US-Konjunktur sehr bald neue Hilfen benötigt

Im US-Kongress wird sehr hitzig darüber debattiert, ob die US-Konjunktur mehr Anreize braucht – und wenn ja, wie groß diese Anreize sein müssen. Doch ein genauerer Blick auf die Privateinkommen lässt nicht viel Raum für Diskussionen. Mehr Anreize sind dringend nötig – und zwar bald. 03.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Fondsmanager: Bedeutet konzentriertes Investieren in unsicheren Zeiten mehr Risiko?

„In diesem Jahr hätte ein Portfolio, das nur aus den fünf größten US-Aktien besteht, einen deutlichen Zusatzertrag erzielt“, sagen Mark Phelps, Chief Investment Officer für Concentrated Global Growth, und Dev Chakrabarti, Portfoliomanager / Senior Research Analyst für Concentrated Global Growth bei... 27.08.2020 / » Weiterlesen

Sind COVID-19-Subventionen negativ für Aktionäre?

Während immer mehr Unternehmen staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen, werden Fragen aufgeworfen, wie die Aktionäre betroffen sein könnten. 25.08.2020 / » Weiterlesen

Die Billionen-Dollar-Frage: Hinterlässt das steigende Unternehmensanleihen-Volumen bleibende Schäden?

Im laufenden Kalenderjahr hat das US-Investment-Grade-Unternehmensanleihen Emissionsvolumen die 1 Billionen US-Dollar Market bereits überschritten, wodurch frühere Jahresrekorde gebrochen werden dürften. Welche wahren langfristigen Auswirkungen hat dieses explosive Bilanzwachstum? Eine genauere Bet... 07.08.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt zum EU-Wiederaufbaufonds: "Kein Gamechanger, aber klarer Positivfaktor"

Die EU hat sich mit Abstrichen auf einen Fonds über 750 Mrd. EUR geeinigt, um den europäischen Ländern nach COVID-19 unter die Arme zu greifen. 06.08.2020 / » Weiterlesen

Anlegen für Einkommen: Chancen für ein Comeback

Die starke Erholung der globalen Aktien und Investment-Grade-Anleihen im zweiten Quartal ließ einkommensstärkere Anlagen zurückfallen. "Das bedeutet aber auch, dass es bei den einkommensgenerierenden Vermögenswerten Nachholpotenzial gibt, das sich in späteren Phasen der Erholung bemerkbar machen kön... 01.08.2020 / » Weiterlesen

Warum ausgewogene Anleihenstrategien weiterhin sinnvoll sind

Ausgewogene Anleihenstrategien sollen Schutz nach unten, Partizipation nach oben und ein effizientes Einkommen bieten. Aber können diese festverzinslichen Strategien angesichts von Staatsanleihenrenditen auf historischen Tiefstständen ihre Ziele noch erreichen? Lesen Sie nachfolgend die Einschätzung... 29.07.2020 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien jenseits der Pandemie

In den Schwellenländern sind einige Branchen und Länder in besserer Verfassung als andere. Viele Unternehmen könnten von strukturellen Veränderungen profitieren. 24.07.2020 / » Weiterlesen

Halbjahres-Ausblick: Anleihen in Zeiten von Niedrigstrenditen

Warum niedrige Renditen und steigende Ausfälle nicht unbedingt schlechte Nachrichten für Anleihenanleger sind, erklären Scott DiMaggio und Gershon Distenfeld, die Co-Heads of Fixed Income bei AllianceBernstein (AB). 23.07.2020 / » Weiterlesen

Chefökonom: Scheinbare Erholung verschleiert schwächelnde Wirtschaft

Die Einschränkungen, die die Regierungen mit dem Ausbruch der Pandemie eingeführt haben, werden allmählich gelockert – und immer mehr Marktteilnehmer sprechen bereits von einer V-förmigen Erholung der Wirtschaft. „Diese Meinung teilen wir nicht", betont Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Mana... 20.07.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt: Harter Brexit durch COVID-19 wahrscheinlicher geworden

Lässt sich ein EU-Austritt Großbritanniens ohne Abkommen - also ein sogenannter "Hard Brexit" - im weiterhin von COVID-19 dominierten Umfeld noch vermeiden? Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager AllianceBernstein (AB), analysiert die aktuelle Lage: 17.07.2020 / » Weiterlesen

US-Indexkonzentration auf Rekordniveau: Was Anleger beachten sollten

"Giganten dominieren nicht ewig" | Per Ende Juni erreicht die Indexgewichtung der fünf größten Technologie- und Neue-Medien-Werte Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet Inc. (Google) und Facebook ein neues Rekordhoch: Worauf Anleger in diesem Zusammenhang achten sollten, analysiert James T. Tierney, Jr.... 15.07.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein Aktienchef: Einseitige Aktienrallye unterstreicht wachsende Marktrisiken

Die Börsen erholten sich im zweiten Quartal kräftig. Doch es drohen neue Risiken, während Unternehmen und Länder die Kosten der Pandemie ermitteln. 10.07.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 23 24 25 ... 31 32