In einer Welt mit fast 15 Billionen Euro an negativ rentierenden Anleihen zeichnen sich Unternehmensanleihen durch attraktives Einkommen und Marktbreite aus.
22.01.2021 /
» Weiterlesen
COVID-19 – und seine aggressivere Mutation – dominiert weiterhin die Schlagzeilen. „Auch deshalb haben die japanische und die europäische Zentralbank die Niedrigzinsen auf lange Zeit verankert. In den USA jedoch könnte die Federal Reserve steuerpolitische Stützmaßnahmen als Anlass sehen, die geldpol...
21.01.2021 /
» Weiterlesen
Brexit, US-Wahlen und Warten auf einen Covid-19-Impfstoff haben Anleger im vergangenen Jahr hinter sich gelassen – doch Aufatmen ist verfrüht, warnen Scott DiMaggio und Gershon Distenfeld, Co-Heads Fixed Income beim Asset Manager AllianceBernstein (AB). „Die Verteilung der Impfstoffe muss der wesent...
14.01.2021 /
» Weiterlesen
Nach einem außergewöhnlichen Jahr glauben wir, dass Aktienanleger trotz der Unsicherheit Wege finden können, ihre Engagements mit Zuversicht zu verbreitern.
13.01.2021 /
» Weiterlesen
Die niedrigen Kapitalkosten fördern die Finanzierung von Innovationen, die letztlich das Chancenfeld für Aktienanleger erweitern, insbesondere im Technologiebereich.
19.12.2020 /
» Weiterlesen
Anleger, die das Verhalten von Unternehmen positiv beeinflussen möchten, müssen tätig werden. Die Aktienteams von AB üben übertragene Stimmrechte aus, um an der Spitze der Bewegung des aktiven Aktionärs zu stehen und gleichzeitig das Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführu...
15.12.2020 /
» Weiterlesen
Es scheint ganz so, als könne das Leben bald wieder in einigermaßen geordneten Bahnen verlaufen. Doch übertriebener Optimismus ist verfrüht, warnt Darren Williams, Chefökonom beim Asset Manager AllianceBernstein (AB): „Die Hoffnungen auf ein umfassendes Konjunkturpaket in den USA sind verflogen, und...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Nach einem schwierigen Jahr 2020 dürfte 2021 nach Meldungen über erfolgreiche Impfstoffe gegen Covid-19 und ein Weißes Haus ohne Donald Trump positiver beginnen. Weiterhin niedrige Zinsen und umfangreiche Konjunkturprogramme stützen die Erholung. Aktien, die als „Corona-Nachzügler“ galten, sollten s...
01.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Anlageerträge aus den Schwellenländern haben in diesem Jahr ihre Pendants aus den Industrieländern eingeholt. Kommt nun der Wendepunkt? „Die Stimmungsrallye für Wertpapiere aus den Schwellenländern gewinnt an Fahrt, unterstützt durch eine Verbesserung der fundamentalen Aussichten und Bewertungsn...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
In Peking scheint sich ein Konsens darüber herauszubilden, wie sich die Beziehungen zwischen den USA und China verändern werden. Eine Einschätzung.
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Zwei Entwicklungen könnten große Auswirkungen auf die Konjunkturaussichten der USA haben: die Wahlergebnisse und Fortschritte bei einem COVID-19-Impfstoff.
17.11.2020 /
» Weiterlesen
Defensive Aktien sind in der Regel in Sektoren wie Versorger und Immobilien zu finden. Doch Unternehmen mit immateriellen Aktiva werden wegen ihres Volatilitätspolsters seit COVID-19 noch mehr geschätzt.
13.11.2020 /
» Weiterlesen
Der Anlegerappetit auf grüne Anleihen steigt. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, muss man jedoch mehr als nur die Finanzen analysieren.
07.11.2020 /
» Weiterlesen
"Anleihen aus den Schwellenländern haben sich nach den Tiefstständen vom März deutlich erholt, da die Befürchtungen einer pandemiebedingten Flucht aus der Anlageklasse nachgelassen haben. Doch selbst wenn die Volatilität möglicherweise bald wieder zunehmen könnte – weitgehend im Zusammenhang mit den...
06.11.2020 /
» Weiterlesen
Die Anleger sind angesichts der bevorstehenden US-Wahlen beunruhigt. Obwohl die Politik in der Vergangenheit nicht viel für die Aktienerträge ausgemacht hat, könnten sich die Dinge dieses Mal ändern. Mehrere mächtige Trends, die sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben, haben die Voraussetzu...
30.10.2020 /
» Weiterlesen
Nach einem historischen Marktcrash und einer blitzschnellen Erholung steht die Performance aktiver Aktienmanager auf dem Prüfstand. Doch darüber hinaus sollten Anleger viele Aspekte berücksichtigen, wenn sie aktive Manager in einer beispiellosen globalen Krise und einer unbestimmten Zeit der wirtsch...
29.10.2020 /
» Weiterlesen
Genau wie die Präsidentschaftskandidaten selbst sind auch die Unterschiede zwischen den politischen Programmen bei den US-Wahlen eklatant. Während die Wähler über ihre Stimmvergabe nachdenken, scheint die Bandbreite der möglichen politischen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Märkte so groß zu...
26.10.2020 /
» Weiterlesen
Trotz der Auswirkungen von COVID-19 bieten die Euro-Festzinsmärkte aktiven Anlegern attraktive Chancen und lohnendes Einkommen.
22.10.2020 /
» Weiterlesen