AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 481 bis 500 von 632)

Diese Kennzahl sollten Hochzins-Anleger beachten

Eine einfache Kennzahl kann Hochzins-Anlegern dabei helfen, die Wertentwicklung ihrer Anleihen abzuschätzen. 08.07.2020 / » Weiterlesen

Durch ESG-Research in COVID-19-Zeiten robuste Unternehmen erkennen

Durch Einbindung von ESG-Analysen in das Research lassen sich pandemiebedingte Chancen und Gefahren für Geschäftsmodelle besser erkennen. 02.07.2020 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Ins Geschäft, nicht in die Wissenschaft investieren

Aktien aus dem Gesundheitssektor dienten als starke Schmerzmittel während der Korrekturen im vergangenen Jahr. Doch der Sektor bietet viel mehr als nur einen Abwärtsschutz für Anleger, solange man sich auf das Geschäftspotenzial konzentriert und dem Drang widersteht, wissenschaftliche Durchbrüche vo... 01.07.2020 / » Weiterlesen

Die Fed hat nicht weiter gelockert. Eine verpasste Chance?

Die Fed gab jüngst ihren Wirtschaftsausblick bekannt, aber keine zusätzliche geldpolitische Unterstützung. "Wir halten dies für einen Fehler, der jedoch hoffentlich korrigiert wird", erklärt Eric Winograd, Senior Economist bei AllianceBernstein (AB). 26.06.2020 / » Weiterlesen

Werden AT1-Papiere das Coronavirus überleben?

Banken sehen sich erhöhten Kreditausfallrisiken ausgesetzt. Dennoch könnte das Risiko-Ertrags-Profil für ihre AT1-Papiere besser sein als angenommen. 24.06.2020 / » Weiterlesen

Sind Tech-Aktien die neuen Versorger?

Bisher galten Technologieaktien nicht als defensive Investments. Doch die Coronavirus-Krise hat die fundamentale Rolle der Branche in unserem Leben verstärkt. Die Folge: Technologiekonzerne nehmen mehr und mehr die Rolle von Versorgungsunternehmen ein, die für Verbraucher und Unternehmen gleichermaß... 18.06.2020 / » Weiterlesen

AB-Chefökonom Williams: Keine Erholung ohne Staatshilfen – und Staatsschulden

Die Leitindikatoren verbessern sich allmählich und Regierungen heben die Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus schrittweise auf. „Doch die Erholung wird bestenfalls langsam und uneben – und wir werden feststellen, dass einige der Arbeitsplätze und Wirtschaftsaktivitäten unwiederbringlich we... 16.06.2020 / » Weiterlesen

Warum haben sich chinesische Aktien so gut gehalten?

Chinesische Aktien zeigten sich in diesem Jahr aufgrund relativ bescheidener Gewinnherabstufungen widerstandsfähig angesichts einer frühen Erholung von dem virusbedingten Schock. 12.06.2020 / » Weiterlesen

Warum „Gefallene Engel“ ein guter Fang sein können

Wird eine Flut von „Gefallenen Engeln“ den Hochzinsmarkt überfordern? 09.06.2020 / » Weiterlesen

Coronavirus verändert die Rolle der Zentralbanken

COVID-19 hat eine Zeitenwende bei den Zentralbanken ausgelöst. Ihr Ziel ist es nun, die Staatshaushalte zu unterstützen und die Finanzierungskosten unter Kontrolle zu bringen. 05.06.2020 / » Weiterlesen

China-Aktienpositionen für potenzielle US-Maßnahmen wappnen

Die Spannungen zwischen den USA und China flammen wieder auf. Das betrifft auch China-Aktien mit US-Notierungen, Grund genug, die Risiken zu eruieren. 05.06.2020 / » Weiterlesen

Coronakrise: Was man aus Chinas rascher Normalisierung lernen kann

Nach dem Ausbruch des Coronavirus kehrt China nun mit schnellen Schritten zur Normalität zurück. "Daraus ergeben sich wahrscheinlich wichtige Lektionen für den Rest der Welt", meint Mo Ji, Chief Economist—Greater China bei AllianceBernstein. 28.05.2020 / » Weiterlesen

Asien-Aktien: Value-Chancen im Zuge der Corona-Erholung

Asiatische Unternehmen fahren wieder hoch, nachdem die Regierungen die Coronavirus-Pandemie eingedämmt haben. Das Umfeld für asiatische Value-Titel könnte sich dadurch verbessern. 21.05.2020 / » Weiterlesen

Bieten Gesundheitsaktien Schutz in der Pandemie?

Gesundheitsaktien wirken während Marktabschwüngen meist defensiv. Das Ausmaß der Pandemie wirft jedoch Fragen über die Widerstandsfähigkeit des Sektors auf. 18.05.2020 / » Weiterlesen

Risikomodelle auf dem Coronavirus-Prüfstand

COVID-19 hat herkömmliche Risikomodelle kalt erwischt. Aus dem entstandenen Schaden können Anleger Lehren für die Zukunft ziehen. 15.05.2020 / » Weiterlesen

Vier Szenarien für Italiens Staatsschulden

Im Rahmen einer außerplanmäßigen Herabstufung senkte Fitch das Rating Italiens auf „BBB–“, nur eine Stufe über Schrott-Niveau. Wie gefährlich ist die Situation? 10.05.2020 / » Weiterlesen

Krise im Überblick: Anhaltspunkte für Anleger

Die AllianceBernstein-Experten Jonathan Berkow und Scott Krauthamer haben mithilfe großer Datenmengen eine Gruppe von Signalen zusammengestellt, die den Weg für eine Rückkehr zur Normalität weisen könnten. 07.05.2020 / » Weiterlesen

Wie man trotz fehlender Prognosen in US-Aktien investiert

Während eine noch nie dagewesene Anzahl von US-Unternehmen ihre Gewinnprognosen aussetzt, sollten Aktienanleger den Sinn kurzfristiger Schätzungen überdenken. 05.05.2020 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt: "Coronavirus gefährdet das europäische Projekt"

Das Coronavirus hat laut Darren Williams, Chefvolkswirt von AllianceBernstein (AB), die Bruchstellen in der Europäischen Union (EU) aufgezeigt: "Die nationalen Regierungen werden einige harte Entscheidungen treffen müssen, um die Zukunft der EU zu sichern." 30.04.2020 / » Weiterlesen

Fed-Maßnahmen könnten Corporate-Märkte global stabilisieren

Der „Coronavirus Aid, Relief, and Economic Security Act“ (CARES Act) bietet US-Unternehmen und globalen Anleihenmärkten insgesamt willkommene Unterstützung. 27.04.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 24 25 26 ... 31 32