AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 501 bis 520 von 679)

AllianceBernstein-Experten erklären: Wie Sie das meiste aus Ihrer Anleihenallokation herausholen

Durch die Koppelung des Zinsrisikos mit verschiedenen Quellen des Kreditrisikos können Anleger das Risiko-, Ertrags- und Einkommensprofil ihrer Portfolios verbessern. 17.10.2020 / » Weiterlesen

Aktienausblick: Breitere Pfade durch enge Märkte finden

Die heftigen Börsenausschläge im dritten Quartal wurden von einer kleinen Gruppe riesiger US-Aktien dominiert. Wie sollten Anleger reagieren? 14.10.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein Chefökonom: „Europas Wirtschaft überrascht positiv“

„Die Weltwirtschaft hat sich im dritten Quartal 2020 erholt – doch nun kommt eine schwierigere Phase: Ein erneuter Anstieg der Covid-19-Ansteckungszahlen und der allmähliche Entzug von Stützmaßnahmen könnten die Lage wieder verschlimmern“, sagt Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager Allia... 13.10.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten analysieren: Warum CO2-armes Investieren nicht in niedrigeren Erträgen resultiert

Investitionen in Unternehmen, die sich um Dekarbonisierung bemühen, führen nicht zwangsläufig zu einem niedrigeren Anlageertrag. Ganz im Gegenteil. 09.10.2020 / » Weiterlesen

In zwei schwer getroffene europäische Aktiensektoren investieren

Europas Börsen haben immer noch Mühe, die Auswirkungen der Pandemie zu überwinden. Doch gründliche Anleger, können überraschende Anlagekandidaten finden. 08.10.2020 / » Weiterlesen

Rationaler Überschwang? Woher die Kursgewinne an den globalen Börsen kommen

Die weltweiten Aktienmärkte sind seit Jahresbeginn gestiegen, die technologielastige US-Börse NASDAQ per 15. September gar um fast 25 % gestiegen. Wie bringen also die Anleger die schrecklichen Konjunkturdaten dieses Jahres mit dem Überschwang des Marktes bis Anfang September in Einklang? Ist das ra... 05.10.2020 / » Weiterlesen

Unternehmenskultur: Erfolgsrezept für Wachstum

Anleger schenken der Unternehmenskultur oft wenig Aufmerksamkeit, dabei kann sie den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. 02.10.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefökonom zum Brexit: "Es ist Eins vor Zwölf"

"Ohne Anzeichen für eine Einigung in Schlüsselfragen sind die wahrscheinlichsten Ergebnisse jetzt die härtesten und negativsten Brexit-Szenarien", meint Darren Williams, Director of Global Economic Research bei AllianceBernstein (AB). 30.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten: Warum Multi-Asset-Anleger ihre Defensiv-Strategien überdenken müssen

Multi-Asset-Anleger werden ihr defensives Instrumentarium wahrscheinlich flexibler und umfassender nutzen müssen als in der Vergangenheit. 23.09.2020 / » Weiterlesen

Nebenwerte erweitern das Chancenfeld in den Schwellenmärkten

Nebenwerte können einer Schwellenländerallokation Chancen in verschiedenen Segmenten hinzufügen mit potenziell höherem Mehrwert. 19.09.2020 / » Weiterlesen

COVID-19 Konjunkturpakete: AllianceBernstein-Ökonomen zeigen Wege aus der Schuldenfalle auf

Eine Welle von Konjunkturpaketen hat die bereits hohe Schuldenlast der entwickelten Länder weiter ansteigen lassen. Wie werden die Regierungen dieses Problem angehen? 17.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Analyse: Sind Tech-Aktien wirklich überteuert?

Während Technologieaktien aller Art weiterhin stark steigen, fragen sich viele Anleger, ob sie jetzt überbewertet sind. 15.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt: Warum der Einkaufsmanagerindex aktuell keinen guten Indikator darstellt

Für die USA dürfte die schwere Zeit noch kommen, für die Eurozone ist der Ausblick dagegen recht ermutigend – trotz des rückläufigen Einkaufsmanagerindex. „Man sollte im gegenwärtigen Umfeld nicht zu viel in den Index hineininterpretieren“, sagt Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager Alli... 10.09.2020 / » Weiterlesen

Chinas Anleihenrenditen schwimmen gegen den Strom

Eine starke globale Anleihenrallye, die auf die massiven Eingriffe der Zentralbanken als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist, hat dazu geführt, dass die Renditekurven von Staatsanleihen sehr niedrig sind – negative Renditen sind keine Seltenheit. Die Leitzinsen wurden drastisch ges... 08.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein: Warum die US-Konjunktur sehr bald neue Hilfen benötigt

Im US-Kongress wird sehr hitzig darüber debattiert, ob die US-Konjunktur mehr Anreize braucht – und wenn ja, wie groß diese Anreize sein müssen. Doch ein genauerer Blick auf die Privateinkommen lässt nicht viel Raum für Diskussionen. Mehr Anreize sind dringend nötig – und zwar bald. 03.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Fondsmanager: Bedeutet konzentriertes Investieren in unsicheren Zeiten mehr Risiko?

„In diesem Jahr hätte ein Portfolio, das nur aus den fünf größten US-Aktien besteht, einen deutlichen Zusatzertrag erzielt“, sagen Mark Phelps, Chief Investment Officer für Concentrated Global Growth, und Dev Chakrabarti, Portfoliomanager / Senior Research Analyst für Concentrated Global Growth bei... 27.08.2020 / » Weiterlesen

Sind COVID-19-Subventionen negativ für Aktionäre?

Während immer mehr Unternehmen staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen, werden Fragen aufgeworfen, wie die Aktionäre betroffen sein könnten. 25.08.2020 / » Weiterlesen

Die Billionen-Dollar-Frage: Hinterlässt das steigende Unternehmensanleihen-Volumen bleibende Schäden?

Im laufenden Kalenderjahr hat das US-Investment-Grade-Unternehmensanleihen Emissionsvolumen die 1 Billionen US-Dollar Market bereits überschritten, wodurch frühere Jahresrekorde gebrochen werden dürften. Welche wahren langfristigen Auswirkungen hat dieses explosive Bilanzwachstum? Eine genauere Bet... 07.08.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Chefvolkswirt zum EU-Wiederaufbaufonds: "Kein Gamechanger, aber klarer Positivfaktor"

Die EU hat sich mit Abstrichen auf einen Fonds über 750 Mrd. EUR geeinigt, um den europäischen Ländern nach COVID-19 unter die Arme zu greifen. 06.08.2020 / » Weiterlesen

Anlegen für Einkommen: Chancen für ein Comeback

Die starke Erholung der globalen Aktien und Investment-Grade-Anleihen im zweiten Quartal ließ einkommensstärkere Anlagen zurückfallen. "Das bedeutet aber auch, dass es bei den einkommensgenerierenden Vermögenswerten Nachholpotenzial gibt, das sich in späteren Phasen der Erholung bemerkbar machen kön... 01.08.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 25 26 27 ... 33 34