Gleich zu Beginn der Pandemie im ersten Quartal 2020 waren Anleger mit extremer Marktvolatilität sowie extremen geld- und finanzpolitischen Initiativen konfrontiert. Sie mussten zudem mit extrem schwankenden Wirtschaftsindikatoren fertig werden. Auch aktuell müssen sich Anleger mit Fragen zu extreme...
26.11.2021 /
» Weiterlesen
Auch wenn das Ziel der Netto-Null-Emissionen, wie es auf der COP26 propagiert wird, zweifellos lobenswert ist, fragen sich Skeptiker, ob es überhaupt erreichbar ist. Schätzungen zufolge werden die Kosten für den Übergang zur Kohlenstofffreiheit auf 150 Billionen Dollar über einen Zeitraum von 30 Jah...
12.11.2021 /
» Weiterlesen
Nein, wir verweisen nicht auf die Hoffnung vieler Safari-Reisender in Afrika, Fotos von Löwen, Leoparden, Büffeln, Elefanten und Nashörnern zu machen. Wir ziehen unsere Lehren aus den Erfahrungen der fünf größten Zentralbanken und gehen auf die fünf größten US-Titel im S&P 500-Index sowie die fünf b...
10.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Beständigkeit der hohen Inflationswerte wird zum Problemfall. Selbst die kleinste Inflationsüberraschung nach oben, die nicht dem Konsens entspricht, kann Schockwellen auslösen. Solche Schockwellen gab es in der vergangenen Woche in Australien. Die Politik der australischen Zentralbank (RBA) ein...
06.11.2021 /
» Weiterlesen
Angesichts des jüngsten Anstiegs der Stromkosten gewinnt die Debatte um die „Bepreisung“ von Kohlenstoff mehr Aufmerksamkeit denn je. Worum handelt es sich genau? Wie ist dies mit den Strompreisen verknüpft? Und was können wir von den Diskussionen über Kohlenstoffpreise auf der COP26 erwarten?
04.11.2021 /
» Weiterlesen
An diesem Wochenende startete die Weltklimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow. Das Schlüsselwort dabei lautet eindeutig: Beschleunigung. Ausschlaggebend für den Erfolg der COP26 wird das Thema Klimafinanzierung sein. Es gibt vier Hauptziele: Sicherung des Weges zu Netto-Null-Emissionen bis Mitt...
31.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken der Industrieländer stehen vor dem Problem eines ‚gordischen Knotens‘. Werden - oder besser noch - können sie angesichts des stockenden Realwachstums, der schlecht funktionierenden Arbeitsmärkte und der anhaltenden hohen Inflationswerte entschlossene politische Maßnahmen ergreifen?...
28.10.2021 /
» Weiterlesen
Der Verwaltungsrat von DPAM (Degroof Petercam Asset Management) hat seine Entscheidung bestätigt, Peter De Coensel - bisher CIO Fixed Income und Mitglied des Vorstands und des Verwaltungsrats - zum Chief Executive Officer (CEO) von DPAM zu ernennen. Er tritt die Nachfolge von Hugo Lasat an, der die...
22.10.2021 /
» Weiterlesen
Es ist schon oft die Bedeutung von Forward-Sätzen bei der Bewertung des heutigen Wertes von Anleihen entlang der Renditekurve erläutert worden. Die aktuellen Renditekurven der Industrie- und Schwellenländer zeigen eine positive Steigung auf. Darin spiegelt sich die Erwartung wider, dass die Zentralb...
21.10.2021 /
» Weiterlesen
Nach der Ernennung von Johan Van Geeteruyen zum ‚Chief Investment Officer (CIO) Fundamental Equity‘ zu Beginn des dritten Quartals gibt DPAM eine weitere Personalie innerhalb des Aktienmanagement-Teams bekannt.
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Die neuseeländische Zentralbank hat am 7. Oktober den Einlagenzinssatz von 0,25 % auf 0,50 % erhöht. Die Notenbanker gehen davon aus, dass die Leitzinsen in Neuseeland 2,00 % bis Ende 2023 erreichen werden. Für diesen Zeitraum liegt der vom Markt erwartete Leitzins bei 1,75 %. Die Rendite 10-jährige...
15.10.2021 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Monat wurden wir vom kühlen Hauch der Stagflation gestreift. Die wichtigsten Aktienmarktindizes haben zwischen vier und fünf Prozent nachgegeben, Technologieaktien sogar zwischen sieben und zehn Prozent. Eine Kombination aus Nervosität vor der nächsten Gewinnsaison, Unsicherheit über...
11.10.2021 /
» Weiterlesen
Der EZB-Rat hat angekündigt, seine Anleihenkäufe im Rahmen des PEPP (Pandemic Emergency Purchase Program) auf ein „moderat niedrigeres Tempo“ umzustellen – von bisher monatlich 80 Mrd. Euro auf 65 bis 70 Mrd. Euro. Marktbeobachter warnen, dass eine solche Entscheidung im Widerspruch zur Strategieübe...
07.10.2021 /
» Weiterlesen
Angesichts der bevorstehenden UN-Klimakonferenz COP26 im November in Glasgow und des jüngsten Berichts des ‚Intergovernmental Panel on Climate Change‘ (IPCC), der die Diskussion über die Erderwärmung angeheizt hat, liegt es nahe, sich die in Arbeit befindlichen Pläne der EU etwas näher anzuschauen....
06.10.2021 /
» Weiterlesen
Der Markt für ESG-Anleihen wächst unverändert schnell, 2020 legte dieses Anleihensegment um 29 Prozent zu. Einen wesentlichen Anteil daran hatte die zunehmende Emissionstätigkeit im Bereich der Social Bonds. Dieser Anstieg fiel eindeutig mit der Ausbreitung des COVID-19-Virus und den damit verbunden...
27.08.2021 /
» Weiterlesen
Afrika gehört im globalen Vergleich zu den geringsten Verursachern von Treibhausgasen. Doch selbst wenn es dem Kontinent gelingt, seine derzeitige Emissionshöhe beizubehalten, wird Afrika den Preis für die Unachtsamkeit der restlichen Welt zahlen: Es ist einer der ersten Kontinente, der die vielfält...
24.08.2021 /
» Weiterlesen
Seit April sinken die Anleiherenditen, und die Renditekurven in den Industrieländern haben sich abgeflacht. Die 10-jährige US-Rendite fiel von ihrem Höchststand bei 1,74 % auf zuletzt unter 1,20 %. Die Hauptursachen für den Renditerückgang sind die Besorgnis über den Höhepunkt des globalen Wirtschaf...
19.08.2021 /
» Weiterlesen
Das Wachstum an den Aktienmärkten wird allgemein solide bleiben, aber das Tempo des Anstiegs hat seinen Höhepunkt erreicht. Auch die Erwartungen an den Gewinn pro Aktie befinden sich auf einem Höchststand. Unter den derzeitigen Umständen ist mit einer Pause an den Märkten zu rechnen, insbesondere im...
04.08.2021 /
» Weiterlesen
Derzeit gibt es viele positive Faktoren, doch kann man sich fragen, ob der unaufhaltsame Anstieg von Risikoanlagen – ein charakteristisches Merkmal des ersten Halbjahres – unvermindert anhalten wird. Für die absehbare Zukunft erwarten wir, dass das Wirtschaftswachstum in den Industrieländern weiterh...
29.07.2021 /
» Weiterlesen