Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5...
28.11.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen kommt vermehrt das Wort „Stagflation“ in den Medien vor und ist zumeist negativ konnotiert. Stagflation ist ein Kofferwort aus STAGnation und InFLATION und beschreibt somit ein stagnierendes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig erhöhter Inflation. In Europa befinden wir uns ber...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Die globale Wirtschaft steht vor einer Phase, in der sowohl die Inflation als auch das Wirtschaftswachstum herausfordernd sind. Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank nähern sich dem Ende des aggressiven Zinserhöhungszyklus, der stärker war als in den letzten Jahrzehnten. Dies wird vora...
06.11.2023 /
» Weiterlesen
Traditionell beginnen die großen US-Banken die jetzt anlaufende Berichtssaison in den USA. Am Freitag, 13. Oktober 2023 haben gleich drei große US Banken ihre Quartalszahlen vorgelegt und dabei durchwegs die Erwartungen übertroffen. Mit Spannung wird erwartet, ob die anderen Sektoren hier mithalten...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Investition in Immobilien, auch als "Betongold" bekannt, wurde lange Zeit als eine sichere Anlage betrachtet. Allerdings sind die steigenden Zinsen ein Grund dafür, dass die Mietrenditen heute weitaus weniger attraktiv sind als noch vor einem Jahr. Eine mögliche Alternative könnte darin bestehen...
03.10.2023 /
» Weiterlesen
Was war das für ein Sommer für die Aktien! Plus 14% legte der MSCI World in Euro zu. Inkl. Dividenden erreichte er am 31. Juli ein Allzeithoch. Getragen wurde dieser Aufschwung v.a. von einigen wenigen US-Titeln. Zuletzt gab es wieder etwas mehr Nervosität, da auch die Renditen bei US-Staatsanleihen...
28.09.2023 /
» Weiterlesen
War das bereits alles, oder steht noch mehr bevor? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat letzte Woche am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte erhöht. Der Einlagezins bei der EZB, das ist jener Zinssatz, den Banken für ihr überschüssiges Geld erhalten, wenn sie dieses über Nacht bei der...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Die vor kurzem beschlossene Erweiterung der BRICS-Gruppe machte Schlagzeilen, insbesondere das Ziel einer Ablöse des US-Dollars als globale Leitwährung sorgte für Aufsehen. Was aber sind die Absichten dieser diversen Gruppe von Demokratien und Autokratien, die über vier Kontinente verstreut ist? Und...
04.09.2023 /
» Weiterlesen
Der MSCI Weltaktienindex für die entwickelten Länder hat in Euro gerechnet Ende Juli 2023 ein neues „All time high“ erreicht. Die Performance (Indexveränderung inklusive Dividenden) in den ersten sieben Monaten dieses Jahres lag sogar bei mehr als 16%. Im August änderte sich dann das Vorzeichen und...
21.08.2023 /
» Weiterlesen
Nach dem Ende der rigiden Anti-Covid-Maßnahmen sah es kurz danach aus, als würde China zu alter wirtschaftlicher Stärke zurückfinden. Dem war nicht so. Dies spiegelt sich auch in der unterdurchschnittlichen Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes wider. Was sind die Gründe für diese Enttäuschung?
08.08.2023 /
» Weiterlesen
Im Laufe dieser Woche werden die beiden großen Notenbanken, die EZB und die US-Fed, ihre letzten Zinsentscheidungen vor der Sommerpause treffen. Auch wenn die amerikanische Notenbank im Juni bei den Zinsanhebungen pausiert hat, wäre es eine große Überraschung wenn nicht beide Häuser den Leitzins und...
24.07.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Kursanstiege des MSCI World sind für Investoren erfreulich, bergen aber Grund zur Vorsicht. Der Aufschwung wird nur von einigen wenigen Titeln getragen. Das Akronym FATMAN fasst die Giganten Meta (ehemals Facebook), Apple, Tesla, Microsoft, Alphabet, Amazon, Netflix und Nvidia zusammen,...
13.06.2023 /
» Weiterlesen
Wer hätte sich das noch Ende 2021 gedacht, als der 3-Monats-Euribor bei -0,572% stand und es gang und gäbe war, diese negativen Geldmarktzinsen in Österreich zumindest den Unternehmen weiter zu verrechnen? Nicht einmal eineinhalb Jahre später ist dieser Satz auf mittlerweile über 3% angestiegen ist...
15.05.2023 /
» Weiterlesen
Wer hätte sich das vergangenen September gedacht, als Euro/USD unter 1 fiel und die ersten Euro-Skeptiker das Ende der Gemeinschaftswährung herannahen sahen? Dabei waren die Gründe für diese Entwicklung deutlich zu sehen: Einerseits begann die US-Notenbank früher - und zudem recht aggressiv - ihren...
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Aktieninvestments nehmen wieder Fahrt auf. Nach einem durchwachsenen Jahr 2022 entwickelte sich der MSCI World Socially Responsible Investment Index (MSCI World SRI) seit Jahresbeginn wieder besser als der konventionelle MSCI World Index. Auch in den Jahren davor war diese Entwicklung zu...
29.04.2023 /
» Weiterlesen
Auf den ersten Blick sind Anleihen simpel: man hat einen jährlichen Zinsertrag, der verlässlich ausbezahlt wird. Beschäftigt man sich aber mit der laufenden Bewertung, wird es schon etwas komplizierter. Hierbei spielen vor allem die Laufzeiten eine Rolle, und diese können von einigen Monaten bis zu...
04.04.2023 /
» Weiterlesen
Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann g...
21.03.2023 /
» Weiterlesen
99% aller im S&P 500 gelisteten Unternehmen haben per Ende letzter Woche ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2022 vorgelegt und die Bilanz fällt gemischt aus. 67,7% der Firmen konnten die Erwartungen der Analysten übertreffen, 26,2% lagen teilweise deutlich darunter. Der restlichen Unternehmen be...
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem der Anleihenmarkt, infolge des von starken Verlusten gekennzeichneten Jahres 2022, im Jänner einen fulminanten Start hingelegt hat, scheinen sich die Marktteilnehmer in den letzten Tagen darauf zu besinnen, dass der Zinserhöhungszyklus doch länger dauern könnte als zuvor erwartet.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem im letzten Jahr beide Anlageklassen deutliche Verluste zu verzeichnen hatten – der MSCI World Aktienindex verlor fast 13% (in Euro), Eurostaatsanleihen verzeichneten mit über -18% den stärksten Verfall seit den 80er Jahren - wurde die 60/40 Allokation von vielen Finanzexperten für tot erklär...
07.02.2023 /
» Weiterlesen