Wir beurteilen die starke Korrektur an den Aktienmärkten in den letzten Tagen als Überreaktion auf schwächere US-Wirtschaftsdaten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarktbericht vom Freitag und der Zinserhöhung der Bank of Japan um 25 Basispunkte. Wir halten die Wahrscheinlichkeit einer Re...
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Die drei größten US-Unternehmen sind mittlerweile mehr wert als der gesamte chinesische Aktienmarkt. Man kann diese Entwicklung auch aus chinesischer Perspektive betrachten und die Ursachen für den Wachstumseinbruch der zweitgrößten Volkswirtschaft suchen. Allerdings ist die Historie der großen US-T...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Eine Frage, die wir sehr häufig hören: Lohnt sich ein Einstieg bei Nvidia noch? Der Hype um die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen und bislang konnte der Konzern die (hohen) Erwartungen der Anleger auch immer übertreffen. Wie lange das noch so weitergehen kann, ist nicht einmal mit einer Glaskug...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Das Ergebnis der EU-Wahlen in Frankreich hat den Staatspräsidenten Macron – noch bevor die Stimmen ausgezählt waren – derart schockiert, dass er die Auflösung des Parlaments, und damit Neuwahlen ausgerufen hat. Die Tatsache, dass sein Bündnis nicht einmal 15% erreichte und die radikale Rechte unter...
24.06.2024 /
» Weiterlesen
Patrick Pouyanné, CEO des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, denkt laut darüber nach, das Primary Listing von Paris nach New York zu verlagern. Das würde bedeuten, dass die Aktien von Total zukünftig in New York gehandelt würden. In der jüngsten Vergangenheit gab es einige prominente Beisp...
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Berichtssaison für das erste Quartal 2024 befindet sich in der Endphase. Mehr als 90% der 500 größten Unternehmen in den USA haben bereits ihre Quartalszahlen präsentiert. Insgesamt ist die Entwicklung des Gewinn-Wachstums erfreulich. Interessant ist jedoch, dass trotz vieler positiver Überrasch...
13.05.2024 /
» Weiterlesen
Joseph Kalish, Chief Global Macro Strategist bei Ned Davis Research sieht die globale Wirtschaft auf Erholungskurs. Einfangen der Inflation kann länger als erwartet dauern.
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Heimische Anleger und Anlegerinnen neigen dazu, in Wertpapiere aus Österreich zu investieren, die sie kennen und verstehen. Genauer betrachtet handelt es sich aber keinesfalls um ein rein österreichisches Verhaltensmuster, sondern um ein weltweites. Denn dieses als „Home Bias“ bekannte Phänomen betr...
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Der Goldpreis hat im März 2024 ein neues Allzeithoch erreicht. In den vergangenen Monaten hat das Edelmetall eine beeindruckende Rallye hingelegt. Ist das der Beginn einer neuen Goldära, wie in den 70er Jahren infolge der Ölkrisen oder ab 2000 nach dem Platzen der Dotcom-Blase und der Finanzkrise?
27.03.2024 /
» Weiterlesen
Während im Euroraum und in den USA noch Unsicherheit über den Zeitpunkt und vor allem das Tempo möglicher Zinssenkungen herrscht, ist die Tendenz in den Schwellenländern schon etwas klarer: Die Geldpolitik wird bereits gelockert.
05.03.2024 /
» Weiterlesen
Der kriselnde US-Gewerbeimmobilienmarkt rückt erneut in den Fokus der Anleger. Insbesondere Büroimmobilien stehen durch den anhaltenden Trend zum Arbeiten von zu Hause unter Druck. Die Leerstandsrate bei Büroimmobilien soll laut einer im Juli des Vorjahres durchgeführten Umfrage des Nationalen Verba...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Berichtsaison in den USA hat in der vergangenen Woche Fahrt aufgenommen. In der Woche vom 29. Januar bis zum 2. Februar legten mehr als 100 Unternehmen ihre Geschäftszahlen für das abgelaufene vierte Quartal 2023 vor. Im Fokus der Investoren standen hier vor allem die Zahlen der großen Tech-Unte...
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Börsen legten im Jänner erst einmal eine kurze Verschnaufpause von ihrer Jahresendrallye ein. Grund dafür dürften die enttäuschten Erwartungen vieler Investoren sein, die bis zu sechs Zinssenkungen und deren Start bereits im März erwartet hatten. Die Notenbanker erteilten diesen Hoffnungen deutl...
29.01.2024 /
» Weiterlesen
Harte Landung, weiche Landung oder gar keine Landung? Viele Szenarien über die wirtschaftliche Entwicklung wurden im Vorjahr diskutiert. Den größten Volkswirtschaften blieb bislang eine harte Landung, im Sinne einer schmerzhaften Rezession, erspart. Deutschland befindet sich in einer wirtschaftliche...
10.01.2024 /
» Weiterlesen
2023 war das Jahr der Notenbanken, die mit ihren Zinsanhebungen die Kapitalmärkte massiv beeinflussten, mit dem Ergebnis, dass die großen Technologietitel sehr gut performt haben, viele andere Sektoren sich aber bestenfalls seitwärts bewegt haben. Wir gehen für 2024 von folgender Entwicklung aus: In...
22.12.2023 /
» Weiterlesen
Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5...
28.11.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen kommt vermehrt das Wort „Stagflation“ in den Medien vor und ist zumeist negativ konnotiert. Stagflation ist ein Kofferwort aus STAGnation und InFLATION und beschreibt somit ein stagnierendes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig erhöhter Inflation. In Europa befinden wir uns ber...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Die globale Wirtschaft steht vor einer Phase, in der sowohl die Inflation als auch das Wirtschaftswachstum herausfordernd sind. Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank nähern sich dem Ende des aggressiven Zinserhöhungszyklus, der stärker war als in den letzten Jahrzehnten. Dies wird vora...
06.11.2023 /
» Weiterlesen
Traditionell beginnen die großen US-Banken die jetzt anlaufende Berichtssaison in den USA. Am Freitag, 13. Oktober 2023 haben gleich drei große US Banken ihre Quartalszahlen vorgelegt und dabei durchwegs die Erwartungen übertroffen. Mit Spannung wird erwartet, ob die anderen Sektoren hier mithalten...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Investition in Immobilien, auch als "Betongold" bekannt, wurde lange Zeit als eine sichere Anlage betrachtet. Allerdings sind die steigenden Zinsen ein Grund dafür, dass die Mietrenditen heute weitaus weniger attraktiv sind als noch vor einem Jahr. Eine mögliche Alternative könnte darin bestehen...
03.10.2023 /
» Weiterlesen