Kathrein Privatbank Meldungen im Überblick (Artikel 21 bis 40 von 90)

Deutschland: Wirtschaft flop - Börse top?

Die jüngsten Turbuluenzen an den Börsen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie wichtig Diversifizierung beim Investieren ist. Daher blicken wir zu unserem nördlichen Nachbarn Deutschland: Angesichts der schwachen Konjunkturlage und der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl am 23.2.2025... 28.01.2025 / » Weiterlesen

Die Themen, die 2025 die Finanzmärkte bewegen werden

Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist... 17.01.2025 / » Weiterlesen

Das Ende der Globalisierung? Wie die Märkte 2025 darauf reagieren werden.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Kathrein Privatbank präsentierte Chief Investment Officer Harald Holzer den Marktausblick für 2025. Die zentrale Frage für 2025 wird sein, inwieweit US-Präsident Trump Zölle einführen wird und ob damit der Welthandel (Summe der Exporte und Importe in Prozent des BI... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Kathrein-Portfoliomanager König: Wer hat Angst vor neuen Allzeithochs?

Die drei größten US-Unternehmen sind mittlerweile mehr wert als der gesamte chinesische Aktienmarkt. Man kann diese Entwicklung auch aus chinesischer Perspektive betrachten und die Ursachen für den Wachstumseinbruch der zweitgrößten Volkswirtschaft suchen. Allerdings ist die Historie der großen US-T... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Federal Reserve: Fuß vom Gas

Fuß vom Gas … so scheint jetzt das Motto der amerikanischen Notenbank zu sein. Sie werden sich jetzt fragen: Was meine ich damit? Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (FED) hat bereits im September dieses Jahres begonnen, die Leitzinsen zu senken, damals um 50 Basispunkte und dann noch einmal... 26.11.2024 / » Weiterlesen

Kathrein Privatbank mit drei Dachfonds Awards ausgezeichnet

Bei der 24. Verleihung der Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins darf sich die Kathrein Privatbank über drei Dachfonds Awards freuen. Alle drei Auszeichnungen wurden in der Kategorie „Aktiendachfonds konservativ“ mit dem Mandatum 100 erzielt. 18.11.2024 / » Weiterlesen

Trumps Triumph - Wie lange kann die Euphorie anhalten?

Klarer Sieg der Republikanischen Partei bei den Präsidentschaftswahlen und die Mehrheit im Senat ist gesichert. Auch im Repräsentantenhaus stehen die Chancen der Republikaner gut, eine Mehrheit zu erobern. Dieser sogenannte republikanische „Sweep“ ermöglicht es Donald Trump, dem 47. Präsidenten der... 12.11.2024 / » Weiterlesen

Trump auf Siegeskurs: Republikanische Mehrheit im Kongress

Die US-Präsidentschaftswahlen scheinen auf einen klaren Sieg der Republikaner und Donald Trump hinauszulaufen. Von den US-Medien wurde Trump bereits zum Sieger erklärt. Im Senat konnten die Republikaner drei Sitze hinzugewinnen, und hätten damit die nötige Mehrheit. Diese Mehrheit im Senat würde bed... 06.11.2024 / » Weiterlesen

“US Earnings Season“: Was wir erwarten dürfen

Mit ihren Unternehmenszahlen für das dritte Quartal 2024 haben die großen US-Finanzinstitute die US-Earnings Season eröffnet. Viermal im Jahr sind Analysten, Investoren und Marktbeobachter gefordert, ihre Schlüsse aus den Quartalszahlen der Unternehmen zu ziehen. 15.10.2024 / » Weiterlesen

Zinssenkungen: "Jetzt ist schon wieder was passiert!"

"Jetzt ist schon wieder was passiert!" - So beginnen fast alle Brenner-Romane von Wolf Haas und das ist mir durch den Kopf geschossen, als ich erfahren habe, um wieviel die amerikanische Notenbank die Leitzinsen am 18. September reduziert hat – nämlich um 50 Basispunkte. 02.10.2024 / » Weiterlesen

Kathrein Marktkommentar Q3 2024: Märkte sind nervös geblieben

Sowohl EZB als auch nun die Fed haben den Zinssenkungszyklus begonnen. Was das für die Kapitälmärkte bedeutet, erläutert Kathrein Privatbank CEO Wilhelm Celeda. 27.09.2024 / » Weiterlesen

Sinkende Ölpreise dämpfen Inflationssorgen und schüren gleichzeitig Konjunkturängste

Für Autofahrer sind fallende Spritpreise erfreulich, doch hinter den sinkenden Kraftstoffkosten stehen komplexe globale Entwicklungen. Der Rückgang des Ölpreises ist kein Zufall, sondern spiegelt die schwächere weltweite Nachfrage wider. Die stark gestiegenen Rohöl- und Erdgaspreise hatten in den le... 18.09.2024 / » Weiterlesen

Ein erster Schritt – Starten die USA im September die Zinssenkungen?

Im August haben sowohl die EZB als auch die FED pausiert. Keine einzige Zinsentscheidung stand am Plan. Nichtsdestotrotz fand auch im letzten Monat ein wichtiges, vielleicht das wichtigste Event für Notenbanker statt: das wirtschaftspolitische Symposium in Jackson Hole (im US-Bundesstaat Wyoming) vo... 05.09.2024 / » Weiterlesen

Yen Carry Trade am Scheideweg: Wie Zinserhöhungen in Japan die Märkte erschüttern

Einer der Hauptauslöser für die jüngsten Marktturbulenzen war ein Zurückfahren des Yen-Carry-Trades durch internationale Investoren. Wir analysieren, was Gegenstand dieser Investmentstrategie war und warum eine relativ moderate Zinserhöhung seitens der Bank of Japan derartige Turbulenzen auslösen ko... 19.08.2024 / » Weiterlesen

Globale Finanzmärkte unter Druck: Ursachen und Erwartungen

Wir beurteilen die starke Korrektur an den Aktienmärkten in den letzten Tagen als Überreaktion auf schwächere US-Wirtschaftsdaten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarktbericht vom Freitag und der Zinserhöhung der Bank of Japan um 25 Basispunkte. Wir halten die Wahrscheinlichkeit einer Re... 08.08.2024 / » Weiterlesen

Kathrein-Portfoliomanager König: Ist das Konzentrationsrisiko an den Börsen schon zu hoch?

Die drei größten US-Unternehmen sind mittlerweile mehr wert als der gesamte chinesische Aktienmarkt. Man kann diese Entwicklung auch aus chinesischer Perspektive betrachten und die Ursachen für den Wachstumseinbruch der zweitgrößten Volkswirtschaft suchen. Allerdings ist die Historie der großen US-T... 18.07.2024 / » Weiterlesen

Kathrein-CIO Holzer: Lohnt es sich noch bei Nvidia einzusteigen?

Eine Frage, die wir sehr häufig hören: Lohnt sich ein Einstieg bei Nvidia noch? Der Hype um die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen und bislang konnte der Konzern die (hohen) Erwartungen der Anleger auch immer übertreffen. Wie lange das noch so weitergehen kann, ist nicht einmal mit einer Glaskug... 12.07.2024 / » Weiterlesen

Warum die Neuwahlen in Frankreich die Kapitalmärkte schockieren

Das Ergebnis der EU-Wahlen in Frankreich hat den Staatspräsidenten Macron – noch bevor die Stimmen ausgezählt waren – derart schockiert, dass er die Auflösung des Parlaments, und damit Neuwahlen ausgerufen hat. Die Tatsache, dass sein Bündnis nicht einmal 15% erreichte und die radikale Rechte unter... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Farewell Europe! - Warum immer mehr europäische Unternehmen lieber in den USA an die Börse gehen

Patrick Pouyanné, CEO des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, denkt laut darüber nach, das Primary Listing von Paris nach New York zu verlagern. Das würde bedeuten, dass die Aktien von Total zukünftig in New York gehandelt würden. In der jüngsten Vergangenheit gab es einige prominente Beisp... 31.05.2024 / » Weiterlesen

US-Berichtssaison: "And the beat goes on!"

Die Berichtssaison für das erste Quartal 2024 befindet sich in der Endphase. Mehr als 90% der 500 größten Unternehmen in den USA haben bereits ihre Quartalszahlen präsentiert. Insgesamt ist die Entwicklung des Gewinn-Wachstums erfreulich. Interessant ist jedoch, dass trotz vieler positiver Überrasch... 13.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5