Raiffeisen Capital Management Meldungen im Überblick (Artikel 141 bis 160 von 246)

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Stimmung ist schlechter, als es die harten Daten rechtfertigen"

"In den letzten Jahren war es oft so, dass die Realität den negativen Erwartungen der Befragten nicht vollumfänglich gefolgt ist. Der Aktienmarkt dürfte auch diesmal eine solche Entwicklung antizipieren – angesichts von Kursen nahe der Jahreshochs. Dass zyklische Aktien zuletzt deutlich besser gelau... 06.11.2019 / » Weiterlesen

Green Investment Boom erreicht Vermögensverwaltung

Die Raiffeisen KAG bietet erstmals nachhaltige Anlagestrategien im gehobenen Privatkundensegment. 04.11.2019 / » Weiterlesen

30 Jahre Raiffeisen-Österreich-Aktien | Fondsmanager Günther Schmitt im Interview

… und eine noch immer intakte „Osteuropa-Story” | Der Raiffeisen-Österreich-Aktien feiert sein 30-jähriges Bestehen. Er ist einer von weltweit 16 Fonds, die ausschließlich in heimische Aktien investieren. Darüber hinaus ist er konstant unter den Besten. Hier widmen wir uns dieser Erfolgsgeschichte u... 30.10.2019 / » Weiterlesen

Was kann die Finanzindustrie zur Erreichung der Pariser Klimaziele tatsächlich leisten?

Future Talks-Veranstaltung der Raiffeisen KAG zum Thema Green Finance | Fondsgesellschaften sind im Kampf gegen den Klimawandel mit einem enormem Hebel ausgestattet: 2.600 Unterzeichner der UNPRIs verwalten gemeinsam 100.000 Mrd. US-Dollar. 17.10.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Das positive Szenario

"Die Umfragen sagen also: Es kommt eine Rezession. Der Aktienmarkt, gemeinhin auch als recht verlässlicher Vorlaufindikator für die Konjunktur angesehen, sagt: Alles in Butter. Mögliche Begründungen, Annahmen oder Erwartungen für diese Diskrepanz sind einfach zu finden" , schreibt Raiffeisen KAG CIO... 10.10.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG Magazin "Nachhaltig Investieren" zum Thema Plastikmüll

Wussten Sie, dass eine Plastikflasche im Meer etwa 450 Jahre benötigt, um sich zu zersetzen? Das Raiffeisen KAG Infomagazin "Nachhaltig Investieren" setzt sich in der aktuellen Ausgabe mit Dimensionen, Verursachern und möglichen Lösungswegen in der Platstikmüll-Debatte auseinander. 30.09.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Erratischer Newsflow zum Handelskonflikt treibt Märkte"

"Der erratische Newsflow rund um den Handelskonflikt USA vs. China bleibt der marktbewegende Faktor und sorgt in erster Linie für erhöhte Volatilität", schreibt Raiffeisen KAG CIO Ingrid Szeiler in ihrem aktuellen Kapitalmarktkommentar. 04.09.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Aktienmärkte sitzen zwischen den Stühlen"

"Die Liquiditätsschwemme richtet sich zwar (noch) nicht direkt auf den Aktienmarkt. Aufgrund sinkender Zinsen und Renditen eröffnet sich für den Aktienmarkt jedoch der Spielraum für höhere Bewertungen. Darüber hinaus ist der Zusammenhang zwischen Liquidität und Volatilität negativ", schreibt Raiffei... 06.08.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG erweitert neuerlich Angebot bei Nachhaltigkeitsfonds

Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent investiert weltweit in unterschiedliche Anleiheklassen. Das heißt, neben Staatsanleihen auch in Unternehmensanleihen und Währungen. Damit hat die Raiffeisen KAG nun erstmals auch einen globalen nachhaltig gemanagten Anleihefonds in ihrem Portfolio, der breit in all... 01.08.2019 / » Weiterlesen

Investieren in Megatrends: Animal-Wellbeing

Dieser Trend hat nicht die gigantischen Wachstumsraten wie etwa das „Internet der Dinge“, Elektromobilität oder Robotik, dafür jedoch einen anderen Vorzug: Er ist weitgehend unabhängig von Konjunkturschwankungen. Die Rede ist vom Tierwohl – genauer dem Wohlergehen, vor allem von Haustieren. 15.07.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Managment über Wasserstoff-Fahrzeuge: Endlich vor dem Durchbruch?

Wasserstoff ist energiereich, faktisch unbegrenzt verfügbar und als Verbrennungsprodukt fällt im Grunde nur Wasser an. Trotz dieser positiven Voraussetzungen gibt es bislang nur sehr wenige wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, vor allem aufgrund technologischer Hürden und mangelnder Wirtschaftlichkeit.... 08.07.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Alles dreht sich um die Notenbanken"

"Die wichtigsten Fakten wurden einmal mehr in diesem Monat von Seiten der Notenbanken geschaffen: So wurde auf beiden Seiten des Atlantiks sehr klar kommuniziert, dass es zu neuerlichen geldpolitischen Lockerungen kommen wird", schreibt Ingrid Szeiler, CIO der Raiffeisen KAG, in ihrem neuesten Kapit... 04.07.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG, nachhaltig investieren: Elektromobilität

Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Hauptverursacht wird er durch die Zunahme an Treibhausgasen, speziell durch Kohlendioxid (CO2). Der Verkehr hat daran einen wesentlichen Anteil. Trotz verbesserter Verbrennungstechnologien steigen infolge einer durchschnittlich höheren Fahrzeugleistung und eines g... 19.06.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Wir bleiben abwartend"

"In Summe lässt sich aus den Indikatoren aktuell keine eindeutige Tendenz ableiten: Einige Indikatoren verbessern sich bereits, bei anderen steht dies noch aus. Die Economic Surprises sind etwa weiterhin negativ. Die Komponente Arbeitsmarkt schlägt hingegen sehr positiv zu Buche", schreibt Ingrid Sz... 06.06.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Signale in Summe neutral

"Die freundliche Stimmung an den Kapitalmärkten setzte sich auch im abgelaufenen Monat fort. Wir sehen den Richtungsschwenk der Notenbanken (insbesondere der US-Notenbank) weiterhin als einen der Schlüsselfaktoren für diese Entwicklung", schreibt Ingrid Szeiler, CIO der Raiffeisen KAG, in ihrem neue... 10.05.2019 / » Weiterlesen

Investieren in Megatrends Thema: Food Delivery

Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige Bereiche, sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch den einzelnen Menschen. In Megatrends zu investieren heißt, aus diesen Bereichen die aussichtsreichsten Unternehmen herauszufiltern und si... 07.05.2019 / » Weiterlesen

Green Investment Boom: Erstmals knackt österreichischer Nachhaltigkeitsfonds 1-Milliarde-Euro-Marke

Knapp 30.000 Fondssparpläne haben dazu beigetragen: Mit dem Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix konnte ein österreichischer Nachhaltigkeitsfonds erstmals die 1-Milliarde-Euro-Marke knacken. 24.04.2019 / » Weiterlesen

Verantwortung als Investor: Was Raiffeisen Capital Management unter Engagement versteht

Engagement ist ein wichtiges Thema – sowohl für nachhaltig agierende Investoren als auch für nachhaltig handelnde Unternehmen. Was Raiffeisen Capital Management darunter versteht und wie man Engagement im Portfoliomanagement-Alltag konkret umsetzt, erklärt Mag. Wolfgang Pinner, Leiter Sustainable an... 16.04.2019 / » Weiterlesen

Zweites Regionaltreffen der Fondsfrauen in Wien zum Thema "Gehaltsverhandlungen"

Das Karrierenetzwerk „Fondsfrauen“, das seit Anfang 2018 auch in Österreich aktiv ist, hat gestern (10. April 2019) zum 2. Regionaltreffen in Wien, in die Raiffeisen Bank International (RBI), eingeladen. Die RBI ist gemeinsam mit ihren Töchtern Raiffeisen Capital Management und Valida eine der Haupt... 11.04.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management zum 1. Quartal 2019: "Fantastischer Jahresauftakt"

Aus Anlegersicht ist das erste Quartal 2019 nach Wunsch verlaufen. Die Verluste, die in diversen Märkten im Vorjahr angefallen waren, wurden in vielen Fällen in nur wenigen Wochen wieder ausgemerzt. So haben sich beispielsweise Schwellenländer-Anleihen trotz politischer Störfeuer heuer besonders her... 04.04.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 7 8 9 ... 12 13