Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick (Artikel 341 bis 360 von 657)

14 Mrd. Euro schwere M&G-Flaggschiffstrategie wird zum Artikel 8 Fonds

M&G passt die ESG-Merkmale seines 14 Milliarden Euro schweren Flagship-Fonds M&G (Lux) Optimal Income Fund an, um diese Strategie nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung zu klassifizieren. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der Verpflichtung von M&G, so viele Strategien wie möglich auf ESG-Kriterien... 14.09.2021 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Anlass zum Optimismus

In der zweiten Jahreshälfte 2020 haben sich die Schwellenländer-Anleiherenditen in eindrucksvoller Weise erholt. Im bisherigen Jahresverlauf 2021 geriet diese Entwicklung dann ins Stocken. Können die Anleiherenditen in den Schwellenländern wieder aufschließen? Claudia Calich, Fondsmanagerin und Head... 08.09.2021 / » Weiterlesen

Fokus auf langfristige Chancen bei börsennotierter Infrastruktur

US-Präsident Joe Biden hat ein Infrastrukturpaket mit einem Volumen von 1,2 Billionen US-Dollar abgesegnet. Solche höheren Ausgaben können die börsennotierte Infrastruktur begünstigen. Davon abgesehen sind wir überzeugt, dass die Anlageklasse von langfristigen Trends profitiert – etwa erneuerbare En... 02.09.2021 / » Weiterlesen

M&G Investments: Chancen und Risiken an den Anleihemärkten

Investment Specialist Alexis Duvernay erläutert, inwiefern die jüngsten Wirtschaftsdaten in den USA weiterhin Fragen zu den dortigen Inflationsaussichten aufwerfen und welche potenziellen Auswirkungen das auf die globalen Märkte haben kann. Er skizziert außerdem einige Bereiche der globalen Anleihem... 30.08.2021 / » Weiterlesen

M&G (Lux) Global Maxima Fund: Zusammenarbeit von Mensch und Maschine

Der M&G (Lux) Global Maxima Fund nutzt maschinelles Lernen: Erfahren Sie, wie wir mit den Ergebnissen arbeiten, die das maschinelle Lernen liefert, was diesen Aktienfonds von traditionellen Quant-Strategien unterscheidet und was für den M&G (Lux) Global Maxima Fund spricht. 18.08.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltige Wirtschaftskreisläufe

Das M&G Impact Aktien-Team untersucht die Idee nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe, da Regierungen, Unternehmen und Investoren sich zunehmend auf Nachhaltigkeit. 11.08.2021 / » Weiterlesen

Monthly Macro Video Juli: (CapEx)pectations

Stärkere Wirtschaftsdaten und robustes Gewinnwachstum lassen das Vertrauen in eine nachhaltigere Erholung wachsen. Wie positionieren sich Unternehmen vor diesem Hintergrund für die "neue Normalität" nach der Rezession? Kirsty Clark, Investment Specialist, analysiert die jüngste Marktentwicklung und... 04.08.2021 / » Weiterlesen

Die Value-Rallye – der 9-Monats-Rückblick

Der Value-Stil steht wieder höher in der Gunst der Anleger. Was hat die Rotation angetrieben? Lesen Sie die Einschätzungen unseres Value Equity-Teams und warum es der Meinung ist, dass die Aussichten für Value weiterhin attraktiv sind. 22.07.2021 / » Weiterlesen

M&G-Experte Domjanic: Wer profitiert von den Infrastrukturprogrammen?

Diesseits und jenseits des Atlantiks stehen massive Infrastrukturausgaben bevor. Ivan Domjanic, Capital Market Strategist bei M&G Investments, erläutert, welche Unternehmen profitieren und wie Anleger den Infrastruktur-Rückenwind für sich nutzen können: 13.07.2021 / » Weiterlesen

Ein M&G-Leitfaden für Anlagen in börsennotierte Infrastruktur

Elektrizität, Krankenhäuser, Wasser – Infrastruktur ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Wir sind tagtäglich auf verschiedenste Infrastrukturelemente angewiesen, ohne dass es uns bewusst ist. Erfahren Sie in unserem Leitfaden, warum wir von den Vorteilen dieser Anlageklasse für langfristige Anleger... 07.07.2021 / » Weiterlesen

Knapp 64 Mrd. EUR Volumen: M&G ernennt CIO für den Aktienbereich

M&G plc beruft Fabiana Fedeli für die neu geschaffene Rolle des Chief Investment Officer, Aktien. Fabiana Fedeli wird an den Chief Investment Officer von M&G plc, Jack Daniels, berichten. Vor einem Jahr hatte M&G den Entschluss gefasst, die Kompetenzen für aktive Aktienanlagen zu stärken. Der Fokus... 05.07.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing am Beispiel Safaricom

Wussten Sie, dass Kenia heute eines der am besten vernetzten Länder Afrikas ist? Erfahren Sie jetzt, wie das Unternehmen Safaricom das Leben von Millionen von Menschen nachhaltig verändert. 02.07.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing am Beispiel Cogna Educação

Nelson Mandela sagte einmal, dass Bildung die mächtigste Waffe sei, um die Welt zu verändern. Leider haben nicht alle den gleichen Zugang zu Bildung. Das möchte Cogna Educação ändern. Erfahren Sie jetzt wie. 01.07.2021 / » Weiterlesen

M&G: Wolfgang Bauer mit neuen Aufgaben bei institutionellen Anleihestrategien

Im Anleiheteam von M&G ändern sich die Verantwortlichkeiten. Dr. Wolfgang Bauer wird zukünftig neue Aufgaben bei der Verwaltung von europäischen und Multi-Asset-Kreditstrategien und Mandaten für institutionelle Anleger übernehmen. 01.07.2021 / » Weiterlesen

Europas Anleihemärkte – Was passiert, wenn die EZB den Hahn etwas zudreht?

Für Anleger an den europäischen Anleihenmärkten könnte es ewig so weiter gehen: Durch die Zentralbank gestützt sind sie verhältnismäßig glimpflich durch die krisenbedingten Schwankungen gekommen. Aber alle ahnen, dass dies nicht von Dauer sein kann. Für Gaurav Chatley, Manager des M&G European Credi... 29.06.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing am Beispiel Quest Diagnostics

Die Gesundheit im Fokus: Ein positiver gesellschaftlicher Beitrag durch Quest Diagnostics, den führenden Anbieter von diagnostischen Informationsdiensten. 25.06.2021 / » Weiterlesen

M&G Aktienfonds der Select-Reihe richten sich an Pariser Klimazielen aus

Die Strategien M&G (Lux) Global Select und M&G (Lux) Pan European Select werden um ein neues Ziel für ökologische Nachhaltigkeit ergänzt. Die Fonds erfüllen daher künftig die Kriterien gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR). Die Anpassung der Anlagestrategien, um nachhaltigere Ergebnis... 25.06.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing am Beispiel Brambles

Nachhaltigkeit und Logistik passen nicht zusammen? Überzeugen Sie sich vom Gegenteil und lernen Sie eines der nachhaltigsten Logistikunternehmen der Welt kennen. 24.06.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing am Beispiel Rockwool

Was haben Vulkangestein und Gebäudedämmung miteinander zu tun und wie genau trägt das alles zum Klimawandel bei? Erfahren Sie, wie das Unternehmen Rockwool mit Steinwolle neue Wege geht. 21.06.2021 / » Weiterlesen

Impact Investing am Beispiel Ørsted

Von fossilen Brennstoffen zu grüner Energie. Lesen Sie mehr über Ørsted, ein Unternehmen, das mittels Offshore-Windkraft einen bedeutenden Beitrag für den Klimaschutz. 17.06.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 17 18 19 ... 32 33