Archiv (Artikel 1481 bis 1500 von 14310)

Preise, Jobs und Charakter: In den USA wird gewählt

Bald ist es so weit. Nach den Umfragen wird es knapp. Aber was hofft und fürchtet der Durchschnittsamerikaner? Die letzten Jahre waren nicht einfach. Die Inflation war hoch, die Ungleichheit wuchs. Aber immer mehr Menschen haben Arbeit, und die Aktienkurse steigen und steigen. Man wird viel über den... 30.10.2024 / » Weiterlesen

Fixed Income: Wie sich die US-Wahl auf EMD auswirken könnte

Die US-Präsidentschaftswahl und die Zinssenkungen der Federal Reserve werden sich erheblich auf die Schwellenländer auswirken. Erfahren Sie mehr über mögliche Szenarien und ihre Auswirkungen auf die Verschuldung der Schwellenländer. 30.10.2024 / » Weiterlesen

Pictet Research Institute: Schuldendilemma – wie tragfähig ist die US-Verschuldung?

Die Pictet-Gruppe hat heute die erste Studie des neu gegründeten Pictet Research Institute veröffentlicht, das sich gezielt mit Themen mit langfristigen Auswirkungen auf die Vermögensanlage auseinandersetzt. Die Studie zum Thema US-Staatsverschuldung trägt den Titel „The critical role of US debt sus... 29.10.2024 / » Weiterlesen

Wo man investieren sollte, wenn die Zinsen fallen

Fallende Zinsen stellen Investoren vor Herausforderungen, sorgen aber auch für Chancen. Kann die Konjunktur stabil bleiben oder sogar noch zulegen? Oder kann eine Krise die Wirtschaft aus dem Tritt bringen? 29.10.2024 / » Weiterlesen

Die Ruhe vor dem Sturm: US-Wahlen üben Druck auf Anleihemärkte aus - Notenbanken steuern gegen

Die jüngsten Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung wurden von den Finanzmärkten weitgehend ignoriert. Stattdessen schauen sie gebannt auf die bevorstehenden US-Wahlen, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Asset Managers Ostrum AM, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ fest. Der Anlagehor... 29.10.2024 / » Weiterlesen

BOJ bleibt in Wartestellung, bis sich die politische Unsicherheit gelegt hat

Die Bank of Japan (BOJ) dürfte im September zunächst keine weiteren geldpolitischen Anpassungen vornehmen. Die Bank ist noch dabei, die ökonomischen Auswirkungen ihrer während der Juli-Sitzung vorgenommenen, umfassenden Änderungen zu bewerten. 29.10.2024 / » Weiterlesen

Höhere Steuern oder mehr Inflation – wie wirkt das US-Wahlergebnis auf die Märkte?

Was würde ein Wahlsieg von Kamala Harris für die Märkte bedeuten? Welche Anlageklassen könnten profitieren? Und wie sieht es im umgekehrten Fall aus? Bruno Lamoral, Portfoliomanager bei DPAM, schätzt die Lage ein. 29.10.2024 / » Weiterlesen

Healthcare-Aktien glänzen in einer sich abschwächenden Konjunktur

Die Portfoliomanager Andy Acker und Dan Lyons erläutern, warum der Bereich Healthcare an Momentum gewinnen könnte, selbst wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt und die USA sich auf die Präsidentschaftswahlen vorbereiten. 29.10.2024 / » Weiterlesen

Assenagon I Multi Asset Conservative: Erfolgsstrategie erreicht über 500 Millionen Euro Fondsvolumen

Der Assenagon I Multi Asset Conservative zählt auch im Börsenjahr 2024 wieder zu den führenden globalen konservativen Mischfonds. In einem herausfordernden Marktumfeld weist der Fonds seit Jahresbeginn eine Performance von 9,4% auf und liegt damit knapp 4 Prozentpunkte über der Vergleichsgruppe "Mor... 28.10.2024 / » Weiterlesen

Bringt die Schuldenlast der USA das Dollar-System ins Wanken – und wird Gold zur sicheren Alternative?

Russland stärkt die „BRICS“-Allianz und sucht – ebenso wie China und andere Schwellenländer – nach Alternativen zum Dollar. Der Yuan wird zunehmend als Zahlungsmittel genutzt und machte im Juli 2024 die Hälfte der russischen Außenhandelsgeschäfte aus. Der Yuan, inzwischen die viertwichtigste Währung... 28.10.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | IWF-Prognose: Wachstum weltweit „stabil, aber nicht überwältigend“

Nach Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) dürfte das Weltwirtschaftswachstum 2024 und 2025 mit 3,2% „stabil, aber nicht überwältigend“ bleiben. Für die kommenden fünf Jahre geht er von 3,1% Wachstum aus – einem „mittelmäßigen“ Tempo im Vergleich zum Durchschnitt vor der Pandemie. 28.10.2024 / » Weiterlesen

Studie: Dominanz der Tech-Mega-Caps bewirkt grundlegende Änderungen im systematischen Investieren

Die Outperformance von Technologieaktien hat systematische Investoren dazu veranlasst, ihre Strategien anzupassen. 28.10.2024 / » Weiterlesen

US-Aktien rund um die Wahl: Nicht bis zur Entscheidung warten!

Wer mit einem Engagement in US-Aktien liebäugelt, sollte nicht bis nach der Wahlentscheidung warten. Zumindest wenn es nach den Marktentwicklungen rund um frühere Wahlen geht, erläutert Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM. 28.10.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | „Auf der Zielgeraden“

Liebe Leserinnen & Leser, jetzt stehen die Präsidentschaftswahlen in den USA kurz bevor. Am 5. November, einem Dienstag, werden die Amerikaner ihren neuen Präsidenten oder ihre neue Präsidentin wählen. Die Stimmabgabe vor dem eigentlichen Wahltag hat bereits begonnen. Auch in einigen „Swing States“,... 27.10.2024 / » Weiterlesen

Märkte im Fokus – China tritt aufs Gaspedal

Der chinesische Aktienmarkt hat eine rasante Rally hinter sich. So verzeichnete der MSCI China Index in den knapp zwei Wochen vom 24. September bis zum 7. Oktober einen Anstieg um 34 %. Zwar folgte daraufhin eine deutliche Korrektur, dennoch wurde der chinesischen Aktienmarkt im laufenden Jahr durch... 26.10.2024 / » Weiterlesen

Wie werden sich die bevorstehenden US-Wahlen auf die Märkte auswirken?

Wir werfen einen genaueren Blick auf die Auswirkungen einer polarisierten US-Wählerschaft auf die Makro- und Marktlandschaft. 26.10.2024 / » Weiterlesen

Core Score: Ein neuer Ansatz für Anleiheninvestitionen

In der Vergangenheit war es schwierig, durch Wertpapierauswahl ein signifikantes Alpha zu erzielen. Ein neuer Bonitätsansatz könnte das ändern. 25.10.2024 / » Weiterlesen

Rückgang der Inflationserwartungen stützt 25-Basispunkte-Senkung, 50 Basispunkte noch verfrüht

Die Inflationserwartungen für die privaten Haushalte im Euroraum sind im September weiter deutlich gesunken. Bei den Haushalten liegt die VPI-Inflationserwartung jetzt bei 2,4% für das nächste Jahr und nur noch bei 2,1% für die nächsten drei Jahre. Im August lagen diese Werte noch bei 2,7% bzw. 2,4%... 25.10.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein Markt-Leitfaden zu den US-Wahlen

Der 5. November rückt immer näher und das Rennen um die US-Präsidentschaft ist so eng wie eh und je. Die Wettquoten haben sich zu Gunsten von Donald Trump entwickelt, aber die Umfragen liegen weiterhin innerhalb der Fehlerspanne. Wir geben Hinweise auf die möglichen Auswirkungen verschiedener Wahlau... 25.10.2024 / » Weiterlesen

Ifo-Index stabilisiert sich nach Talfahrt

Es ist ein Silberstreif am Horizont: Nach vier Rückgängen in Folge hat sich der ifo-Index stabilisiert. Der beste Indikator für die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist von 85,4 im Vormonat auf 86,5 Punkte im Oktober leicht gestiegen. 25.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 74 75 76 ... 715 716