Archiv (Artikel 8141 bis 8160 von 19721)

Carmignac-Stratege Thozet: Bei den französischen Wahlen wird auch der dritte Wahlgang zählen

Während sich alle Augen auf den 24. April und den Ausgang der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen richten, dürfte der Ausgang der Parlamentswahlen im Juni ebenfalls entscheidend für das Verhalten des Landes und damit für die Finanzmärkte sein, meint Kevin Thozet, Mitglied des Inve... 22.04.2022 / » Weiterlesen

#Fun(d)FactFriday: Globale Fondsindustrie mit größtem Zuwachs seit 15 Jahren

#Fun(d)FactFriday: Die globale Fondsbranche erlebte 2021 den mengenmäßig größten Zuwachs beim verwalteten Fondsvermögen seit 15 Jahren. Das Nettovermögen hat sich von 55 Bio. Euro Ende 2020 um 12 Bio. auf 67 Bio. Euro in 2021 erhöht. Das entspricht einem Plus von 22 Prozent. 22.04.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Es wird stürmisch

Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich im Strudel aufziehender Gewitterwolken eingetrübt. Noch im Januar rechnete der Internationale Währungsfonds (IWF) für das Jahr 2022 mit einem robusten globalen Wachstum von 4,4% und einer nach der Omikron-Welle zu erwartenden weiteren Belebung. 22.04.2022 / » Weiterlesen

Einkaufsmanager-Indizes: Dienstleister halten Wirtschaft über Wasser

Die Einkaufsmanager-Indizes bringen Licht ins Dunkel, wie stark der Ukraine-Krieg das Wachstum in Deutschland belastet. Im April fiel der Composite PMI für Deutschland, der die Wirtschaftsaktivität in der Industrie und bei den Dienstleistern bündelt, gegenüber dem Vormonat um 0,6 Punkte auf 54,5 Pun... 22.04.2022 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: „Wir müssen über die Netto-Null hinausgehen“

„Wir müssen über Netto-Null hinausgehen. Wir müssen das, was wir zerstört haben, wiederherstellen.“ | Die tiefe Wertschätzung für die Natur, das hat Pictet Asset Management Senior Investment Manager Gabriel Micheli, der seit 15 Jahren ökologische Portfolios managt, von seiner Familie mitbekommen. 21.04.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Fondsmanagerin: Drei Themen für Anleger aktuell besonders wichtig

Während die Märkte die Auswirkungen einer höheren Inflation und gestiegene Rohstoffkosten auf die Unternehmensgewinne bereits einpreisen würden, werden zusätzlich folgende drei Themen für Anleger besonders wichtig: Dekarbonisierung, Verteidigung und Deglobalisierung. 21.04.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Vorsichtig, aber nicht pessimistisch

Weil das Wachstum allmählich nachlässt, sollte man vielleicht mit mehr Volatilität rechnen. Die steigenden Unternehmensgewinne sprechen aber weiter für Aktien. 21.04.2022 / » Weiterlesen

Aktienbewertungen: DJE-Experte Breintner beobachtet Paradigmenwechsel

Steigende Inflationsraten, steigende Zinsen und anhaltende geopolitische Spannungen zwingen Anleger zum Umdenken. In der Bewertung von Aktien findet ein Paradigmenwechsel statt: Faktoren wie Profitabilität und Marktposition werden wichtiger als Umsatzwachstum. Das spielt Dividendenwerten in die Kart... 21.04.2022 / » Weiterlesen

Fed-Leitzinswende nach dem Motto "Fast and Furious"?

Derzeitige und ehemalige FED-Gouverneure haben in der vergangenen Woche deutlich gemacht, dass die Marktteilnehmer mit einer schnellen und rasanten" Normalisierung der FED-Politik rechnen sollten. Auf die erste Anhebung um 25 Basispunkte am 16. März wird eine Reihe von Anhebungen um 50 Basispunkte f... 21.04.2022 / » Weiterlesen

Chefstratege: Sieg von Le Pen würde Defizitlage Frankreichs gefährden

Trotz des starken Anstiegs der öffentlichen Verschuldung ist die Tragfähigkeit der französischen Verschuldung gegenwärtig nicht wirklich ein Grund zur Sorge, sagt Stéphane Déo, Head of Markets Strategy, beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management. Diese Schlussfolgerung gelte jedoch nu... 21.04.2022 / » Weiterlesen

10 Gründe, die im aktuellen Umfeld für Industriewerte sprechen

Angesichts des anhaltenden Ukraine-Konflikts und des Anstiegs von Covid in Teilen der Welt scheinen sich alle Augen auf die Dynamik der Lieferketten und den Arbeitskräftemangel zu richten, was theoretisch ein schlechtes Vorzeichen für Industriewerte sein könnte - doch eine kürzlich durchgeführte For... 20.04.2022 / » Weiterlesen

Chefökonom: Botschaft der EZB nun hawkish?

Obwohl die Reaktion des Marktes positiv war, neigte sich die Europäischen Zentralbank (EZB) inhaltlich eher der hawkishen Seite zu. Die Bereitschaft Lagardes, "Anti-Fragmentierung"-Mittel einzusetzen, wirkt beruhigend. Die Kerninflation in den USA überraschte im März mit einem Rückgang. Es ist jedo... 20.04.2022 / » Weiterlesen

Jupiter Asset Management Analyse | Große makroökonomische Veränderungen stehen uns bevor

Mark Nash, Head of Fixed Income Alternatives bei Jupiter Asset Management, James Novotny und Huw Davies (beide Assistant Fund Managers im Fixed Income Team) erörtern die Aussichten für die Zentralbanken angesichts der steigenden Inflation und der Realzinssätze in den USA, die ein Rekordtief erreicht... 20.04.2022 / » Weiterlesen

Marktanalyse: Private Debt in Zeiten erhöhter Volatilität und geopolitischer Risiken

Zunehmende geopolitische Spannungen haben die globalen Märkte in den letzten Wochen durcheinandergebracht. Angefangen mit Unterbrechungen in den Lieferketten von Unternehmen bis hin zu Preisschwankungen bei Öl und anderen Rohstoffen besteht viel Unsicherheit über die potenziellen langfristigen Auswi... 20.04.2022 / » Weiterlesen

DPAM engagiert sich für die Net-Zero-Asset-Managers-Initiative

Als aktiver Vermögensverwalter und nachhaltiger Akteur, Investor und Partner hat DPAM nach gründlicher Analyse beschlossen, sich der Net-Zero-Asset-Managers-Initiative (NZAM) anzuschließen. Diese verlangt von den Vermögensverwaltern, dass sie sich verpflichten, Investitionen zu unterstützen, die auf... 20.04.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 16/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 20.04.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Portfoliomanager Scharping: Jetzt wie Warren Buffett auf Value und Arbitrage setzen

Auch in Krisen wie dieser bleibt sich das Orakel von Omaha treu: Warren Buffett langt erneut in seinem Lieblingssektor zu – der Versicherungsbranche. Berkshire Hathaway kauft Alleghany, ein Value-Aktien-Pick par excellence. Gleichzeitig tummeln sich Berkshire und ein anderer Großmeister in der größt... 20.04.2022 / » Weiterlesen

Brief von Edouard Carmignac

Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen. 20.04.2022 / » Weiterlesen

Offenlegung klimarelevanter Risiken: Loomis Sayles sieht Großbanken in der Pflicht

Weltweit haben Großbanken bereits Fortschritte bei der Offenlegung klimarelevanter Risiken gemacht. Dennoch liegt noch viel Arbeit vor ihnen, meint Julian Wellesley, Senior Global Equity Analyst, beim amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles. 20.04.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Auch die Anpassung an den Klimawandel erfordert Investitionen

Der Klimawandel ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Folgen sind bereits jetzt spürbar. Der Earth Day am 22. April rückt den Erhalt unserer Lebensgrundlage für einen Tag in den Fokus der Öffentlichkeit. Das diesjährige Thema „Invest in our planet“ sollten Investoren... 20.04.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 407 408 409 ... 986 987