Die Rohstoffmärkte stehen vor entscheidenden Weichenstellungen. Wieso sich trotz Unsicherheiten vor allem Kupfer und Uran langfristig als Profiteure des globalen Energiehungers positionieren könnten, analysieren Stefan Breintner und Manuel Zeuch von DJE Kapital.
10.06.2025 /
» Weiterlesen
Auch knapp einen Monat nach dem sogenannten "Liberation Day", dem Wendepunkt in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China, zeigt sich der US-Dollar gegenüber vielen Währungen der Industrie- und Schwellenländer weiterhin weich. Marktbeobachter fragen sich zunehmend, ob es sich dabei um ein tem...
10.06.2025 /
» Weiterlesen
Im Gegensatz zu meiner Einschätzung der US-Staatsanleihen – hier bin ich so überzeugt wie seit Jahren nicht mehr, da fast alle Faktoren stimmen – ist mein Ausblick für den US-Dollar differenzierter. Wie bei US-Staatsanleihen ist auch beim Dollar der Zeithorizont wichtig. Kurzfristig, mit Blick auf d...
10.06.2025 /
» Weiterlesen
Die Maximierung der finanziellen Renditen von Anlagen war lange Zeit die einzige treuhänderische Pflicht von Vermögensverwaltern gegenüber ihren Kunden. Für eine wachsende Zahl von Stakeholdern hat sich diese Sichtweise in den letzten zehn Jahren erweitert und umfasst nun auch die Integration von Na...
09.06.2025 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, derzeit sehen sich sowohl Kapitalmarktinvestoren als auch ganze Volkswirtschaften mit einem Maß an Unsicherheit konfrontiert, wie sie es möglicherweise noch nie erlebt haben. Dieses Mal wird die Unruhe nicht durch geopolitische Spannungen verursacht, sondern durch hausgemac...
08.06.2025 /
» Weiterlesen
In einer neuen Folge von „Auf ein Wort“ blicken unser Geschäftsführer Stephan Bannier und Gründer Dr. Georg von Wallwitz auf die ereignisreichen ersten Monate des Jahres 2025 zurück. Die erratische Zollpolitik der US-Administration unter Donald Trump hatte die Kapitalmärkte fest im Griff und sorgte...
07.06.2025 /
» Weiterlesen
Die EZB senkte die Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte. Präsidentin Lagarde dämpfte jedoch ausdrücklich die Erwartungen hinsichtlich einer weiteren geldpolitischen Lockerung. Nach acht Leitzinssenkungen seit Mitte 2024 sieht sich die EZB nun veranlasst, vorsichtiger und langsamer vorzugehen. A...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Wie steht es um die erhoffte Erholung am Immobilienmarkt? Peter Finkbeiner, CEO von Praemia REIM Germany, spricht im Interview über erste Anzeichen für eine Stabilisierung, attraktive Segmente wie Gesundheits- und Betreiberimmobilien – und darüber, warum der Markt kluge Strategien und tiefes Know-ho...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Nach einem turbulenten Jahresauftakt mit Kurskorrekturen und politischen Unsicherheiten zeigen sich die Märkte wieder stabiler. Doch Entwarnung will Thomas Romig, Chief Investment Officer Multi Asset bei Assenagon, nicht geben. Im e-fundresearch.com-Interview spricht er über die Herausforderungen kl...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
„Wichtig ist, den Investoren nicht nur zuzuhören, sondern ihre Bedürfnisse wirklich zu verstehen.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Michael Schlieper, Director Distribution...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Wie lässt sich systematisches aktives Fixed Income wirkungsvoll in eine Kernallokation von Anleihen integrieren? In unserer Fallstudie geben wir ein praxisnahes Beispiel.
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Im Einklang mit den Erwartungen hat die EZB die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und den Einlagensatz auf 2,0% reduziert. Da die Unsicherheit im Handel weiterhin ein Risiko für das Wirtschaftswachstum im Euroraum darstellt und die zugrunde liegende Disinflation voraussichtlich anhalten wird, rec...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Die EZB hat erwartungsgemäß ihren Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. In diesem Jahr dürfte mindestens eine weitere Zinssenkung notwendig sein, meint Sandra Rhouma, European Economist bei AllianceBernstein. Während kurzfristige Konjunkturrisiken zunehmen, steigen mittelfristig die Gefahren einer Zie...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Lesen Sie nachstehend einen Kommentar zur heutigen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) von Dave Chappell, Senior Fund Manager, Fixed Income, bei Columbia Threadneedle Investments.
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Junisitzung hat die EZB ihren Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte auf 2,0% gesenkt. Aus Sicht der EZB liegen Inflation wie auch Inflationsaussichten nun im Zielbereich. Das Gleiche gilt für das Leitzinsniveau. Solange sich die Wirtschaft also entlang der neuen EZB-Projektionen e...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
In Kooperation mit dem BB-Jobportal präsentieren wir Ihnen Woche für Woche 5 neue spannende Karrierechancen aus der Asset Management Industrie:
06.06.2025 /
» Weiterlesen