Archiv (Artikel 141 bis 160 von 19940)

FED wartet so lange wie möglich mit der nächsten Zinssenkung

Die Fed dürfte die Zinsen vorerst unverändert lassen, doch abweichende Stimmen im FOMC könnten Spekulationen über baldige Zinssenkungen verstärken. Der Arbeitsmarkt bleibt bislang stabil, während die Inflation hartnäckig ist. Sollte sich die Lage nicht deutlich verschlechtern, erscheint eine Zinssen... 29.07.2025 / » Weiterlesen

Warum Euro-Unternehmensanleihen eine Lösung für den schwindenden US-Exzeptionalismus sein könnten

Euro-Unternehmensanleihen gewinnen angesichts des schwindenden US-Exzeptionalismus und steigender Absicherungskosten an Boden. Erfahren Sie, warum Anleger weltweit ihre Anleiheallokationen überdenken. 29.07.2025 / » Weiterlesen

EU/US-Handelsabkommen: Ein großer Deal für den Euro?

Die Einigung auf einen 15-Prozent-Zollsatz für EU-Waren in die USA entschärft die Gefahr eines Handelskriegs und könnte Europas Wachstumsperspektiven stärken - ein Signal für Investoren umzudenken argumentiert Michael Metcalfe, Head of Macro Strategy bei State Street Global Markets. 29.07.2025 / » Weiterlesen

Quartalsausblick auf Aktien und Multi Asset-Märkte: Krisenmüdigkeit an den Märkten

Geopolitische Risiken verlieren an Marktwirkung: Warum Anleger auf Krisenmeldungen zunehmend gelassen reagieren – und welche Risiken diese „Krisenmüdigkeit“ für Investoren birgt. 29.07.2025 / » Weiterlesen

Das Handelsabkommen mit den USA: Bestmögliches Ergebnis

Lowie Debou, Fondsmanager bei DPAM, kommentiert das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA. 28.07.2025 / » Weiterlesen

KEPLER Börsenminute: Heißer Sommer an den Börsen?

Josef Falzberger gibt in der aktuellen KEPLER Börsenminute eine Prognose über die Wetterbedingungen an den Börsen. 28.07.2025 / » Weiterlesen

Strategischer Ausbau: UBS-AM stellt ETF-Vertrieb neu auf

UBS Asset Management ernennt Amanda Rebello zur neuen Leiterin für ETF- und Indexfondsvertrieb. Sie folgt auf Clemens Reuter, der nach 15 Jahren in den Ruhestand tritt. Rebello bringt internationale Erfahrung von DWS und BlackRock mit – und soll das Wachstum der ETF-Sparte weiter vorantreiben. 28.07.2025 / » Weiterlesen

Handelsdeal EU-USA: Am Ende schießen die USA ein Eigentor

Die EU und die USA haben sich überraschend auf ein Handelsabkommen geeinigt. Was der neue 15%-Basiszoll bedeutet, analysiert Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, im aktuellen Kommentar. 28.07.2025 / » Weiterlesen

15 Prozent Zoll als Preis für Sicherheit: Warum Europas Deal mit Trump mehr ist als wirtschaftliche Kapitulation

Die EU akzeptiert höhere Zölle im neuen Handelsabkommen mit den USA. Doch hinter der scheinbaren Niederlage steckt strategisches Kalkül – für Sicherheit, Stabilität und geopolitische Einflussnahme, meint Apolline Menut, Volkswirtin beim französischen Asset-Manager Carmignac. 28.07.2025 / » Weiterlesen

Spielraum für lokale Währungen in Schwellenländern

EM-Währungsanleihen mit Top-Renditen: William-Blair-Experte Lewis Jones über die Favoriten unter den Schwellenländern und warum der Ausblick trotz Volatilität positiv bleibt. 28.07.2025 / » Weiterlesen

US-Notenbank vor Zinsentscheid: Warten auf klare Signale

Die Fed dürfte den Leitzins vorerst unverändert lassen – ohne eine deutliche Zinssenkungsperspektive für September. Warum der Fokus nun stärker auf Arbeitsmarkt, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten liegt und was ein seltener Doppel-Dissens im Gremium bedeuten könnte, erklärt Paolo Zanghieri,... 28.07.2025 / » Weiterlesen

Cross Asset Weekly | Zinsen, Arbeitsmärkte und Stablecoins

EZB-Entscheidung, Arbeitsmarkt-Trends und das neue GENIUS-Gesetz: Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin analysiert, was Investoren jetzt wissen müssen – von Zinssenkungen bis zu Stablecoins. 28.07.2025 / » Weiterlesen

30 Jahre thematische Investments: „Man muss ein Branchenexperte sein, nicht nur Portfoliokonstrukteur.“

Wir sprechen mit Hans Peter Portner darüber, wie sich Pictet Asset Management zu einem branchenführenden Anbieter thematischer Investments entwickelt hat. 28.07.2025 / » Weiterlesen

DJE-plusNews Juli: Big Beautiful Reality

Die Juli-Ausgabe der DJE plusNews mit Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, widmet sich der „Big Beautiful Bill“ von US-Präsident Donald Trump, die erhebliche Steuererleichterungen für Bürger und Unternehmen bringen soll – aber dafür auch erhebliche Herausforderungen mit sich brin... 28.07.2025 / » Weiterlesen

Gold, Silber und Minenaktien: Noch Luft nach oben?

Ned Naylor-Leyland teilt seine Einschätzungen zur aktuellen Entwicklung des Goldpreises und erläutert seinen Ausblick für Silber und Gold- und Silberminenaktien, die häufig als Pendants zu Gold mit höherem Beta betrachtet werden. 28.07.2025 / » Weiterlesen

Healthcare-Sektor – Drei überzeugende Gründe für eine Neueinschätzung

Der Healthcare-Sektor erlebt derzeit eine historisch tiefe Bewertung, was für langfristig orientierte Investoren ein attraktives Einstiegsniveau eröffnet. Wir zeigen Ihnen drei Fakten auf: 28.07.2025 / » Weiterlesen

Mid-Market Direct Lending: Chancen, Stärken und Irrtümer im Überblick

Mid-Market Direct Lending bietet attraktive Renditechancen bei überschaubarem Risiko. Warum das Segment für Investoren besonders spannend ist, zeigt eine Analyse der Marktstruktur und Managerwahl. 28.07.2025 / » Weiterlesen

Neue Strategie: Guinness startet Global Real Assets Fund

Mit dem „Guinness Global Real Assets Fund“ bringt Guinness Global Investors eine neue Strategie an den Start. Der Fonds investiert global in börsennotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen – und soll laut Fondsmanager Mark Brennan stabile Einkommen und Inflationsschutz bieten. 28.07.2025 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Wirksames Anlagerezept für Wachstum und Stabilität

Gesunheitsaktien sind eine vielversprechende Anlagechance mit attraktiven Bewertungen. Dank der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Verbreitung von KI verfügen sie über ein hohes Wachstumspotenzial. Der defensive Charakter des Gesundheitssektors verspricht zudem Stabilität in volatilen Ph... 28.07.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI-CIO Krautzberger: Trotz politischem Druck - Fed wird Zinsen unverändert lassen

Trotz politischen Drucks dürfte die Fed die Zinsen Ende Juli erneut stabil halten. Warum das aktuelle Umfeld für eine steilere US-Zinskurve spricht und was das für den US-Dollar bedeutet, analysiert Michael Krautzberger, CIO Public Markets bei AllianzGI im aktuellen Marktkommentar. 28.07.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 7 8 9 ... 996 997