Ignace De Coene, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM, identifiziert in der Nahrungsmittelbranche attraktive Investmentchancen – von Recyclinglösungen über gesunde Ernährung bis zu strukturellen Veränderungen im Agrar- und Einzelhandelssektor. Besonders mittelständische Unternehmen mit Innovatio...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Dan Hurley, Portfoliospezialist bei T. Rowe Price, sieht im neuen US-Japan-Zollabkommen ein marktfreundliches Signal für japanische Aktien. Neben klaren Zollsätzen und Investitionszusagen stützt auch politische Stabilität die Bewertung. Trotz struktureller Herausforderungen bleibt Hurley langfristig...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, analysiert die zunehmende Bedeutung länderspezifischer Faktoren für globale Anleihemärkte. Steigende Renditen in Japan und Großbritannien sowie geopolitische Unsicherheiten sorgen für Volatilität – eröffnen aber zugleich Chancen. Inflatio...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Trotz unterschiedlicher wirtschaftlicher Voraussetzungen verfolgen EZB und Fed derzeit eine ähnliche Strategie: Abwarten. Kevin Thozet, Investmentkomitee-Mitglied bei Carmignac, sieht für Juli keine Zinssenkung, hält den September jedoch für entscheidend. Handelskonflikte, fiskalpolitische Unsicherh...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Nach der jüngsten EZB-Sitzung signalisiert Präsidentin Lagarde eine geldpolitische Pause. Doch Dave Chappell, Fixed-Income-Experte bei Columbia Threadneedle, warnt: Handelskonflikte mit den USA, ein starker Euro und verzögerte fiskalische Impulse könnten das Wachstum dämpfen – und die EZB zwingen, i...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Münchner Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, macht in seinem aktuellen Börsenblatt den Versuch einer aktuellen Standortbestimmung der globalen Aktienmärkte und würdigt den bedeutendsten Ökonomen der Sowjet-Zeit, Nikolai Kondra...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Wie lässt sich in einem zunehmend fragmentierten globalen Umfeld langfristig in Asien investieren? Dieser Frage widmete sich Mark Hammonds, Portfolio Manager für Asian & Emerging Markets bei Guinness Global Investors, im Rahmen des „Funds & Forks“-Events in Frankfurt. e-fundresearch.com hat die wich...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
US-Aktien sind historisch hoch bewertet – trotz schwacher Wachstumsprognosen und anhaltender Unsicherheiten. Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price, sieht daher in Hochzinsanleihen aktuell eine attraktivere Anlagealternative. Sie bieten nicht nur überdurchschnittliche Renditen, sondern z...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Trotz kurzfristiger Schwächephasen sieht Nitesh Shah, Head of Commodity & Macro Research bei WisdomTree, erhebliches Aufwärtspotenzial für den Goldpreis. Geopolitische Spannungen, steigende Schulden und eine mögliche politische Schwächung des US-Dollars könnten Gold mittelfristig auf neue Höchststän...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Jürgen Seitz, Senior Fund Manager bei MFI Asset Management (LAIQON-Gruppe), sieht in der jüngsten Versteilerung der Zinsstrukturkurve attraktive Einstiegschancen. Besonders der gezielte Einsatz von Laufzeitenmanagement und die Nutzung von Carry- und Roll-Down-Effekten bieten laut Seitz Potenzial für...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Adipositas entwickelt sich zur globalen Gesundheitskrise – und zugleich zur spannenden Investmentchance. Dr. Lukas Leu, Lead Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management, zeigt im Webinar, wie innovative Lösungen in Prävention, Diagnostik und Therapie nicht nur medizinisch relevant, sondern auch...
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Verliert der Dollar seine Dominanz? Erfahren Sie, warum wir angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, Zolländerungen und einer globalen Neuausrichtung der Investments auf Duration, Unternehmensrisiken und Infrastruktur setzen.
23.07.2025 /
» Weiterlesen
Laut dem Research-Haus ETFGI erreichte das weltweit in aktiven ETFs veranlage Volumen zur Jahresmitte mit 1,48 Billionen US-Dollar ein neues Allzeithoch. Rekordzuflüsse von über 267 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr befeuerten das Wachstum – dennoch machen aktive ETFs derzeit nur 8,7 % des glo...
22.07.2025 /
» Weiterlesen
Trotz geopolitischer Unsicherheiten, protektionistischer Tendenzen und geldpolitischer Divergenzen markierten viele Anlageklassen zur Jahresmitte neue Höchststände. Doch wie stabil ist dieses Umfeld wirklich? Die e-fundresearch.com Redaktion hat führende Multi-Asset-Expert:innen um ihr Zwischenfazit...
22.07.2025 /
» Weiterlesen
"Viele Small Caps bleiben weitgehend unbeachtet und bieten enormes Aufholpotenzial." Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dr. Harald Staudinger, CFA, geschäftsführender Gesellschafter und CIO von ASPOMA Asset Management, warum Japans Small Caps trotz Börsenrally und Zinswende erst am Anfan...
22.07.2025 /
» Weiterlesen
Die Märkte feiern neue Höchststände, während die Weltbank vor dem schwächsten globalen Wachstum seit der Finanzkrise warnt. Wie passt das zusammen? Ist die aktuelle Euphorie berechtigt oder stehen wir vor einem globalen Kater?
22.07.2025 /
» Weiterlesen
Portfoliomanagerin Alison Porter erörtert, wie KI-Innovationen die Entwicklung des autonomen Fahrens beschleunigen, und welche Chancen und Herausforderungen die kommerzielle Einführung mit sich bringt.
22.07.2025 /
» Weiterlesen
„Die vergangenen sechs Monate waren geprägt von technologischen Umbrüchen, politischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen“, sagt Nelson Yu, Head of Equities bei AllianceBernstein. Dennoch erreichten globale Aktien zum Ende des zweiten Quartals neue Höchststände, nachdem sie zwischenzeitlich...
22.07.2025 /
» Weiterlesen
Laut Katharine Neiss, Chefökonomin Europa bei PGIM Fixed Income, profitiert die EZB von einer Rückkehr der Inflation zum 2%-Ziel und besitzt geldpolitischen Spielraum – anders als die US-Notenbank, die weiterhin mit Inflationsdruck und Zollrisiken zu kämpfen hat. Weitere Zinssenkungen im Euroraum bl...
22.07.2025 /
» Weiterlesen