Die Lage in der deutschen Industrie verbessert sich weiter. Die Neuaufträge haben nach dem kräftigen Anstieg im März auch im April erneut zugenommen – um 0,6 Prozent zum Vormonat. Bei vielen Unternehmen dürfte der Auftragseingang im Frühjahr von Vorzieheffekten profitiert haben.
05.06.2025 /
» Weiterlesen
Sell in May? Nicht 2025! Während Europas Börsen brillierten, kämpften US-Techs mit Verlusten – und die USA mit wachsenden Schulden. Josef Obergantschnig analysiert im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video die Kapitalmarktturbulenzen, historische Parallelen, überraschende Anlageentscheidungen institutio...
05.06.2025 /
» Weiterlesen
Trotz weltpolitischer, handelsbedingter und wirtschaftlicher Unsicherheiten zählt der chinesische Markt in letzter Zeit zu jenen mit den höchsten Erträgen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 ist der MSCI China Index um 10% gestiegen; im letzten Jahr hat er um 26,5% zugelegt, und damit jeweil...
05.06.2025 /
» Weiterlesen
Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn...
05.06.2025 /
» Weiterlesen
Wie funktioniert systematisches aktives Fixed-Income-Investing (SAFI) eigentlich in der Praxis? In diesem Artikel gehen wir den SAFI-Investmentprozess Schritt für Schritt durch, erklären die Generierung von Signalen und beleuchten die verschiedenen potenziellen Vorteile, die SAFI für Anleger bieten...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Research-Reisen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres aktiven, fundamentalen Anlageprozesses. Unsere Investmentteams treffen sich mit verschiedenen Unternehmen, nehmen an Konferenzen teil und reisen zu neuen Märkten auf der ganzen Welt, um Einblicke für unsere Kunden zu gewinnen und ein tieferes...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Brian Horrigan, Chief Economist beim US-amerikanischen Vermögensverwalter Loomis Sayles (Boston), schätzt, dass nach der Berufung, die die US-Regierung gegen das Urteil des US-Handelsgerichts eingelegt hat, der Supreme Court das Urteil bestätigen werde. Aber auch, wenn es der US-Regierung nicht erla...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Trotz Krisen wie Trumps Zollpoker alle drei KI-Portfolios seit Fondsauflage mit überzeugender Performance gegenüber der Peergroup
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Erstmals seit vielen Jahren verbessern sich die Aussichten für Aktien außerhalb der USA. Das hat mehrere Gründe: Konjunkturprogramme in Deutschland, Unternehmensreformen in Japan und Südkorea, die Abwertung des US-Dollar, Anzeichen für eine Stabilisierung in China und ein besseres politisches Umfeld...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Das vom Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzgebungspaket „One Big Beautiful Bill Act“ droht, das US-Defizit deutlich auszuweiten – vor allem durch die geplante Verlängerung der Steuersenkungen von 2017. Zugleich steigen die Zinskosten stark an, was den Haushalt zusätzlich belastet. Die Märkte re...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Der US-Gesundheitssektor durchläuft derzeit zahlreiche Veränderungen, ähnlich wie bei der Einführung des Affordable Care Act. Seit COVID-19 nehmen die Menschen Gesundheitsdienstleistungen mehr denn je in Anspruch, was zu einem Anstieg der Krankenhausbesuche, Arzttermine und des Medikamentenverbrauch...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Laut Patrick Barbe, European Fixed Income Head bei Neuberger Berman, deuten verschiedene Indikatoren auf eine künftig niedrigere Inflation in der Eurozone hin. Nicht nur aus diesem Grund rechnet er damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senke...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Die US-Politik treibt Anleger dazu, außerhalb der USA nach Anlagechancen zu suchen. Dabei geraten auch Private Assets immer stärker ins Visier.
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Investoren konzentrierten sich in diesem Jahr nicht mehr auf die USA, sondern auf Europa, angezogen von niedrigeren Bewertungen und massiven Konjunkturpaketen. Könnte dies eine neue Ära für europäische Aktien und Value-Anleger einleiten?
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Wenn die Märkte nachgeben, ist es verständlich, dass Anleger versucht sein können, ihre langfristige Strategie zugunsten der vermeintlichen Sicherheit kurzfristiger, bargeldähnlicher Anlagen aufzugeben. Doch ein Verkauf in dieser schwierigen Situation birgt sein eigenes Risiko – verpasstes Wachstums...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Die Erde wird immer wärmer, Extremwetterereignisse werden häufiger und die Umweltschäden nehmen zu – aber der Diskurs scheint sich geändert zu haben.
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Als Quelle für Rendite, Ertrag und Diversifikation verdienen Hochzinsanleihen ernsthafte Beachtung in den meisten Anleiheportfolios – doch bei einigen Investoren bestehen weiterhin Zweifel. Wir nehmen drei weitverbreitete High-Yield -Mythen unter die Lupe und erklären, warum ein indexbasierter Ansat...
03.06.2025 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen sind in den harten Daten noch nicht zu erkennen. Der Höhepunkt der Handelsunsicherheit dürfte jedoch hinter uns liegen. Trumps Zurückrudern und die jüngsten gerichtlichen Anfechtungen der Rechtmäßigkeit der Zölle haben die Wahrscheinlichkeit eines...
03.06.2025 /
» Weiterlesen
Über den weiteren Weg Brasiliens wird das Ergebnis der Wahl im Jahr 2026 entscheiden. Michael Van der Elst, Head of Emerging Market Debt bei DPAM, über den jetzigen Stand:
03.06.2025 /
» Weiterlesen
Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte der damalige britische Außenminister, der Sieg der Alliierten sei „auf einer Welle von Öl“ errungen worden – eine Anspielung auf die entscheidende Rolle des „schwarzen Goldes“ als Antriebsquelle zu Land und zu Wasser.
03.06.2025 /
» Weiterlesen