Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim C-Quadrat Quattro Serie t A (AT0000A22PK6) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Moderate Allocation - Global" (EUR Ausgewogene Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.01.2019 (6,47 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Impact Asset Management GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Impact Asset Management GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
C-Q...erie t A EUR 3,12
1 weitere Tranchen
I-A... Asset T EUR 20,12
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 23,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers
AXA Investment Managers

Die Sicht des CIO | Momentum und Wachstum

Die US-Wirtschaft ist dynamisch wie eh und je. Nichts, aber auch gar nichts, deutet auf eine Rezession hin. Die Beschäftigung wächst stärker als erwartet, und die Zolleinnahmen entlasten den defizitären Staatshaushalt. Die Staatsanleihenrenditen steigen nur leicht, und die Aktienrisikoprämie wird immer kleiner. Im Juni lagen US-Aktien vor europäischen Titeln – eine Umkehr der Entwicklung seit Jahresbeginn. Man kann es sich kaum vorstellen, aber „Sell America“ scheint passé. US-Aktien steigen wieder. „America is being made great again.“

08.07.2025 07:29 Uhr / » Weiterlesen

Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman
Neuberger Berman

Europäische Unternehmensanleihen – höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage

Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:

02.07.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen

Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest
Natixis Investment Managers

Der Ölpreis sorgt nach Achterbahnfahrt für Entspannung

Achterbahnfahrt: Dieser Ausdruck beschreibt die jüngste Entwicklung des Ölpreises sehr gut. Das „schwarze Gold“, das die Spannungen im Nahen Osten auf die Finanzmärkte überträgt, stieg innerhalb weniger Tage von 60 $/b (Brent-Referenzpreis) auf 80 $/b und fiel dann wieder auf heute 69 $/b. Eine Erleichterung für die Anleger, nachdem mehrere Brokerberichte von einem Preisanstieg auf über 100 Dollar im Falle einer Blockade der Straße von Hormus gesprochen hatten. Immerhin werden durch diese Meerenge 20 Prozent des weltweiten Öls und Flüssigerdgases transportiert. Doch das Risiko einer Störung scheint sich zu verringern: Auf der Online-Wettseite Polymarket (die auch den Sieg von Donald Trump „vorhergesagt” hatte) ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses von 60 Prozent am Tag nach den US-Angriffen auf 16 Prozent gesunken.

09.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen

Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Rekorde, Rekorde – H2 kann kommen

Wer hätte das gedacht? Die Jahresmitte ist erreicht und am Aktienmarkt hätte es – zumindest in Europa – kaum besser laufen können. Knapp 20 Prozent ging es für den Dax nach oben. Das lässt weiterhin hoffen.

07.07.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Milijana Lazić, Sales Director, Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Columbia Threadneedle Investments baut deutsches Vertriebsteam weiter aus

Columbia Threadneedle Investments erweitert sein deutsches Vertriebsteam: Ab dem 1. Juli betreut Milijana Lazić als Sales Director von Frankfurt aus Finanzberater sowie Vermögensverwalter. Lazić berichtet in ihrer neuen Funktion an Bernd Klapper, Head of Wholesale Germany bei Columbia Threadneedle Investments.

01.07.2025 11:11 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
C-Quadrat Quattro Serie t A -3,42% -0,33% +16,93% +17,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,30% +3,89% +16,96% +22,39%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
C-Quadrat Quattro Serie t A +5,35% +3,36% +2,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,31% +4,03% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
C-Quadrat Quattro Serie t A 0,44 0,52 0,14
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,33 0,56 0,23
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
C-Quadrat Quattro Serie t A +9,27% +8,58% +9,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,77% +7,95% +7,81%

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

» Weiterlesen

Der Ölpreis sorgt nach Achterbahnfahrt für Entspannung

Achterbahnfahrt: Dieser Ausdruck beschreibt die jüngste Entwicklung des Ölpreises sehr gut. Das „schwarze Gold“, das die Spannungen im Nahen Osten auf die Finanzmärkte überträgt, stieg innerhalb weniger Tage von 60 $/b (Brent-Referenzpreis) auf 80 $/b und fiel dann wieder auf heute 69 $/b. Eine Erleichterung für die Anleger, nachdem mehrere Brokerberichte von einem Preisanstieg auf über 100 Dollar im Falle einer Blockade der Straße von Hormus gesprochen hatten. Immerhin werden durch diese Meerenge 20 Prozent des weltweiten Öls und Flüssigerdgases transportiert. Doch das Risiko einer Störung scheint sich zu verringern: Auf der Online-Wettseite Polymarket (die auch den Sieg von Donald Trump „vorhergesagt” hatte) ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses von 60 Prozent am Tag nach den US-Angriffen auf 16 Prozent gesunken.

» Weiterlesen

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

» Weiterlesen

Wie Künstliche Intelligenz den Healthcare-Sektor transformiert – und Investoren neue Chancen eröffnet

Künstliche Intelligenz (KI) steht am Beginn einer fundamentalen Transformation des Gesundheitswesens – mit tiefgreifendem Einfluss auf Effizienz, Diagnostik, Patientenversorgung und Innovation. Der US-Gesundheitssektor ist einer der klarsten strukturellen Profiteure dieser Entwicklung. Trotz politischer Unsicherheiten rund um regulatorische Eingriffe verleihen KI-Anwendungen potenziell dem gesamten Sektor neue Dynamik, analysiert Inigo Fraser-Jenkins, Co-Head - Institutional Solutions bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Momentum und Wachstum

Die US-Wirtschaft ist dynamisch wie eh und je. Nichts, aber auch gar nichts, deutet auf eine Rezession hin. Die Beschäftigung wächst stärker als erwartet, und die Zolleinnahmen entlasten den defizitären Staatshaushalt. Die Staatsanleihenrenditen steigen nur leicht, und die Aktienrisikoprämie wird immer kleiner. Im Juni lagen US-Aktien vor europäischen Titeln – eine Umkehr der Entwicklung seit Jahresbeginn. Man kann es sich kaum vorstellen, aber „Sell America“ scheint passé. US-Aktien steigen wieder. „America is being made great again.“

» Weiterlesen