Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UniKapital -net- (DE0009750174) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Diversified Bond - Short Term" (EUR Anleihen Diversifiziert - Kurzläufer) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.10.1996 (27,19 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Union Investment Privatfonds GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Union Investment Privatfonds GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Uni...al -net- EUR 243,98
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 243,98 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle Union Investment Meldungen » zum Union Investment NewsCenter
Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment

Kapitalmarktausblick 2024 – Cool bleiben und auf Aktien setzen

„Aktien sind 2024 die vielversprechendste Anlageklasse.“ Damit rechnet Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. „Das erste Halbjahr dürfte für Risikoanlagen noch schwierig bleiben. Denn erst danach hellen sich die Aussichten auf. Ruhe und Geduld werden sich also für Anleger auszahlen.“ Die Kombination aus besseren Wachstumsaussichten und sinkender Inflation im Jahresverlauf lässt die Chancen an den Kapitalmärkten steigen. „Der Zinsgipfel ist erreicht. Im zweiten Halbjahr werden die Notenbanken die Leitzinsen wieder moderat senken können“, prognostiziert der Kapitalmarktstratege. „Chancenorientierte Anlageklassen werden von dieser Kombination aus graduell anziehender Konjunktur, nachlassender Inflation und geldpolitischem Rückenwind profitieren.“

29.11.2023 12:09 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Pok Rie auf Pexels

Studie: Mehrheit der DAX-Unternehmen noch nicht klimafit

Nur knapp ein Drittel der DAX-Unternehmen erreicht in einer Klimastudie von Union Investment gute bis sehr gute Ergebnisse. In der Untersuchung werden CO2-Reduktionsziele, die Verankerung von Klimaaspekten in der Vorstandsvergütung und die CO2-Reduktion der Unternehmen seit 2017 analysiert. Die Studie zeigt ein gemischtes Bild: Einige Unternehmen sind Vorreiter, andere hinken deutlich hinterher. „Zwar haben alle DAX-Unternehmen das Thema Klima auf der Agenda, aber zu wenige tun bisher genug“, sagt Johannes Böhm, Nachhaltigkeitsanalyst bei Union Investment und einer der beiden Studienautoren.

17.11.2023 11:08 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Studienautor und Leiter Makro & Strategy; Sandra Ebner, Studienautorin & Senior Economist bei Union Investment

Studie: Geopolitik rückt für Investoren in den Vordergrund

Der sich verschärfende Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China hat die Ära der weltumspannenden wirtschaftlichen Kooperation beendet. Staaten greifen aus sicherheitsstrategischen Gründen zunehmend in Standortentscheidungen und Lieferketten von Unternehmen ein. Investoren müssen deshalb die Geopolitik wieder stärker in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen, wie eine Studie von Union Investment zeigt.

16.11.2023 10:18 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt bei Union Investment

Union Investment Chefökonom Dr. Zeuner: Industrie fällt als Wachstumstreiber weiterhin aus

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland legten im September um 0,2 Prozent leicht zu. Darin sind allerdings die schwankungsanfälligen Großaufträge enthalten, weswegen der Wert mit Vorsicht zu genießen ist. Bereinigt um die Großaufträge sanken die Auftragseingänge nämlich um 2,2 Prozent und liegen damit 6,6 Prozent unter dem Vor-Pandemieniveau des Jahresendes 2019.

06.11.2023 09:01 Uhr / » Weiterlesen

Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment

Aktien: Künstliche Intelligenz als neuer Motor

Wir befinden uns mitten in einem Zeitenwechsel an den Kapitalmärkten. Es ist nicht nur die sogenannte Great Transformation, die mit mehr Wachstum und mehr Inflation, mit höheren Zinsen und höherer Volatilität für ein neues Marktregime sorgt. Zeitgleich eröffnet die Künstliche Intelligenz (KI) uns als Investoren neue Horizonte. Denn KI ermöglicht es, gigantische und unstrukturierte Datenmengen zu sortieren und Muster zu erkennen, die der Mensch allein nicht sehen kann.

19.10.2023 11:29 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UniKapital -net- +0,44% -2,49% -4,63% -6,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,23% +2,85% -2,46% -1,63%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UniKapital -net- -1,57% -1,29% +1,72%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,84% -0,34% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UniKapital -net- negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 3,53 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UniKapital -net- +3,87% +3,90% +3,56%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,69% +2,10% +2,24%

abrdn-Expertin Cadix über Frontier Markets Anleihen: Verstecktes Potenzial für Rendite?

Im aktuellen Video-Interview mit Pascale Cadix, Head of Wholesale Germany & Austria, abrdn, dreht sich alles um Frontier Markets Fixed Income. Cadix diskutiert detailliert die Definition, Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieser speziellen Asset-Klasse. Mit besonderem Fokus auf die aktuelle Situation in Ländern wie Nigeria und Sambia sowie der bevorstehenden wirtschaftlichen Entwicklungen in Argentinien, gibt das Interview Einblicke in die Dynamik und die potenziellen Investitionschancen dieser Märkte für das Jahr 2024.

» Weiterlesen

Top-25: Das waren unsere beliebtesten Artikel im November

Eine exklusive Umfrage zur Zinspolitik 2024, erste Jahresrückblicke und -ausblicke sowie eine Analyse des Dauerthemas Gold. Erfahren Sie, welche Ereignisse die Fondsbranche im letzten Monat besonders bewegt haben, anhand unserer Top-25-Artikel. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder möchten Sie wissen, warum McDonald's und Biodiversität durchaus zusammenpassen? Im November hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Blickpunkte und Chancen für 2024

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – und aus Anlegersicht ist es zumindest bis Stand Ende November ertragreicher verlaufen, als zu erwarten gewesen wäre. Einige Fragestellungen hinterlässt das Jahr 2023 dem nachfolgenden Jahr, einige neue kommen hinzu. Worauf schauen wir im nächsten Jahr und welche Chancen könnten sich ergeben?

» Weiterlesen