UniNachhaltig Aktien Global

Union Investment Privatfonds GmbH

Globale Aktien

ISIN: DE000A2H9AX8

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UniNachhaltig Aktien Global I (DE000A2H9AX8) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.06.2018 (6,90 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Union Investment Privatfonds GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Union Investment Privatfonds GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Uni...Global I EUR 246,27
2 weitere Tranchen
Uni...n Global EUR 3.544,67
Uni...obal Net EUR 1.805,56
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 5.596,50 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle Union Investment Meldungen » zum Union Investment NewsCenter
Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment

ifo Geschäftsklimaindex : Der Frühling kann kommen

Die Frühlingsgefühle in der deutschen Industrie erwachen. Der ifo Geschäftsklimaindex hat nach einer Stabilisierung zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen und legt im März 1,4 Punkte auf 86,7 Punkte zu. Das mutige Handeln in Deutschland und Europa als Reaktion auf die sicherheitspolitische Abkehr der USA gibt Zuversicht und bringt eine Stimmungsaufhellung. Das hilft kurz vor den drohenden Zöllen aus den USA.

25.03.2025 10:26 Uhr / » Weiterlesen

Führungswechsel bei Union Investment: Hans Joachim Reinke übergibt ab April 2026 an André Haagmann

Führungswechsel bei Union Investment für 2026 angekündigt

Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. „Wir danken Aki Reinke für die hervorragende Zusammenarbeit und seine herausragenden Leistungen über die vielen Jahre im Vorstand von Union Investment“, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 21. März 2025 beschlossen, dass André Haagmann am 1. April 2026 den Vorstandsvorsitz von Reinke übernehmen soll. Der 52-jährige Haagmann ist seit März 2022 Mitglied im Vorstand der Union Asset Management Holding AG und verantwortet derzeit das Institutionelle Geschäft, die Investmentanalyse und das Immobiliensegment der Union Investment Gruppe.

24.03.2025 11:39 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Frank Engels, CIO, Union Investment

Asset Allocation Standpunkt: Europa am Scheideweg

Die Bundesregierung bringt aktuell ein Sondervermögen auf den Weg. Dieser Schritt ist eine Folge dessen, dass Europa und die Europäische Union durch die Außen- und Handelspolitik der USA vor neue Herausforderungen gestellt werden. Klar ist: Der Kontinent muss wirtschaftlich und verteidigungspolitisch selbstständiger werden. Die Weichen dafür sind gestellt – daraus resultieren neue Anforderungen an die Asset Allocation in einem gemischten Portfolio.

19.03.2025 07:54 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment

Deutsche Industrie: Ein Hauch von Frühlingsgefühl

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung. Die Industrieproduktion stieg im Januar gegenüber dem Vormonat um 2,0 Prozent. Die Jahresrate hingegen spiegelt mit -1,6 Prozent den schwachen Verlauf im Jahr 2024 wider. Aber das ist nach unserer Einschätzung Schnee von gestern. Mittel- bis langfristig scheint die Großwetterlage ins Positive zu drehen, kurzfristig spüren wir einen Hauch von Frühlingsgefühl.

10.03.2025 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment

ifo-Index trotzt der Unsicherheit

Nach dem leichten Anstieg im Januar hat sich das ifo Geschäftsklima im Februar nicht weiter verbessert. Der beste Indikator für die wirtschaftliche Lage in Deutschland lag unverändert bei 85,2 Punkten. Der Moment der maximal negativen Stimmung scheint hinter uns zu liegen. Dennoch ist der Stand des ifo kein Grund für Konjunkturoptimismus. Dafür sind die Stimmung und Erwartung nach wie vor zu gedrückt.

24.02.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Frank Engels, CIO, Union Investment

Kapitalmarktausblick: Jahr der Entscheidung für europäische Assets

„Für europäische Assets wird 2025 ein Jahr der Entscheidung. Auf politischer Ebene müssen wichtige Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestellt werden“, fordert Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Er sieht die europäischen Volkswirtschaften in einer anhaltenden Schwächephase, die sich auch an den Kapitalmärkten widerspiegelt. „Mit der Veränderung des geopolitischen Umfelds wächst der Handlungsdruck. Werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen wirkungsvoll adressiert, haben die europäischen Kapitalmärkte das Potenzial für positive Überraschungen“, blickt Engels voraus. Dabei wird es seiner Einschätzung nach vor allem auf die Kernländer Deutschland und Frankreich ankommen. „Peripherieländer wie Spanien, Portugal oder Griechenland haben bereits ihre Hausaufgaben gemacht. Der Ball liegt jetzt in Berlin, Paris und Brüssel.“ Der Kurs der neuen US-Administration dürfte die Dringlichkeit dieser Aufgaben noch verstärken. „Die ersten Wochen der zweiten Trump-Präsidentschaft haben einen Vorgeschmack geliefert, was an Unberechenbarkeit noch bevorsteht“, warnt er.

20.02.2025 07:49 Uhr / » Weiterlesen

Jessica Bräu, Landesdirektorin von Union Investment Austria und Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes

Union Investment Austria verzeichnet 2024 erfolgreiches Jahresergebnis

Das Jahr 2024 war von bedeutenden Ereignissen geprägt, darunter Kriege oder geopolitische Spannungen. Dennoch blieb der Kapitalmarkt von diesen Herausforderungen unbeeindruckt. In 39 Ländern notierten die Börsen bei einem Allzeithoch. Das spiegelte sich auch im Jahresergebnis von Union Investment wider. Die Assets under Management wuchsen auf 6,5 Milliarden Euro, und der Nettoabsatz stieg um 11 Prozent auf 431 Millionen Euro (2023: 387 Mio. Euro). Besonders das Fondsspargeschäft entwickelte sich 2024 sehr positiv. Die Anzahl der Fondssparpläne wuchs um 16.000 Stück auf insgesamt 172.000 Verträge. Zudem konnten netto fast 7.000 neue Kundinnen und Kunden gewonnen werden.

19.02.2025 12:45 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UniNachhaltig Aktien Global I -7,65% +1,63% +19,02% +91,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,97% +3,65% +19,18% +90,17%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UniNachhaltig Aktien Global I +5,98% +13,91% +9,57%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,93% +13,57% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UniNachhaltig Aktien Global I negativ 0,02 0,77
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,02 0,78
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UniNachhaltig Aktien Global I +14,26% +14,67% +14,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,20% +13,60% +13,52%

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Hosna Houbani

"Es geht nicht darum, in 'Männerrollen' zu schlüpfen oder sich anzupassen – vielmehr darum, die eigenen Stärken zu erkennen und diese gezielt zu fördern." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Hosna Houbani, CFA, Director Alternative Investments bei Scope, zu interviewen.

» Weiterlesen

Wenn Märkte die Richtung wechseln – und Anleger umdenken müssen

Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

US-Aktien: Chancen und Risiken in der Ära Trump

In diesem Video gibt Chris Buchbinder, Portfoliomanager bei Capital Group, eine Einschätzung der Zukunft von US-Aktien. Er untersucht die Folgen der neuen Regierungspolitik auf die Märkte, nennt Investmentbereiche, die möglicherweise übersehen werden, und weist auf mögliche langfristige Chancen im aktuellen politischen Umfeld hin.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Unsicherheitsprämie

Liebe Leserinnen & Leser, die Unsicherheitsprämie ist genau das, was Investoren in diesen Tagen an den Kapitalmärkten erleben. Unsicherheit ist, anders als Risiko, weder abschätzbar noch berechenbar. Diese Unsicherheit kommt an den Kapitalmärkten an. In der neuen Woche wird es also vor allem um die Frage gehen, ob die Unsicherheit zumindest etwas vermindert werden kann.

» Weiterlesen