Principal Global Investors Funds - Preferred Securities Fund

Principal Global Investors (Ireland) Ltd

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00B067MS69

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Principal Preferred Secs A Inc USD (IE00B067MS69) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.02.2005 (20,47 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Principal Global Investors (Ireland) Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Principal Global Investors LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Pri... Inc USD USD 200,19
38 weitere Tranchen
Pri... Acc USD USD 413,11
Pri... Acc CHF CHF 32,02
Pri... Acc EUR EUR 41,73
Pri... Acc SGD SGD 1,59
Pri... Inc AUD AUD 5,24
Pri... Inc CHF CHF 2,53
Pri... Inc EUR EUR 11,66
Pri... Inc GBP GBP 12,21
Pri... Inc SGD SGD 10,87
Pri...c Pl SGD SGD 0,00
Pri...c Pl USD USD 0,00
Pri... Acc USD USD 413,74
Pri... Inc USD USD 271,48
Pri... Inc HKD HKD 4,30
Pri...c Pl HKD HKD 2,84
Pri...c Pl USD USD 10,19
Pri... Inc USD USD 38,19
Pri... Acc USD USD 43,81
Pri... Inc USD USD 24,26
Pri... Acc USD USD 20,94
Pri... Acc USD USD 562,15
Pri... Acc CHF CHF 21,31
Pri... Acc EUR EUR 186,36
Pri... Inc AUD AUD 1,25
Pri... Inc CHF CHF 1,45
Pri... Inc EUR EUR 41,36
Pri... Inc GBP GBP 104,28
Pri... Inc SGD SGD 1,73
Pri... Inc USD USD 197,41
Pri... Acc USD USD 230,26
Pri... Acc CHF CHF 1,47
Pri... Acc EUR EUR 3,30
Pri... Acc GBP GBP 1,22
Pri... Inc EUR EUR 0,88
Pri... Inc GBP GBP 0,05
Pri... Inc USD USD 102,32
Pri... Acc USD USD 103,10
Pri... Inc USD USD 25,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.210,42 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments
Generali Investments

US-Notenbank vor Zinsentscheid: Warten auf klare Signale

Die Fed dürfte den Leitzins vorerst unverändert lassen – ohne eine deutliche Zinssenkungsperspektive für September. Warum der Fokus nun stärker auf Arbeitsmarkt, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten liegt und was ein seltener Doppel-Dissens im Gremium bedeuten könnte, erklärt Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments im Kommentar.

28.07.2025 12:03 Uhr / » Weiterlesen

Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Bank of England: Zinssenkung mit hawkischem Beigeschmack

Trotz einer Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte setzt die Bank of England ein deutlich restriktiveres Signal: Stimmenverteilung, angehobene Inflationsprognose und die Forward Guidance sprechen für eine hawkische Wende. Hinweise auf eine Reduzierung der quantitativen Straffung blieben aus. Welche Implikationen das für Märkte und Zinspfad hat, analysiert Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price.

07.08.2025 15:25 Uhr / » Weiterlesen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International
Fidelity International

Carsten Roemheld: Anleger stehen vor einer ungemütlichen zweiten Jahreshälfte

Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.

08.08.2025 07:52 Uhr / » Weiterlesen

Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin und Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien, Comgest
Comgest

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen

Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM
DPAM

Chile – schlechte Stimmung trotz wirtschaftlicher Fortschritte

Chile ist ein Land der Widersprüche: Wirtschaftliche Stabilisierung und Rentenreformen stehen neben tiefer sozialer Enttäuschung und politischer Fragmentierung. Die Regierung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, aber noch immer prägen ungelöste Probleme wie das Scheitern der Verfassungsreform, Sicherheitsbedenken und demografischer Druck die öffentliche Stimmung. Werden in Chile Mäßigung oder politische Extreme dominieren? Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über ein Schwellenland mit vielen Chancen:

11.08.2025 09:34 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management
Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Resilienz und Reality Checks

Optimismus an den Börsen trifft auf reale Risiken: Karin Kunrath, Chief Investment Officer bei Raiffeisen Capital Management, analysiert die Marktlage. Von Rekordständen und „complacency“ bis zu Chancen bei Euro-Staatsanleihen – warum Resilienz und Reality Checks entscheidend bleiben.

11.08.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Principal Preferred Secs A Inc USD -5,57% +1,44% +6,94% +21,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,71% +1,77% +9,83% +28,84%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Principal Preferred Secs A Inc USD +2,26% +3,92% +3,63%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,10% +5,10% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Principal Preferred Secs A Inc USD 0,26 0,16 0,02
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,27 0,23 0,15
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Principal Preferred Secs A Inc USD +9,81% +7,83% +7,45%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,60% +8,26% +7,94%

Trump schickt trojanisches Pferd in die Fed

Donald Trump schickt mit Stephen Miran einen scharfen Fed-Kritiker ins Rennen um einen Posten bei der US-Notenbank – offiziell nur als Platzhalter, faktisch jedoch als trojanisches Pferd für eine dauerhafte Machtverschiebung in dem Gremium. Die Folge ist ein weiterer Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Fed, was vor allem US-Treasuries mit langen Laufzeiten belasten dürfte. Anleger sollten deshalb auf kurz laufende und inflationsgeschützte US-Staatsanleihen setzen.

» Weiterlesen

Chile – schlechte Stimmung trotz wirtschaftlicher Fortschritte

Chile ist ein Land der Widersprüche: Wirtschaftliche Stabilisierung und Rentenreformen stehen neben tiefer sozialer Enttäuschung und politischer Fragmentierung. Die Regierung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, aber noch immer prägen ungelöste Probleme wie das Scheitern der Verfassungsreform, Sicherheitsbedenken und demografischer Druck die öffentliche Stimmung. Werden in Chile Mäßigung oder politische Extreme dominieren? Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über ein Schwellenland mit vielen Chancen:

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | Der Zollhammer trifft die Schweiz

Trump-Zölle treffen Weltwirtschaft: Höhere US-Strafzölle bremsen Handel, belasten Investitionen und erhöhen Druck auf Zentralbanken. Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, analysiert die Folgen für Märkte, Zinsen und Arbeitsplätze – mit besonderem Blick auf die Schweiz.

» Weiterlesen

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz. Ist das bisher hilfreich?

» Weiterlesen

Wellington-Analyst Barbetta im Interview: „KI ist real, der Börsenhype selektiv“

Im Rahmen ihrer unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchetour trafen e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp auf Brian Barbetta, einen Technologieanalysten, Co-Leiter des Technologieteams von Wellington Management und Co-Portfoliomanager für die globale Innovationsstrategie. Im Gespräch mit Brian in Boston ging es um Marktübertreibungen, neue KI-Geschäftsmodelle, unterschätzte Nebenwerte sowie die Frage, ob China eine reale Bedrohung für westliche Halbleiter- und Softwareanbieter darstellt.

» Weiterlesen