Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim PIMCO GIS Glb Bd E USD Acc (IE00B11XZ210) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Diversified Bond - USD Hedged" (Global Diversified Bond - USD Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.03.2006 (19,10 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "PIMCO Global Advisors (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Pacific Investment Management Company, LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
PIM... USD Acc USD 352,55
55 weitere Tranchen
PIM...SEKH Acc SEK 4,53
PIM... USD Acc USD 27,09
PIM...dged Acc CHF 2,43
PIM...dged Acc EUR 606,62
PIM...dged Inc EUR 38,40
PIM...Exps Acc USD 32,24
PIM...Exps Inc USD 15,60
PIM... USD Inc USD 127,17
PIM...EURH Inc EUR 91,38
PIM... USD Acc USD 666,40
PIM... ExpsAcc USD 98,13
PIM... USD Inc USD 1,79
PIM...UD H Acc AUD 40,06
PIM...CADH Acc CAD 29,37
PIM...CHFH Acc CHF 423,63
PIM...CHFH Inc CHF 139,37
PIM...Exps Acc EUR 196,46
PIM...EURH Acc EUR 1.928,95
PIM...EURH Inc EUR 307,58
PIM...Exps Acc GBP 3,04
PIM...GBPH Acc GBP 226,83
PIM...GBPH Inc GBP 134,02
PIM...NOKH Acc NOK 210,34
PIM...NZDH Inc NZD 50,86
PIM...SEKH Acc SEK 39,25
PIM...GD H Inc SGD 0,08
PIM...SGDH Acc SGD 671,16
PIM... USD Acc USD 6.743,56
PIM...Exps Acc USD 760,55
PIM...Exps Inc USD 17,08
PIM... USD Inc USD 249,80
PIM...CHFH Acc CHF 98,32
PIM...EURH Acc EUR 86,21
PIM...GBPH Acc GBP 10,29
PIM...NOKH Acc NOK 4,73
PIM... USD Acc USD 204,43
PIM... USD Inc USD 38,67
PIM...hdgd Inc HKD 1,90
PIM...USDH Inc USD 0,78
PIM...H Inc II SGD 25,30
PIM...dged Acc EUR 7,08
PIM...dged Acc EUR 24,04
PIM... USD Acc USD 15,54
PIM... USD Inc USD 4,65
PIM...HF H Acc CHF 39,05
PIM...HF H Inc CHF 8,30
PIM...UR H Acc EUR 54,11
PIM...UR H Inc EUR 5,14
PIM...BP H Acc GBP 20,25
PIM...BP H Inc GBP 15,50
PIM...W Inc II USD 3,14
PIM...OK H Acc NOK 0,86
PIM...H Inc II SGD 12,50
PIM... USD Acc USD 125,88
PIM... USD Inc USD 53,21
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 15.096,23 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 16 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Hector McNeil, Co-CEO und Mitgründer von HANetf
HanETF

Europäische Aufrüstung treibt Nachfrage: HANetf-Defence-ETFs mit starkem Wachstum

HANetf hat die Marke von 6 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) überschritten. In nur etwas mehr als einem Jahr hat es sich verdoppelt. Allein im laufenden Jahr verzeichnete das Unternehmen Nettozuflüsse von über 1,25 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von mehr als 25 Prozent. Damit zählt HANetf zu den am schnellsten wachsenden ETF-Anbietern in Europa.

24.04.2025 14:34 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

Ifo-Index: Gegenwind im Außenhandel, Rückenwind im Inland

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg den vierten Monat in Folge leicht an. Die hohe Unsicherheit und der Gegenwind durch die Handelspolitik werden durch positive binnenwirtschaftliche Weichenstellungen kompensiert. Erstmals seit vielen Jahren wirken Geld- und Fiskalpolitik in Deutschland in die gleiche Richtung. Zudem profitiert die Wirtschaft vom Kapitalzufluss infolge der erratischen Politik in den USA, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

24.04.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen

Anthony Willis, Investment Manager bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Stellen sich die USA selbst ins Abseits?

„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich dennoch ausbleibt und was Anleger jetzt von den USA erwarten sollten, diskutiert er im Marktkommentar:

24.04.2025 15:02 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
PIMCO GIS Glb Bd E USD Acc -2,77% +4,22% +6,43% +4,92%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,08% +4,32% +6,59% +5,34%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
PIMCO GIS Glb Bd E USD Acc +2,10% +0,96% +4,01%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,13% +1,03% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
PIMCO GIS Glb Bd E USD Acc negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
PIMCO GIS Glb Bd E USD Acc +7,07% +6,87% +6,60%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,20% +7,28% +6,96%

Magnificent 7 am Wendepunkt: Rückkehr zum Mittelwert?

Es wurde viel über das Ausbleiben einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt bei den Fundamentaldaten der größten Aktien des Marktes gesprochen. Die Fundamentaldaten (wie Kapitalrendite, Umsatz und Gewinnmargen) der Mag 7 zeigen keinerlei Anzeichen einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt. Dies ist historisch gesehen höchst ungewöhnlich. Nur in den Anfängen des Aufschwungs der Versorgungsunternehmen und Eisenbahnen war eine solche Nicht-Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt zu beobachten. Erst nach staatlichen Eingriffen zur Zerschlagung dominanter, monopolistischer Organisationen begannen die Fundamentaldaten der Unternehmen zur Mittelwertrückkehr zurückzukehren. Warum ist eine Mean Reversion bei den größten Aktien des Marktes derzeit nicht zu beobachten?

» Weiterlesen

Europäische gegenüber US-Unternehmensanleihen aktuell bevorzugt

Die Kreditspreads bleiben auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Selbst nach der jüngsten Ausweitung sind die Bewertungen weiterhin hoch, was die Notwendigkeit eines selektiven Engagements unterstreicht. Wir bevorzugen aufgrund ihres besseren relativen Werts und der makroökonomischen Dynamik zwar leicht europäische Unternehmensanleihen gegenüber US-Unternehmensanleihen, werden die Entwicklung jedoch genau beobachten. Insgesamt bleibt der Kreditmarkt ein „Carry-Spiel“. Wir schätzen die Absicherungseigenschaften von festverzinslichen Wertpapieren.

» Weiterlesen

Zwischen Zöllen und Zyklen: drei Bausteine, um auf Kurs zu bleiben

In einem Marktumfeld, das von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten und hoher Volatilität geprägt ist, stoßen viele Anleger an ihre Grenzen. Gerade jetzt ist eine disziplinierte Anlagestrategie gefragt, die auf Substanz, Qualität und Risikobewusstsein setzt. Wie defensives Investieren in turbulenten Zeiten funktionieren kann – mit klarem Blick auf Fundamentaldaten, gezielter Diversifikation und einem langen Atem, analysiert Kent Hargis, Chief Investment Officer – Strategic Core Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Neuer Ausverkauf an den US-Märkten möglich?

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerikanische Politik unberechenbar gemacht hat. Jederzeit ist der Präsident für eine Überraschung gut, die einen neuen Ausverkauf auslöst. Sicher ist auch, dass Trumps Zölle der Wirtschaft schaden, in den USA wie weltweit, und dass sich das immer deutlicher zeigt. Einstweilen sorgen vor allem Stimmung (der Einbruch des Konsum- und Geschäftsklimas) und Markttechnik (der massive Risikoabbau am US-Staatsanleihenmarkt) für Volatilität. Irgendwann werden aber wieder Wachstum und Bewertungen zählen. Die Konjunktur lässt nach, und zumindest US-Titel sind keineswegs billig. Also raus aus den USA? Seit letzter Woche mag das nicht mehr in dem Masse gelten wie zuvor, aber der Trump-Schock ist noch nicht vorbei.

» Weiterlesen